Autor
|
Thema: Las Vegas - Lüftersteuerung (Gelesen 427046 mal)
|
freeez
Gast
|
also sollte ich am besten die wiederstände und kondesator austauschen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
B30wuLF
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 31

isch wääs nix zum hieschreiwe
|
ich glaub nich das du die hin gemacht hast das is ned so einfach besorg dir ma das datenblatt von ? ic (das einzige in der schaltung) und miss die spannungen an den pins durch. ich habe auch gedacht dass das ic kaputt is es ging dann aber irgendwann wieder.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
freeez
Gast
|
ich hatte ja noch ein in peto aber mit dem gings auch nicht  ich werde morgen dann mal den kondensator und wiederstände tauschen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
freeez
Gast
|
also ich hab jetzt sämtliche verbindungen getestet und die funzen irgendwie alle wunderbar! aber wenn ch dann den lüfter dranstecke tut sich bei dem nichts  naja cih hab mir jetzt einfach mal zur sicherheit ein lm 317 bei reichelt mitbestellt und schau mal ob es vllt. daran liegt! ansonsten schmeisse ich das teil an die wand
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TriBun
Gast
|
ich wollt mal fragen wegen dem platinenlayout zu dem las vegas fanbus! 1. ist das denn schon vertig? 2. wenn ich das richtig verstanden hab ist das layout gemeint nachdem ich mir dann ne platte ätzen kann oder? sorry falls hier die fragen schon beantwortet wurden, aber mal ehrlich, wir sind hier schon auf der 32. seite. mir haben schon die augen nach der 7. seite gebrannt
danke im vorraus TriBun
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
B30wuLF
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 31

isch wääs nix zum hieschreiwe
|
es ist vollbracht ich hab mir nen fanbus mit 12,5 v am lüfter und bargraf anzeige gebaut. die ansteuerung der anz ist die von las vegas und die spannungsregelung funzt mit einem getackteten lm 26??.
ps: die spannungsversorgung kommt von -12v und +5v und wird dann mit 4 dioden auf ca 14v gebracht. mit dem trick könnte man auch die lm317 regelug tunen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
wieviel luefter regelst du damit? hoert sich nicht schlecht an, aber ich wuerde mir sorgen um die potentiale machen und die belastbarkeit der -12 Volt Leitung...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
B30wuLF
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 31

isch wääs nix zum hieschreiwe
|
da hänt ein 120er und ein 80er papst dran und es läuft ohne probs.
Hat wer ne ahnung wie weit man die -12 v leitung belasten kann?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
B-Hoernchen
Gast
|
ja, ich bin ein fast totaler n00b in sachen elektronik, hab es aber schon geschafft, mit an/aus schalter lüfter zwischen 7 und 12 volt zu schalten, aber das ist pipifax für ich weiss, so eine las vegas steuerung wuerde sich echt gut machen in meinem system  meine frage: kann so ein n00b wie ich es schaffen, die lüftersteuerung zu bauen? wie lange benötige ich ca. dafuer? sollte ich bestimmte teile sicherheitshalber doppeltbestellen, damit, wenn was schief geht ich net neu bestellen muss? bitte sagt es mir, lechz ich steh auf grosse moddingsachen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja das ist zu schaffen, das wichtigste, das du nicht überhastet arbeitest und schon beim aufbauen jeden Schritt mehrfach kontrollierst!
kauf dir ein Messgeraet (also nen Multimeter), falls du noch keines hast!!
was das doppelt bestellen angeht, so wuerd ich sagen LEDs, Dioden und Widerstaende kann man nie genug haben, auch der eine oder andere Kondensator mehr schadet nicht, zumal das alle ja meist kleinteile fuer wenige cent sind...
eine zweite Platine fuer alle faelle kann auch nicht schaden, die frisst auch kein Brot, wenn du sie nicht gleich benötigst...
wie lange du dafuer brauchst haengt letztendlich mehr von deiner 'gruendlichkeit' als von deiner 'geschwindigkeit' ab! was du an zeit sparst wenn du schnell und ungeduldig arbeitest legst du dann hinten bei nichtfunktion fuer die fehlersuche doppelt und dreifach drauf...
ich schaetze mal ich würde fuer den Aufbau des kompletten Geräts inklusive aller mechanischen Arbeiten min. 8 Arbeitsstunden brauchen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|