marcsen
Gast
|
haste den 20pin-sockel falschrum draufgesteckt?
wegen dem frontpanel, ging mir nur drum wegen den anschlüssen, is mir eh wurscht wo de rbalken sitzt (bei mir isser eh rechts vom poti )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
RoninSlayer
Gast
|
re nein der 20 pin sockel ist richtig habe den sockel schon mal gedreht und auch schon mal den anden sockel angeschlossen geht trotzdem nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Steffen
Gast
|
sers.... hab da ma ne frage...
also bei Reichel find ich folgenden artikel nicht :
6 Widerstände 1/4W 1% TK50 BestellNR.:Metall 430/470
Themperaturk. gibt es nur 100 (is ja wurst) aber soll ich jetzt einen mit 430Ohm oder 470Ohm nehmen ?
-------Mfg steffen---------
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
nimm 470 ist sicherere
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Steffen
Gast
|
thx.... :b
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
fred
Gast
|
moin,
kommt der lichtefekt nur von den led balken oder habt ihr da noch zusätzliche leds hinter das plexi gemacht?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Damokles
Gast
|
Hiho, ich bin auch gerade dabei eure super Schaltung zu bauen. Habe aber so meine leichten Probs, weil ich dahingehend ne totale 0 bin. 
Die Sockel und die Lüfteranschlüsse sind druff.
Aber wierum sollen jetzt die Widerstände? Ich habe da null Plan.. ist es bei denen egal wie die verlötet werden... weil die da ja nen langen und nen kürzeren Anschluss haben.
Bei den Leisten wo die IDE-Kabel druff kommen, muss man die 2. reihe jeweils pro Sockel alle Pins miteinander verbinden?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Peter
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

|
Hi!
Wegen der Frage mit den Widerständen: Bei widerständen ist es ganz egal, wie man sie reinbaut.
Die andere Frage versteh ich nicht so ganz...Vielleicht aber jemand anders...?
Cu Peter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Damokles
Gast
|
Nächstes Problem.
Habe jetzt nen IDE-Kabel kaputtgemacht *fg*
Wo Pin1 ist weiß ich ja auch. Aber wie schließe ich die jetzt an die Sockel von den LED-Anzeigen an ? In welcher Reihenfolge ?
Ich gehe in meinen Betrachtungen davon aus wie ihr es angeschlossen habt.
Und wo ist der Pin1 der 2. Schaltung auf dem jeweiligen IDE-Stecker ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Peter
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

|
Hi!
Hier im Forum gab's/bzw gibt's ein Bild, wo das genau erklärt wird mit den LED-Steckern. Musst du mal nachschauen!
Cu Peter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
freeez
Gast
|
sers! ich hab gestern einen fatalen fehler begangen  undzwar habe ich eins der lm3914 falschrum in den sockel reingesteckt das führte dann dazu das mir der led balken und das lm3914 kaputt gegangen ist aber nachdem ein unglück selten alleine kommt bin ich mit der unterseite der platine an ein metall stück gekommen was zu einem kurzschluss führte! ok habe ich mir gedacht wechsle mal das lm und den led-balken aus hab test gemacht funzt wunderbar ok dann hab ich nen lüfter angeschlossen led balken leuchtet und ist regelbar ABER dann schau ich mir den lüfter an und da tut sich nichts... dann hab ich die 2te stellung des schalters benutzt der den lüfter direkt ansteuert und er läuft ich hab dann noch die anderen 3 kreislaüfe getestet die gwehen ohne probleme kann mir vllt. einer sagen was noch kaputt sein kann das der eine schaltkreis nichtmehr geht?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ein kabel abgerissen? wenn sich die spannung regeln laesst und das auf dem LED-Balken entsprechend angezeigt wird kann es eigentlich nur irgendwo an der Leitung zwischen lm317 ausgang und lueftereingang liegen... evtl. diese diode hin, falls du die mit eingebaut hast ?!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
freeez1411
Gast
|
also wenn du die sperrdiode meinst die funzt noch wunderbar! kann es evtl. an dem lm317 liegen? das des kaputt ist?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
denke mal, wenn der hin wäre könntest du nicht mehr regeln...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|