Autor
|
Thema: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung (Gelesen 193938 mal)
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
hab jetzt die steuerung nicht ganz im kopf aber wenn im how2 steht das der lüfter ausgeht dann wird er das wohl auch machen, wenn nicht dann haste vielleicht irgendwo was gebrückt oder ne kalte lötstelle! oder das tut ist falsch, was ich hier mal ausschließen will!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
1. falscher thread, dafuer gibt es einen extra-thread zum tutorial, macht aber nix ich verschieb die ganze sosse gleich in den dazugehörigen thread... 2. nirgends steht das der luefter zwingend ausgeht. 3. ok, es steht auch nirgends, das er uU anbleibt 
also, es ist folgendermassen: konstruktionsbedingt kommen aus dem tl071 immer mindesten ~1,6 Volt raus dazu addieren sich nochmal ~1,3 referenz vom LM317, so das die mindestspannung immer bei ~3 Volt liegt, kannste ja mal nachmessen.
eigentlich ist es untypisch, das ein luefter bei 3 Volt schon läuft, aber auszuschliessen ist es nicht, was fuer einen lüfter verwendest du?
die schaltung ist _keine_ schaltstufe, also nix was bei einer bestimmten temperatur ploetzlich einschaltet, sondern eine regelung die eher dafür gedacht ist, bei im PC ueblichen Temp-Schwankungen zwischen ca. 5 und 10 Volt zu regeln. die untergrenze lässt sich um jeweils ca 2 volt nach oben oder unten verschieben.
wie im tutorial schon steht, wurde das augenmerk auf wenig bauteilaufwand gelegt, nicht darauf alles im grossen rahmen perfekt einstellen zu können, sorry.
natürlich kannst du noch einen widerstand in reihe mit deinem Lüfter schalten, ich halte dies allerdings nicht fuer sinnvoll, da dir dieser widerstand auch im oberen bereich leistung klaut. also angenommen du nimmst einen widerstand der genauso gross ist wie der des luefters dann kommst du auf eine regelung von 1,5-5 volt - irgendwie auch nich sinnvoll :/
vielleicht schreibst du einfach mal, was fuer ein luefter das ist (auch die werte sonst kann man nix ausrechnen) und was du damit kuehlen willst. 
|
|
« Letzte Änderung: Juni 23, 2003, 18:51:18 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
faellt mir grad ein: statt eines widerstandes wuerde ich dann empfehlen ein oder zwei Dioden mit dem Lüfter in Reihe zu schalten, dadurch fallen immer nur 0,7 Volt je Diode ab, und das maximum wird nich so stark beschnitten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sisko4
Gast
|
Hey Moment mal... 8--o
Ich seh gerade das der NTC so nen´ komischen Riss an der Seite hat... Oh Oh Oh.. 
Liegt wahrscheinlich daran.... Gottseidank hab ich Reserven mitgenommen, man weiß ja nie
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
gute einstellung :b ich kauf auch lieber ein zwei teil mehr...
aber trotzdem hast du recht damit, das der Luefter nicht zwingend ausgeht, weil eben die mindestspannung bei ungefaehr 3 Volt liegt, um das zu senken wuerd ich wohl wie schon erwähnt noch ne diode in reihe mit dem Lüfter hängen um weitere 0,7 Volt zu verlieren, wenn der luefter dann bei 2,3 volt immernoch laeuft wuerde mich das wundern...
achja, auf jeden Fall mal DANKE fuer den Hinweis auf die Problematik! :b
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sisko4
Gast
|
Also ich weiss net was los is aber die Steuerung die ich nachgebaut habe von diesem neuen HowTo ,,Temp. Steuerung" hat irgendeinen Fehler. Ich hab alles nachgeprüft was geht und alles ist richtig und sauber verlötet, wobei das komische ist das Trotz Poti minimal-Stellung aus dem Lüfteranschluss noch ca. 11,4 Volt rauskommen?!?!?! Fehlt da vielleciht irgendeine Verbindung die im HowTo nicht angesprochen wurde?
Bitte um Hilfe!!! °>|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
hört sich schwer anch lötfehler an, oder vielleicht hat der transi (is doch einer drin, keine zeit zu gucken) hinüber. Desweiteren stellst du solche fragen im entsprechenden tut thread und nich hier. also bitte close und verschieben
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
11,4 volt? wo hast du das getestet, gemessen? das kann eigentlich nicht sein, da durch den lm317 von 12 Volt hoechstens so 10,7 uebrigbleiben...
hast du die normale schaltung oder die abwandlung gebaut?
war das ganze im pc angeschlossen? wieviel volt hat die urspruengliche spannungsquelle (also das NT oder so)?
im Bereich um den 12 Volt-Versorgungsstecker muss man wirklich sehr sauber arbeiten, damit nicht womoeglich zwischen dem eingang zum LM317 und dem ausgang zum luefter eine brücke entsteht.
die schaltung funktioniert und ich habe auch das tutorial nochmals kontrolliert. da ist nix vergessen. mach doch mal bilder von deinem aufbau, vielleicht kann man da besser helfen. hast du den TL071 richtig herum aufgesteckt? es gibt viele fehlerquellen, den Kondensator vielleicht verpolt? kontrollier mal den NTC, vielleicht hat der ja nen falschen wert?
PS: hab die themen mal wieder zusammengeschoben, bitte alle anfragen zu dieser steuerung in diesem thread posten!!
|
|
« Letzte Änderung: Juni 25, 2003, 09:43:46 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sisko4
Gast
|
So jetzt bin ich im richtigem Tread...
Also: Ich hab die Schaltung ca. 12000 mal überprüft und alles ist sauber verlötet und es stehen auch keine Lötbrücken über. Die 11,4 Volt hab ich mit nem Multimeter am Lüfterausgang gemessen, und alle Teile sind EXAKT die was man dafür braucht. :b
Das Netzteil liefert problemlos kostante 12 V, und die Schaltung ist nur die für die Temperatur, also nicht die Abwandlung, und ich glaub langsam spinn ich total... Bisher hab ich jede verdammte Schaltung ohne Probleme gebaut und die haben immer funktioniert... 
Ich glaub ich werd langsam grau im Hirn.. °>|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sisko4
Gast
|
HEY!!! Mir ist grad aufgefallen das der NTC am - Pol stationiert ist und somit nur die Spannung durchlässt und nicht regelt...
Sollte das nicht eher am + Pol liegen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich würde zunächst mal vermuten, das evtl. der LM317 defekt ist, weil der eigentlich keine 11,4 volt ausgibt, da er einen internen drop von ~1,3 Volt hat, also da schon nur 10,7 rauskommen duerften.
desweiteren wärs evtl. möglich, das der LM317 bzw. seine beinchen durch den kühlkörper gebrückt werden oder kontakt bekommen?
hast du ne digicam oder nen scanner und kannst evtl. ein Bild von der loetseite machen?
zum ntc, nein der muss da sein, weil der soll keine spannung auf den luefter durchlassen, sondern zusammen mit dem 10k und dem 5k trimmer darüber einen spannungsteiler aufbauen, dessen spannung je nach temperatur unterschiedlich ist und vom Operationsverstärker als Komparator mit einer referenz von 6 volt, welche u.a. aus dem 62k und dem 82k widerstand gebildet wird, verglichen wird.
deswegen muss ja unterhalb des chips auch +12 volt bis an den trimmer gebracht werden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sisko4
Gast
|
Ich schick dir mal ne´ ZIP-File mit den Bilder über E-Mail zu, vielleicht findest du ja was, was eigentlich unwahrscheinlich ist...Naja, man weiß ja nie
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
jo das gut... ansonsten kannst du falls interessiert, in diesem thread hier:
http://www.modding-faq.de/Forum/...threadid=1533
die entwicklung der schaltung nachvollziehen, da steht auch erklärt, warum welches bauteil wo sitzt und so...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sisko4
Gast
|
Hab dir noch ne Mail jetzt ohne ZIP geschickt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|