Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: to mod or not to mod? (LESEN!) (Gelesen 21468 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
so nu muss ich mich hier auch einmischen 
ich würde das auf keinen Fall am Alter festmachen! Logischerweise können viele jüngere einfach manche Sachen noch nicht so gut, hat ja Spunky schon schön beschrieben... das Wissen fällt nich vom Himmel...
das sie aber mithalten wollen und dann eben eher mal was fertiges kaufen, ist doch verständlich UND was viel wichtiger ist, das sind eben nicht nur jüngere Leute, sondern das zieht sich durch alle Altersschichten, von daher würde ich mich eher hüten da zu pauschalisieren...
vielleicht is ja auch denkbar, das diejenigen, die sich nich als kaufmodder betrachten, ich also auch, einfach neidisch sind, auf das was käuflich verfügbar ist, die industrie-qualität erreichen die wenigstens beim selber machen! und natürlich wird uns dadurch ein stück von unserem anerkennungskuchen geklaut... letzten endes macht das vielleicht gar nicht die szene wirklich kaputt sondern stellt neue herausforderungen, eben Sachen zu entwickeln die nicht jeder hat, oder sich zu spezialisieren oder einfach nur anderen zu helfen...
nicht falsch verstehen, ich finde es auch schade das durch fertig gekaufte sachen, die nach modding aussehen sollen eben der breite markt eindringt und ein gewisses stueck individualität und kreativität verloren geht. von daher schimpfe ich auch gern mal pauschal auf 'kaufmodder' ... andererseits hab ich selber bisher weder nen Window noch ne CC oder leuchtende Lüfter im Rechner... bin ich deshalb vielleicht auch kein Modder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Skunx
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 112

Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken.
|
wenn ich das so lese, was ihr hier schreibt, da muss ich doch fast ;( ;( .Ich habmal mit null ahnung vom modden und ner Stichsäge in der Hand ein window in mein Case gesägt und ich finde es ziemlich schade dass das modden wieder normalisiert wird. Andererseits ist dieser ganze Kaufmoddingboom ein ansporn für mich mein neues Case absolut perfekt und so einzigartig wie nur möglich zu gestalten, um mich wiederum ein klein wenig abzuheben. nämlich mit Mitteln die man noch nicht kaufen kann oder nur schwer im Baumarkt bekommt . ICh denke es sollte ansporn für alle Modder sein, ihre Cases so gut und schön zu gestalten, dass es kein anderer schafft es derart gut nachzubauen. Das könnte uns noch ein kleines Weilchen von der breiten Masse retten. Schaut euch doch nur mal die Bilder von der DCMM an !!! die Leute die dort mitgemacht und zum Teil auch gesiegt haben, haben es auch geschaft einzigartige Cases zu bauen, warum sollen wir das dann nicht schaffen ??
Skunx :^m
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Spunky
Case-Konstrukteur

Karma: +9/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 715
|
... ich find nur die sollten damit nicht angeben wenn sie gekaufmoddete sachen haben oder wenigstens so ehrlich sein und sagen "ich hab meinen PC gemoddet aber mit gakauften sachen weil ich mir das nicht zutraue"
Ehrlichkeit ist nicht gefragt. Geh mal zum Bewerbungstraining, hör dir Werbung an oder die Reden der Politiker. Überall heisst es, bloss nicht Schwächen zeigen. Immer nur Stärke suggerieren. Wir sind die größten, wir sind die schönsten, wir sind die besten! Wer jetzt ehrlich Schwäche zeigt, gilt als Verlierer!
Hätte man die SPD gewählt, wenn sie offen zugegeben hätten, das man wohl in eine Neuverschuldung rutscht und Steuern erhöhen wird? Die CDU/CSU hatte es sich das leichter gemacht und einfach ein paar Versprechen mit Finanzierungsvorbehalt geliefert. Hinterher hätte man gesagt, das man auf Grund des von der SPD verschuldeten desolaten Haushaltslage leider nix davon realisieren kann und die Steuern erhöhen muss. Der SPD kann man jetzt schön Wahllügen vorwerfen, obwohl Ehrlichkeit einem politischem Selbstmord gleich käme.
Diese Verlogenheit zieht sich durch die gesamte Gesellschaft. Man schimpft auf Schumacher und seiner Steuerflucht und mogelt anschließend bei der Steuererklärung und bezahlt den Handwerker ohne Rechnung und MWSt. Die Verlogenheit sitzt so tief in unserem System, daß man es sich kaum leisten kann, ehrlich zu sein. Leider. Lass dem Kaufmodder seine Prahlerei, es ist nur ein dummes kleines Rädchen im System. Ich halte die Laberei von "der Zerstörung der Szene" für dummes Geschwätz. Keiner hindert einem, seine Löcher und Plexis selber zu dremeln. Viele der Modder haben doch nur Angst in der Gesellschaft unter zu gehen, weil es plötzlich einen Massenmarkt mit fertigen LEDs Window-Seitenteilen gibt. So what? Egal, ich gucke mir mein Gehäuse an, bin Stolz darauf, daß ich ein paar Löcher drin habe, die nicht vorgesehen waren. Bekomme ich Anerkennung dafür, schön, wenn's keinen interssiert, egal. Ich habe keine Lust der Anerkennung nachzuhecheln und bei fehlender solcher verächtlich auf Cheater und Kaufmodder zu spucken. Hab ich nicht nötig.
Spunky
|
|
|
Gespeichert
|
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
|
|
|
|
TechnikMaster
Global Moderator

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1403
I didn't know it was impossible when i did it.
|
Ich glaub so langsam muss ich hier auch mal meinen Senf abgeben. Als ich vor rund drei Jahren mit dem Modden angefangen habe, ging es mir darum, etwas gegen meinen blöden Grauen Kasten neben dem Schreibtisch zu machen. Als ich damit auf der nächsten LAN war, haben alle gestaunt, aber mich auch gleich für verückt erklärt. Und dennoch hat über der Hälfte dieser Leute ihren Rechner später auch Lackiert (wie ich damals) und/oder ein Fenster eingebaut. Warum, das ist mir eigentlich egal, eigentlich ist es mir auch egal, ob sie das gemacht haben oder nicht. Mir geht es bei dem ganzen nicht um anerkennung, oder darum mich von den anderen Abzusetzen, mir geht es darum, nicht einen Langweiligen grauen Kasten zu haben, sondern einen Computer, der mir gefällt. Da ist es egal ob Farbtränen auf der Lackierung sind, oder ob das LCD etwas schief eingebaut ist, es interessiert mich auch nicht was die anderen dazu sagen (dies ist auch ein Grund dafür, warum ich bisher nirgends Bilder von meinem Case/Cases gezeigt habe, es interessiert mich nicht was die anderen meinen), es geht darum dass mir mein Rechner gefällt. Auch wenn ich manchmal über Kaufmodder schimpfe, muss ich eingestehen, dass es eine unzulässige verallgemeinerung ist. Das einzige was mich am Kaufmodden aufregt, sind die Leute, die sich alles kaufen und sich dann aufführen, als ob sie die besten Modder sind und auch noch alle anderen, die nicht so ein tolles Case haben, niedermachen müssen. Leider gottes ist dies ein Trend, der nicht nur beim Casemodding existiert, sondern überall (angefangen von den Gamern/Chatern bis zu den Leuten die sich schweinisch teuer Markenklamotten kaufen weil sie "in" sind). Und leider muss man aus erfahrung sagen, der Trend zum Kaufmodden wird nicht zurü+ckgehen, wie das einige hier vermuten, er wird weitergehen (Als ich vor 6 oder 7 Jahren mit LANs anfing, war es ähnlich. Anfangs war das was besonderes, doch heutzutage geht doch jeder auf ne LAN (ich hab damit aufgehört, einerseits aus Zeitlichen gründen, andererseits weil auf den LANs nur noch CS gespielt wurde und Terrabyte-weise Filme, Spiele und Musik kopiert wurden). genauso bei Counterstrike, ich habe damals bei einer der frühen Beta-Versionen angefangen, aber mit der zeit kamen immer mehr Leute dazu, und als dann die "24-h-am-Tag-Trainierer" und Cheater kamen, war ich nur noch Kanonenfutter, da vergeht einem Schnell der Spass, somit habe ich auch damit aufgehört. Genauso ging es mir beim Overclocken. Ich hab damal, um zu sehen was machbar war, meinen P-100 übertacktet. (Nachdem ich das Maximum ereicht hatte, wurde er wieder auf den normalen Tackt zurückgesetzt. Es ging mir nicht um Leistungssteigerung, ich war mit der Leituns zufrieden, es ging mir nur um den Reiz, zu sehen, was möglich war.) Wenn ich Heutzutage sehen, wie Viele Leute Übertackten und sich dabei teilweise ihr System zerstören, nur weil sie keine Ahnung haben aber es trotzdem amchen müssen, weil es die anderen Tuen, nur weil jemand anderes aus dem 1700er 2400 gemacht hat, wird mit schlecht. Und wenn ich dann noch in Foren so fragen höre wie "Ich kenn meinen 1700er nur auf 2200 übertackten, was amche ich falsch?", und die Leute nicht akzeptieren wollen, das einfach nicht mehr drin ist, dann vergeht mir einfach die Lust, mir sowas durchzulesen (vor vier oder Fünf Jahen war ich eine Zeit lang sehr aktiv bei Tomshardware im Forum aktiv, aber als immer mehr Noobs mit ihren Problemen beim übertackten ihrer neuen Athlon skamen, hab ich das irgendwann geschmissen, weil mich die dauernden Fragen nervten ...)).
Tja, jetzt hab ich vor lauter Emotionsausbrüchen den roten Faden verloren, ich glaub das war mein Kommentar für heute ;-) PS: Schlagt mich nicht wenn ich Müll geschrieben hab ...
|
|
« Letzte Änderung: Mai 29, 2003, 15:04:55 von TechnikMaster »
|
Gespeichert
|
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
:b hast schon recht mit dem was du sagt TM!! ich würde halt nur sagen dass sich das mit der Mode erscheinung vielleicht auch wieder selber auffrist wenn etwas Zeit vergeht!! irgendwann hat nämlich jeder der daran interessiert ist oder auch die die nur angeben wollen so nen gemoddeten PC oder nen Kaufgemoddeten PC und dann ist es ja nicht mehr besonderes!! Ich kann mich da dran erinnern als so die ersten "kleinen" Handys auf den markt kamen ich hatte damals ein 5110!! Am anfang waren wir drei in der Klasse die eines hatten und alle anderen haben davon geträumt, dann plötzlich wurden die dinger spot billig und jeder hatte eins aber das wurde ja uncool deswegen musste ein 3210 her !! und wer heute noch mit nem 5110 raumläuft dann lachen mache ja echt aus!! wobei man sagen muss das ein neues handy ja ansich nicht viel mehr kann was man unbedingt braucht!! hab etwas den fanden verloren mmh!! an dem bsp. finde ich kann man vielleicht ganz gut sehen das jeder boom ein ende hat nur die frage ist wann!!!?? und selbst wenn es jahre dauert :^m und werden das als ansporn nehmen den angebern im sinne von TM und allem gekauften zeugs den kampf zu erklären!! denn ich meine am ende setzt sich die kreativität und das individuelle durch !!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Caesar
LED-Tauscher

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 48
acres eques equum equitat
|
Also insgesamt wird man trodzdem nicht gegen die Massen ankommen. Die Leute wollen einfach nicht selbst nen Dremel in die hand nehmen, sondern lieber das dreifache ausgeben und sich dafür was fertig kaufen. Aber jetzt schaut doch auch mal wer dadurch alles Profit macht, wieviele Neue Internet Shops es gibt, und wie berühmt Modding jetzt ist. Sogar bei Media Markt gibt es jetzt schon Kaltlichtkathoden, Neonstrings und Chip Led´s. Und es gibt immer mehr 0815 Moddingseiten, die sich mit einem Fertigmod beschäftigen, zwei Bilder machen und eine halbe Seite text schreiben. Zudem gibt es jetzt schon in jedem Computershop Kaltlichtkathoden und Fertig gemoddete Tower wie der Avance Midi Tower, und sogar die Aldi und Lidl rechner sind nicht mehr grau, was sicher auch auf Modding zurück zu führen ist. Und ingesamt wird immer mehr gemoddet, Autos, RC Cars, Boote, Pc´s, Wohnungen usw.
Frage: Ist diese Entwicklung vorteilhaft?
Wenn das alles nicht geschehen wäre, würden sicher einige Artikel noch nicht auf dem Markt sein die auch uns Spaß machen. Zudem gäbe es viel weniger Shops, und menschen die sich fürs Modden interessieren. Und glaubt mir, ich nehme es keinem übel wenn er sich halbwegs fertig gemoddete Sachen kauft.
|
|
|
Gespeichert
|
ceterum censeo 0815 Modding esse delendam
|
|
|
Spunky
Case-Konstrukteur

Karma: +9/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 715
|
Frage: Ist diese Entwicklung vorteilhaft?
Diese Frage stellt sich mir garnicht. Es ist einfach normal, daß hier und da mal aus einer Nische ein neuer Massenmarkt entsteht. Die Welt lebt heute von Modeerscheinungen. Wie sonst soll es zu neuen Absatzmärkten kommen?
Es mag für jemanden, der vorher mehr mit seinem Mod im Rampenlicht stand, unangenem sein, weil ihn die Masse förmlich überollt. Für ihn ist es nicht vorteilhaft, ja, aber so ist die Welt. Die ersten Bildchen auf den Handies waren auch mal was besonderes. Oder damals die Rally-Streifen am Kadett C-Cupe. Trends kommen und gehen und manche bleiben. Du musst nur Kreativ sein, dann stehst du auch heute noch mit deinem Mod im Rampenlicht. Siehe Goldfinger.
Sieh es als Herrausforderung.
Spunky
|
|
|
Gespeichert
|
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
|
|
|
cauboy
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 37

modding is my life
|
So, auch ich will mal meine Meinung sagen: Mir ist es ganz und gar egal ob sich jemand fertiggemoddete dinge kauft und damit prahlt wie was weiß ich wer. Ich weiß genau, dass ich sowas NICHT machen werde. Ich weiß, dass es für MICH kein modden ist. Ein 12-Jähriger Cousin hat auch so ein ferig gemoddetes Gehäuse. Er war ganz stolz dadrauf. Soll er es sein, wie will er das auch selber machen, wenn ihn niemand zeigt wie man so etwas selber machen könnte. Welches Kind wird denn die Grundlagen zur Elektronik beigebracht, ich denke heutzutage nicht mehr viele. Vielleicht weil es die Eltern selber auch nicht können. Auch in der Schule im Physikunterricht habe ich bisher noch nichts wirklich interessantes über Elektronik gelernt. Vielleicht wie eine Schaltung mit Schalter und Licht aussieht, aber halt nichts spezielleres. Ich habe mir alles selber beigebracht über die Elektronik und das hauptsächlich aus dem Internet. Mir kommt es nur auf die Einzigartigkeit, Individualität und vor allem, das es mir gefällt an. Ich modde nicht, um anderen zu imponieren. Ich modde für MICH und für niemanden anderen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
welche klasse? und biste aufm gym? Also in 9 und 10 lernt man schon einiges über elektronik, zwar nur analog, aber immerhin
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
cauboy
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 37

modding is my life
|
Hi, ja ich bin auf einem Gymnasium. Aber ich habe bisher wirklich sehr wenig in der Schule über Elektronik gelernt. Ich hatte bisher nur einfache Schaltungen mit Lämpchen und ein aus schalter und dann noch elektromagneten und elektro motoren sowie im Moment generatoren. und die standartformeln für leistung und widerstand. nichts aber über elektrische teile wie zum beispiel kondensator, transistor etc.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|