Autor
|
Thema: Las Vegas - Lüftersteuerung (Gelesen 431459 mal)
|
top9un
Gast
|
also folgendes nen kumpel von mir hat mich gebeten die lüftersteuerung evtl. nachzubauen da ich nich viel zeit hab: gibt es von der schaltung einen stromlaufplan ? wenn ja wo und am besten ne stückliste mit genauer typbezeichnung. hab vor das ding auf ner platine zu ätzen und das geht schneller wenn ich nen stromlaufplan hab danke schon mal im voraus mfg top9un
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DaRk DeAd
Gast
|
thx für den tip aber das ist schon so ne sag mal wirklich 
ähm und so wegen schaltplan und wegen bestückungsplan denn kann ich auch machen wenn ihr wollt da ich angegehender industrie elektroniker bin ist das ne gute übung für mich
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
@dark dead: ist wieder mal nett, dass sich leute engagiert zeigen. hast du vielleicht auch irgendwelche Programme für Heim-Bereich zu empfehlen, welche am besten for FREE sind bzw Shareware oder Trials, denn es gibt sicherlich auch andere als Eagle CAD.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DaRk DeAd
Gast
|
hehehe ich häts halt per hand auf gezeichnet wird aber wirklich sauber hatte nähmlich schon mal ein projekt gemacht und zwar hab ich einen blinklüfter gebaut der den strotoskop effekt bringt dazu hab ich schaltplan .. bestückungsplan, bohrpläne, und sogar nen protokoll 
also wenn ihr wollt morgen geh ich wieder in die arbeit und dann mach ich euch so ein teil und wenn ich darf ( von der arbeit aus ) dann mach cih das teil sogar mit nem profi programm wir ham da glaub ich auser egeal noch e cad und auto cad 
*hab noch immer eine frage offen was muss ich machen damit ich 8 statt 4 so steuerrungen hinbekomm ??
ps. ich mach den bestückungsplan ( layout ) auf ner lochrasterplatine mit lötpunkten und keinen durchgehenden leiterbahnen kommt geiler sieht dann besser aus ich baus dann auch gleich wenn ich weis wie das mit den 8 geht und mach foto davon
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DaRk DeAd
Gast
|
ach ja nochwas addet mich doch mal im icq 81755521 da heis ich [PwG]Ю.Ѐ@Рfalls sich jemand wundert
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DaRk DeAd
Gast
|
lool der pilz is cool
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
AutoCAD 2002 oder so habe ich wohl, aber für elektronische Skizzen konnte ich es nicht gebrauchen, oder habe ich an der falschen stelle geguckt, die haben nicht mal den Bauteile-Verzeichnis
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DaRk DeAd
Gast
|
hmm weiß ich jetzt gerade net genau ich kuck dann morgen nochmal in der arbeit nach ok ?? |
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Lampirey
Gast
|
hi also mal ein dickes lob die schaltung ist echt der Hammer
aber hab ich das jetzt richtig verstande, ich kann da jeden typ von lüfter eanschließen oder muss ich da noch etwas modifizieren.
und ich habe diese Enermax lüfter die haben schon sehr kliene potis dran die kennt ihr vileicht, mus ich irgendetwas beachten um diese richtig anzuschliessen im moment habe ich diese mit einem anderen poti geregelt. Die Potis der der lüfter regeln ja die drehzahl herunter und so regelt nun der neu e poti bei mir die potis herunter *G*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Thunder
Gast
|
Hab die Steuerung nachgebaut, jedoch funzt sie net ganz so 
Schalter auf an: Lüfter funktionieren einbandfrei aus: auch jedoch bei der steuerung: led-balken anzeigen leuchten komplett, lüfter dreht sich etwas langsamer, jedoch lassen sie sich net regeln.
hope you can help me Thunder
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
@ Lampirey: Ich kann dir leider nicht vorhersagen, wie sich dann deine regellung benimmt, aber ich gehe davon aus, dass man die widerstände der Potis einfach linear zusammenaddiert. Am Besten du machst den Poti von dem Ebermax-Lüfter ganz auf und regelst mit dem Poti der LasVegas, dann durfte es absolut kein Probs geben(keine Gewähr).
@Thunder: leider gottes ist es so, dass nahezu jede 2 nachgebaute LasVegas anfangs nicht das tut, was sie eigentich sollte. Und umsomehr möchte ich drauf hinweisen, dass die FEHLER ausschliessich an den Lötstellen der Platine zu suchen sind. Klingt demotivierend , ist aber leider so. Das ist auch einer der Verbesserungansätze, die wir bei der LasVegas 2 berücksichtigen wollen.
@ ALLE , die nachbauen: 1. LAßT EUCH BITTE ZEIT BEIM LÖTEN
2.VERSUCHT BITTE NICHT DIE EINZELNEN DRAHTBRÜCKEN QUER DURCHEINANDER ZU LEGEN.DAS ERHÖHT NUR DIE FEHLERWAHRSCHEINLICHKEIT UND BEHINDERT DIE ÜBERSICHT
3. LÖTET SAUBER,WENN BEDARF BESTEHT, ERSTMAL LÖTEN ÜBEN!
4 KONTROLLIERT DIE "KORREKTHEIT" DER LEITUNGEN REGELMÄßIG UND NICHT ERST,WENN KOMPLETTE SCHLATUNG FERTIG IST.
5. HABT GEDULD, WENN IRGENDWAS NICHT SOFORT HINHAUT, AUCH ICH HABE ALLEIN AN DER LASVEGAS MINI2 STUNDEN AN FEHLERSUCHE VERBRACHT( man sieht die manche FEhler ganz schlecht auch wenn man direkt draufguckt).
6. IHR SCHAFFT DAS SCHON, VIEL GLÜCK
HIER NOCHMAL EIN PAAR ANDERE BILDER
|
|
« Letzte Änderung: Mai 31, 2002, 11:25:04 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
hi habe heute meinen ersten vegas block fertig mit 2n3055 (dank an DM2MR) also echt krass die schaltung hatte nur meine probs mit eurer bauanleitung die erste steuerung ist voll in die hose gegangen (hoffe es ist noch was heile gg) aber die zweite funzte auf anhieb (juhu ) nur 2 sachen hätte ich da die led sind super hell ? (ist nicht schlecht aber muß das so oder habe ich zuviel saft drauf ?) und das ic wird gut warm ? muß ich da einen wiederstand wechseln oder sollte man mal über einen dimmer nachdenken gg und was mir super geholfen hat waren die tips von DM2MR in bezug auf wo ist was beim transistor so das wars aber noch mal danke für die guten tips für diesen geilen mod und eure anleitungen sind echt gut
gruß mchammer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
@hammer: also die hellsten Blken sind mit Absicht, damit man im nachhinein nicht zuwenig "licht" hat, ich habe das Problem mit kleinen zusatz-Trimmern gelöst
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|