Seiten: 1 2 [3]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Gehäuse für ein Window sägen ?! (Gelesen 21582 mal)
|
waRpm0d
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 115

Time 2 Get Ya BraIn EaTeN
|
hats shcon jemand vorgeschlagen? fuchs-bla-säge .... also die mitter hand .... dauert, aber wundershcöne ergebnisse
|
|
|
Gespeichert
|
"Freaky, freaky, freaky, freaky, flow, control tha mic like Fidel Castro" - Jeru the Damaja "Hits from the bong make me feel like Cheech and I'm kickin' it with Chong" - Cypress Hill "I'm chillin with my nugga and if ya got beef, then you can live with Jimmy Hoffa like what goes up, must come down" - Mr. Funke, DoItAll "Yo, I´m not Cypress Hill, but I´m still insane, I come wit this, rockin this, that let me f**kin with ya brain" - Party Arty [i]"Maybe happy awesome shlt, I turn this bltch i
|
|
|
-$!Lv3r-
Dremelfreund

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 115

Cool & Silent
|
Ich hab ma in einer Firma gearbeitet die cnc.fräsen haben, ich hatte die damals gefragt, ob die das machen könnte, die meinten ja.
Naja hab ich dann doch nicht gemacht aber sie haben mir nen cpu wasserkühler gefräst das war auch sehr net.
Als gegenleistung gabs ne flasche bier
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
Dann erst mal Willkommen! Sicher kannst du auch eine Laubsäge mit Metallsägeblatt nehmen, das ergibt einen schönen sauberen Schnitt. Das Ganze dauert zwar recht lange, das Resultat kann sich aber sehen lassen, die Nachbearbeitungszeit hält sich in Grenzen. Ich hatte bisher nicht abgeklebt, habe aber schon derbe Kratzer ins Material gebracht, als das Sägeblatt gerissen ist. Von daher würde ich dir das Abkleben um den angezeichneten Sägeschnitt herum empfehlen. Ich habe die lackierte Seitenwand immer nach oben gedreht und dann mit der Laubsäge munter drauflos gearbeitet, so ist sie saubere Schnittkante auch auf der späteren Außenfläche. Zum Thema Beleuchtung: Mit einer Kaltlichtkathode bekommst du eine gleichmäßigere Ausleuchtung des Innenraums hin, da LEDs kegelförmig (Abstrahlwinkel beachten!)abstrahlen. Somit müsstest du für die komplette Ausleuchtung deines Gehäuses mehrere LEDs verwenden, mit 3 LEDs wirst du nicht weit kommen. Alternativ gibt es folgende Möglichkeit: bau dir einen Leuchtriegel. Was das ist, erfährst du mit der Suchfunktion des Forums Schließlich müssen wir ja unsere Neuzugänge auch mal fordern, Eigeninitiative setzen wir hier nämlich voraus. Das soll dich jedoch nicht abschrecken, weitere Fragen zu stellen.
|
|
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
ALso ersmal zu den Bohrkronen: Die kann man sich auch günstig ausleihen. Mein dad bringt die mir z.b. immer vonner Firma mit. Von 20-120mm alles dabei.
Zur Stichsäge: Meiner Ansicht die Beste Methode ein Window zu sägen. Geht easy, Ergebnisse sind okay und Stichsägen kriegt man mittlerweile ja zu Schnappespreisen.
Zur Laubsäge: Hört sich ja gut an. Aber kommen da nicht ein wenig welen rein weil das Sägeblatt doch so schmal ist? Ausserdem: Der Bogen des Bügels hat ja nur nen bestimmten Radius. Wie soll man da auf längeren Geraden arbeiten??
Zur Loch an Loch Methode: Findich schwachsinn....
Evtl. könnte man es beim Schlosser mit ner Fallschneide machen lassen? Ne Flasche Bier ausgeben und gut is 
Greetz Mob!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bodycounter
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 62

|
Wie is denn des beim Laser braucht mer da Maße oder können die ne Form einfach einscannen und dann macht des die Maschine von alleine. Damit wären dann alle Formen möglich und die Sauberkeit dürft unübertroffen sein.
...und Plasmadinger (ka wie des heißt) dürften ja auch gehen falls des jemand in seine umgebung hat.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: 1 2 [3]
|
|
|
|
|