Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Eine kleine Idee (Gelesen 13661 mal)
|
cyberwolf
Gast
|
Moinsön.
Ich hab so darüber nachgedacht, wie ich die Vibrationen im Case minimiere.
Ich denke, die Seitenteile spielen hier eine mehr oder minder wichtige Rolle. Nun frage ich mich, wie ich das realisiere. Textilklebeband? Nette Idee, aber ich zweifele an der Haltbarkeit...
Vorhin fiel es mir siedend heiß ein: Latex(farbe)!
Es müßte doch möglich sein, die Stellen auf denen die Seitenteile aufliegen mit Latex(farbe) zu beschichten.
Was meint ihr dazu?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
es gibt auch so gummi farbe udn z.B. die Griffe vonn Werkzeugen griffiger zu machen , das wäre vielleicht auch ne möglichkeit!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
könnte gehen, aber wenn du das häufig auf und zu machst dürfte die haltbarkeit nicht besser sein, als von klebeband... das reibt ja doch meist aufeinander...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Gutes Latex soll schon halten. Auf werkzeugzangen is sowas doch teilweise auch drauf...
Außerdem könntest ja noch zwischen die Auflageflächen Silikonspray hauen, dass es net so anner nander reibt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
cyberwolf
Gast
|
Na ja, ich will das Ding nicht auf und zu machen, wie nen Kühlschrank. Aber da im Case Ja doch verhältnismäßig hohe Temperaturen herrschen können, bin ich nicht davon überzeugt, dass Klebeband auf lange Sicht halten wird.
Gummifarbe? Hm, klingt brauchbar, werd mich mal deswegen umhören...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Halten sollte das schon, und eigentlich solltest du auch keine hohen temps im case haben, meins hat immer 3-4 °C über Umgebungstemp
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
mal von der eigentlich problematik ab, kann ich nur empfehlen, die seitenwände zu versteifen, mit bitumenmatten oder dickem kork, das dämpft die eigenschwingungen auf jedenfall...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
zwegs Bitumenmatten, Falzo. Kennst du nen onlineShop der des verkauft? Und was kost der zeug so?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
autozubehör oder baumarkt, übrigens fährste mit kork um einiges billiger
online wäre zb das hier was
|
|
« Letzte Änderung: Mai 22, 2003, 22:09:09 von someone »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Danke... ich hab nämlich so'n labriges gehäuse mit sau dünnen wänden und die vibrieren rum wie Kuhschwänze... 
Wieso teuer? auf der Site (weiter oben) würde hochgerechnet 1 m² grad mal 24Euros koten. und soviel braucht man ja eigentlich net. Am besten oben drauf noch Akustik Noppenschaum Kaufen... We will see
|
|
« Letzte Änderung: Mai 22, 2003, 22:41:48 von chImErA »
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
das teuer war auf matten von würth o.ä bezogen, da kostet en 1/4 m² so um die 25€
Wenn du sowieso schaum drauf klebst, würde ich mich bei ebay nach fertigen kombis umgucken. falls du aber den schaum einzeln kaufst, guck mal hier ich finde die relativ günstig
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich habe sowohl kork als auch besagte auto-hifi-bitumen-matten schon verarbeitet und kann daher sagen, das an sich kork zu leicht ist... wenn man damit was erreichen will muss man schon ordentlich dicken nehmen... ausserdem lassen sich die bitumenmatten viel besser verarbeiten, da sie einfach zu schneiden sind und man nur noch das schutzpapier abziehen muss zum flächigen kleben... sie lassen sich meiner Meinung nach sogar besser wieder entfernen als Kork (der bröselt, wenn er ordentlich geklebt ist)
achja und 2,50 für die platte is glaub ich ganz ok, ich hab für einen Rechner ungefähr 6 davon, also nen halben quadratmeter (~3kg!!) verklebt, kostete bei ebay im paket 10 euro oder so...
bei dem thema faellt mir grad nochwas ein, ich hab an den stellen, wo die seitenteile auf dem gestell liegen, dünnes moosgummi verklebt, das gibt etwas mehr nach als bitumen, und damit es nich zerreist oder zerbröselt beim rein und rausschieben der seitenwand hab ich nochn streifen breites klebeband drüber, das geht echt prima... *mistkeinecam*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pipimaxi
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 17

Ich liebe dieses Forum! ja das auch ;)
|
habt ihr keine Windows in den Seitenteilen? ich hätte da ein kleines Problem mit dem Dämmen, denn ich hab ja noch kaum Platz an der Seitenwand, zu viele Windows *g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|