Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: to mod or not to mod? (LESEN!) (Gelesen 21459 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
http://www.case-modder.de/inde..._show&ID=62
schöner Artikel wie ich finde, wenn auch sicher die meisten hier sowieso so denken... dachte ich poste es mal, vielleicht wird ja ne sinnvolle diskussion draus...
insbesondere sollte man wohl über die Kernaussage nachdenken, nämlich in welchen Grenzen definiert sich modding. der vergleich mit cheatern ist vielleicht auch übertrieben, aber es ist wohl kaum von der hand zu weisen, das plump gesagt 'bunte computer' zur Zeit Mode sind - das alles gabs bei auto-tunern doch auch schon - vielleicht geht die mode ja auch wieder vorbei und zurueck bleibt ein harter kern echter modder?
|
|
« Letzte Änderung: Mai 28, 2003, 19:34:30 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
crx|psYcho
Local Moderator

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 390

be yourself... psYcho
|
du radde!!! ich wollte den posten!!! 
aber naja... ich hoffe die moderscheinung modding geht bald vorbei... und es bleiben die "echten" modder zurück...
naja... ich werd mich demnächst anderen bereichen zuwenden (das heisst nicht dass ich mit modding aufhöre, aber normales casemodding is zu.... langweilig und alltäglich geworden.....und bald hab ich mein führerschein fertig... daher, ne? )
cYa crx|psYcho
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
Der mensch hat gar nich so unrecht !!! das sind wahre worte die sich jeder mal zu herzen nehmen sollte !!!!! bald hat jeder ein (kauf-) gemoddetes gehäuse -> dan sind wahrscheinlich die leute mit den standard towern die minderheit und werden bestaunt und belächelt zugleich ! (so wie früher die modder ) -> so ganz nach dem motto : ,,wie , du hast kein window in deinem tower?" und das ist schon irgendwie erschreckend !
|
|
« Letzte Änderung: Mai 28, 2003, 21:49:34 von Tiger_86 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
der beste artikel den ich bis jetzt übers modden gelesen hat! der mann hat echt ahnung was er da sagt ist alles sehr treffend!! besonders auch dass die kreativität beim modden verloren geht!! ;( ansich eine traurige sache!! ich würde sogar sagen dass er seine kritik vielleicht noch etwas ausweiten hätte können!! so in die richtung das einige "modden" um auf lans anzugeben udn um sich anerkennung zu holen nur weil sie in der schule oder bei den freunden keine haben!! mit modden meine ich hier gekaufte modds und keine eigen leistung!!! vielleicht schieß ich damit auch etwas über das ziel hinaus aber vielleicht auch nicht!! dass mit den jüngeren modder ist doch irgendwie bei allen sachen die in mode kommen so, am anfang gibt es kaum zu kaufende teile und da modden nur die die echt was drauf haben, dann kommen die tuts und die interessierten leute die noch träume haben und nur eine kleine hilfe brauchen, am schluss des ganzen folgt die breite masse und das ganze wird so ein profit und konsum "poppoauswurf"!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Spunky
Case-Konstrukteur

Karma: +9/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 715
|
Naja, ich sehe das ein bisschen differenzierter. Viele wollen auch mal ein Window einbauen und ein paar LEDs platzieren. Nur ist es nicht einfacht. Wer hat schon eine Stichsäge im Haus und kann damit umgehen, ohne gleich 1,5 Finger zu verlieren. Wer hat schon das Talent, sich in Elektronik einzuarbeiten. Ich kann die Werte eine Widerstands ohne Tabelle ablesen, einen Transistor vom Festspannungsregler unterscheiden und habe schon in Steuerungen gemessen, die einem aus Transistoren aufgebauten Mikroprozessor ähneln (NC-Steuerung mit Lochbandleser für eine Drehbank von ~1970). So manches mal schlage ich bei den Fragen hier die Hände über den Kopf zusammen, wenn ich hier die Fragen lese. Aber, ich bin ja auch mal angefangen und habe Heftzecken in ein Holzbrett gesteckt, die Köpfe verzinnt und darauf einen Multivibrator mit Glühbirnen aufgebaut (AFAIR gabs da noch keine LEDs). Einige mögen stümperhaft anfangen, aber vielleicht wird aus ihnen ein kreativer Künstler, oder er bleibt ein Stümper. Trotzdem versuche ihnen zu Helfen. Ich hatte damals eine Onkel, der aus der Schrottkiste seiner Firma mit ein paar Tütchen Transistoren, Widerstände usw mitbrachte. Er war es, der mir damals seinen ZX81 lieh, mein Einstig in die faszinierende Computerwelt, mit 1k RAM und einem 8-Bit-Prozessor. (Mein Onkel starb lestztes Jahr bei einem Motorradunfall ;( , von ihm habe ich das Oszilloskop geerbt). Er hat mich in die Elektronik gebracht, meine Eltern haben mir dann auch Elektronikbaukästen zu Weihnachten geschenkt. So bin ich in diesem Thema gelandet. Übrigens war mein erster gemoddeter Computer, mein ZX-Spectrum (~1984), nur nannte man es damals noch Umbau und man tauschte die Tastatur gegen eine bessere aus, oder baute einen Soundgenerator-IC an den Userport. Meinen Atari ST hatte ich später in ein altes IBM-PC-Gehäuse gebaut und schwarz lackiert. Dank mischen von Kunstharz- und Acryl-Lack, klebt das Teil heute noch . So lernt man. Die Metallverarbeitung habe ich in der Elektrikerlehre beigebracht bekommen. Bisschen Schweißen und Flexen hat mir Opa gezeigt (seinen alten Keller konnte man auf den Fotos zur Wasserkühlung bewundern).
Wenn man aber nicht gerade zuhause oder im näheren Verwandtenkreis diese Unterstüzung hat, ist es doch nett, wenn man sie wenigstens im Internet findet. Viele suchen heutzutage ja erst spät ihre Talente. Leider wird in der heutigen Gesellschaft gerne das Unterdrückt, was in Kindern und Jugendlichen die Kreativität weckt. Sie werden in ihrem Bewegungs- und Forschungsdrang gebremst, was sehr stark die Entwicklung des Gehirns beeinflusst. Hinzu kommt noch die "verdummung" durch passiven Fernsehkonsum in jungen Jahren. Die Folgen zeigte uns die PISA-Studie. Woran man doktert, sind aber nur ein paar Symptome, wie der Verbot von Egoshootern. Die Grundeinstellung der Gesellschaft wird nur in wenigen Diskussionsrunden, spät abends in den Dritten kritisiert. Das die Trennung nach dem 4. Schuljahr nach Haptschule/Realschule/Gymnasium total falsch ist, weiss man auch mittlerweile. Und? Ändert sich was? Nein! Leider!
Ich find das Schade. Ich versuche ein bisschen Licht in die dunkler werdenen Zeiten zu bringen. Meine Talente liegen in der Technik und Elektronik und freue mich, wenn ich jemanden Helfen konnte. Ich finde, man sollte nicht über "Cheater" lästern. Jeder so wie es mag. Was ich nicht mag, sind Leute, die sich unbedingt mit fremden Federn schmücken oder über Anfänger lästern. Wenn mal ein Noob unglaublich abgedrehte Ideen hat, kann man ruhig darüber lachen, aber man sollte ihn nicht auslachen. Oft kann man ja seine Fehler mit wenigen Worten korregieren.
So wird IMO das Leben lebenswerter. Ich mag meine beiden Lieblingsforen ( www.modding-faq.de und www.htpc-board.de ) weil hier ein hilfsbereiter Kern gerne sein Wissen teilt und Idioten mit herablassenden Sprüchen sehr selten (oder fast garnicht) vorhanden sind.
So, das war mein Wort zum Vatertag. Danke an die, die es bis hier her durchgehalten haben. Restpekt! :b _0_ Spunky
|
|
|
Gespeichert
|
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ich muss ehrlich sagen spunky das mich dann text zum nachdenken angeregt hat. schön beschriben hat du dass mit dem umfeld und der suche nach hilfe hier im internet!! wenn man das ganze noch erweitern will sind vielleicht an der momentanen mode erscheinung des moddens eigentlich nicht nur die käufer von fertig modds schuld sonder auch die industrie und genau genommen auch der staat( förderung an schulen, ausbildung etc.). bei der industrie ist es ja so am anfang der modding scene gab es ja garkeine fertig teile, sonder es war die eigene kreativität gefragt dann kam man auf den tricheter dass sich damit ne menge geld verdienen lässt und jetzt sieht man was dabei raus kommt. viele wollen keine eigene leistung mehr bringen sonder kupfern( gut ich meine damit nicht das verwenden von tuts oder ähnlichem sondern eher ideenraub und solche sachen) nur ab oder kaufen sich fertige sachen, dass führt auf lange sicht dazu dass es langweilig und eintönig wird! die scene verliert an ihrem scharm und ansehen. außerdem stumpf die individualität ab wenn nur noch mit fertig teilen gearbeitet wird und die pc sich alle ähneln wie ein Ei dem anderen. das ist ja nicht nur bei modden so sondern generel! man muss sich doch nur mal die heutige jugend ansehen!! das sagt eigentlich alles! ist gab da leute auch in meiner Klasse(12te) die machen bald ihren Führerschein und fahren auto dabei könnte einer der mal beim unterricht dabei gewesen ist denken er wär im kindergarten!! jetzt mal ehrlich das ist ne schlimme entwicklung!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Spunky
Case-Konstrukteur

Karma: +9/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 715
|
Das viele außergewöhnliche Tätigkeiten schnell zum Massenmarkt werden, hat IMHO mehrere Ursachen. Einmal haben die Leute Angst, nur Durschnitt zu sein. Sie sehen ein paar der ersten Modder, bewundern ihre Kisten. Leider haben nur wenige die Fantasie und Fähigkeiten, um auch so was schickes zu Entwerfen und Bauen. Hier springt dann die Industrie in die Bresche. Sie sieht das geweckte Verlangen und bietet Komponenten an, mit denen auch einer mit zwei linken Händen noch was zu Stande bringt, was ihrem Vorbild ähnelt. Leider wird sowas heutzutage sehr schnell zum Massenmarkt und man ist mit seinem Windows und den 5 LEDs doch nur ein Nobody unter vielen, womöglich sogar noch hämisch als doofer Noob belächelt.
Es gibt neben Atmen und Nahrungsaufnahme noch ein paar seelische Grundbedürfnisse. Das sind z.B. Akzeptanz und Anerkennung. Diese werden in einer Ellbogengesellschaft aber nur sehr wenig gegeben. Ein Grund für den Handie-Boom ist, das Kommunikation in vielen Fällen eine Art der Anerkennung ist. Es ist ein bisschen Geborgenheit, selbst wenn man draußen in der kalten Wildniss der Stadt ist. Die Leute schalten dann ab und vergessen alles um sich herum. Ihre Umwelt schüttelt dann den Kopf, wenn sie alle Lebensprobleme der telefonierenden Person deutlich im gesamten Bus hören können. Die Folge der Suche nach Anerkennung sind dann auch tausende Nobodies, welche versuchen ihre Idole nachzahmen und die Industrie hilft dem mit allerlei Schund nach. Eine weitere Folge ist der Zulauf bei den Rechtsradikalen, weil sie den Leuten (evtl. nur angeblich) Akzeptanz und Anerkennung bieten.
Sich darüber zu Beklagen hilft nichts. Es macht, wenn überhaupt, die Sache nur schlimmer. Nehmt es wie das Wetter. Es ist nicht immer schön, aber man wird wohl damit leben müssen. Macht das beste daraus.
Hey Jungs, :^m 
Spunky
|
|
|
Gespeichert
|
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Es gibt neben Atmen und Nahrungsaufnahme noch ein paar seelische Grundbedürfnisse. Das sind z.B. Akzeptanz und Anerkennung. :b das ist es ja wohl auch was jeder sucht. Für mich sind die ganzen Kaufmodder genau so leute wie die kleinen 12-jährigen kiddies die ganz "cool" neben älteren Stehen mit ner Kippe und nem bier in der Hand. Das mag ja kurzweilig anerkennung bringen, doch würde mich das ehrlich gesagt selbst nicht befriedigen. Mir würde da einfach das Gefühl fehlen wenn ich auf das schaue was ich gemacht habe, und mich dann endlich um halb 2 nachts stolz ins bett legen kann und sagen kann, das ich das ganz alleine und selbst gemacht habe.
Ohne jemanden angreifen zu wollen, haben 12-16-jährige einfach nicht das nötige Kleingeld oder nicht die richtigen Werkzeuge Wofür Geld? bisher hab ich in meinen Tower so um die 30€ gesteckt, und trotzdem ist er schon fast so wie ich ihn haben will. Das einzige was ein "echter" modder brauch ist ja wohl Zeug aus dem Baumarkt, und zu 90% der fälle ist dies Billig.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|