Autor
|
Thema: Las Vegas - Lüftersteuerung (Gelesen 431104 mal)
|
Edi
Gast
|
Hi, die Steuerung ist echt super, aber ich habe trotzdem noch ein paar kleine Fragen:
- warum wurden 5 Potis bestellt, ich sehe immer nur 4 verbaut.
- was ist die rot eingerahmte 442 beim Frontpanel(vom Schalter für dir Beleuchtung zu +12V)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Edi
Gast
|
Mir ist gerade noch was aufgefallen, kann es sein, dass du bei der Beschreibung der Schaltung(unter dem Schaltplan, bei der Großansicht) O und S verwechselt hast? Mir kommt nämlich vor, als würde in Schalterstellung S die Lüfterjustierung aktiviert sein und in Schalterstellung O direkt die 12V an den Lüftern liegen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
- warum wurden 5 Potis bestellt, ich sehe immer nur 4 verbaut. aehm, aeh... einer zur Sicherheit kann ja nicht schaden ;-)
- was ist die rot eingerahmte 442 beim Frontpanel(vom Schalter für dir Beleuchtung zu +12V) der Vorwiderstand für die beiden blauen LEDs die das Plexi beleuchten.
- kann es sein, dass du bei der Beschreibung der Schaltung(unter dem Schaltplan, bei der Großansicht) O und S verwechselt hast? Mir kommt nämlich vor, als würde in Schalterstellung S die Lüfterjustierung aktiviert sein und in Schalterstellung O direkt die 12V an den Lüftern liegen... das hast du richtig erkannt, auf schalterstellung rechts oder O (<-- ein O wie in Opa, keine Null ) liegen volle 12 Volt auf dem Lüfter und auf links bzw. S wird der Lüfter geregelt! genau so ist das auch gedacht, also nix verwechselt oder so :-)
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 19, 2002, 12:19:22 von falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
-terrapi-
Gast
|
ok, danke!
kann ich denn trotzdem die enermax teile nehmen, oda sollte ich lieber andere besorgen.
kannst du ein paar coole lüfter empfehlen?!
wie mache ich das dann mit den enermax teilen. einfach abschneiden und neue daranhängen, oda was?!
also bis bald......cu de terra pi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
@Terrapi: natrülich kannst du die enermax nehmen, du brauchst die Potis nicht mal rausschneiden, dreh die eingebauten Potis nur voll auf und lass die Drehzahl von der LV regeln.
@edi: es ist auch nur im Text verkehrtrum, die Skizze ist sonst richtig
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Magster
Gast
|
Hab da mal ne Frage und zwar wieso is es "anscheinend ganz normal das statt 10 balkenanzeigen nur 8 leuchten" ?
..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Magster
Gast
|
Ich frag nur weil fals ich die Balken durch LEDs ersetze...ob dann auch das gleiche problem auftritt oder ob des nur bei den balken so is
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VAN JER
Gast
|
Also wie ich gesehen habe sind mehrer mods in dem teil
Frage zu: CPU anzeige und LCD
beide benutzen den LPT anschluss wie ist dieses problem gelöst?
Oder darf man beim Parallel anschluss einfach von beiden mod's die drähte Anlöten. Gibt doch aber sicher Konflikt da 2 programme laufen.
MFG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VAN JER
Gast
|
hab noch was vergessen
wie starke lüfter kann ich anhängen.
möchte 12V/ 1.1A lüfter turbo dinger
mfg
PS: sicher schon gefragt worden aber ich lese doch nicht 20 seiten wegen so einer simplen frage
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@Magster: das problem liegt an der häufig zu niedrigen ausgangs-spannung des regel-kreises (haengt auch ein wenig vom netzteil ab)... soll heissen das wird auch auftreten, wenn du LEDs statt balken verwendest ... in dem thread wurde auch schon des oefteren erklärt, wie man das behebt (zB statt der 5,6 k widerstaende welche mit 5,1 k verwenden)
@van jer, das lcd und die cpu-auslastungs anzeige gehoeren _nicht_ zur las vegas. Wie das in dem tower auf den bildern eingebaut und angeschlossen ist, kann dir sicher nur der besitzer selber erklaeren, aber ich denk, du kannst davon ausgehen, das es nicht moglich ist, das einfach gleichzeitig an parallel zu hängen! man kann ja aber zusaetzliche parallele schnittstellen einbauen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
Das Foto zu Schluss des LV-Tuts ist doch kommentiert. Fugazi2k fand es gut, viel Coole Sachen in eine Plexi-Platte einzubauen
Ja, du kannst auch deinen 1.1A-monster an der LV betreiben, allerdings solltest du in den Thread LV-Bugs mal reinschauen. 2ter Punkt, anstatt der stärkeren Diode kannst du auch eine ein Drahtbrücke nehmen, ist sogar besser
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 22, 2002, 12:13:22 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
[Fledermaus]
Gast
|
Heyho, die LV sieht wirklich gut aus, denk mal ich bau die auch in mein neues Projekt ein. Den ersten anspruchsvollen Schritt hab ich wohl schon hinter mir (hab die 19 Seiten durchgelesen ) Der nächste wird sein, den Schaltplan von Streifenplatine auf geätzes Eigenkunstwerk umzustricken. Denk es besteht auch so noch Interesse an Veröffentlichung des anderen Schaltplans, oder? 
So long Fledermaus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Bernd
Gast
|
Mit wieviel Volt werden die BARGRAPH-ANZEIGEN betrieben, auf der Zeichnung für den Frontpanel steht nur "+", aber nicht, wieviel dieses + ist, sind es die 12V die man sonst auch überall verwendet, oder braucht man dafür 5V?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|