Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 7, 2025, 21:22:02
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Tutorials (Moderator: xonom)
| | |-+  Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 ... 14 nach unten Drucken
Autor Thema: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung  (Gelesen 193849 mal)
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #45 am: Juni 26, 2003, 09:26:31 »

oki, also hab mal geguckt...

1. sehr schoene Lötarbeit!  :b wirklich sehr sauber, nix gebrückt, soweit ich erkennen kann und entspricht auch alles dem layout...

2. die Oberseite sieht soweit gut aus, aber bei den Widerständen bin ich mir nicht so sicher, ist schwer zu erkennen, da man nicht alle ringe sieht, denke aber mal, das du das, wie du ja geschrieben hast, selbst schon geprüft hast und dementsprechend die Werte stimmen...

bleiben nicht mehr viel möglichkeiten für fehler. höchstens ein Defekt im LM317 oder dem Operationsverstärker.
ansonsten könnte man noch überlegen, wie lang dein NTC-Kabel so ist und ob es da beim befestigen des NTC vielleicht ne Brücke zwischen den beiden Pins gegeben hat? wär aber auch ungewöhnlich...

du könntest jedenfalls mal versuchen, das ganze _ohne_ den ntc zu betreiben und dann am lüfter messen, ohne NTC sollte die spannung unabhängig vom trimmer immer knapp unter drei Volt liegen.
wenn das so ist, würde es den Fehler auf den Bereich des NTC einengen, wenn sich dann auch nichts ändert, bleiben eigentlich fast nur der tl071 oder der lm317 als fehlerquelle, die widerstände und der kondi schliesse ich mal eher aus, im zweifel kann man die ja auch mitm multimeter grad nachmessen...

hast du ne moeglichkeit den TL071 und den LM317 im Zweifel mal auszutauschen? du könntest auch am adjust-eingang des LM mal messen wieviel spannung dort anliegt (der linke pin, an dem der 62k widerstand haengt). ich vermute da gelangen 12 Volt drauf, sonst ist der niedrige drop nicht zu erklären, aber wie dort hinkommen ist unklar...

ich habe nochmal den schaltplan und das layout verglichen sowie die Pinbelegungen der ICs ueberprueft und keine abweichung oder Fehler gefunden, wenn der test mit ohne NTC keine besserung bringt, weiss ich auch nicht mehr weiter  ;(

vielleicht können ja DH2MR oder Spunky nochmal nen Blick auf Schaltplan und Layout werfen... ich kann dir nur versichern, das die schaltung funktioniert, ob du das angesichts deiner probleme damit glaubst, bleibt dir vorbehalten  Grin

verwunderlich bleibt fuer mich nach wie vor, das du bei 12 Volt eingangsspannung 11,4 rausbekommst, das sollte mit dem LM317 gar nicht gehen  Undecided
achja noch was, bitte nie ohne Last (Lüfter)  messen, da der LM317 ohne Last keine sauber geregelte Spannung ausgibt.

Ansonsten würde ich gern Deine Pics hier im Forum veröffentlichen, wenn ich darf, weil das wie ich find und oben schon erwähnt habe, ne gute Arbeit ist!
« Letzte Änderung: Juni 26, 2003, 09:34:35 von Falzo » Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Sisko4
Gast


E-Mail
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #46 am: Juni 26, 2003, 16:24:09 »

Ich danke dir hochachtungsvoll dass du dir Zeit genommen hast meine Schaltung zu inspizieren, auch danke für das Lob mit der Verarbeitung, und ich werde heute noch ein paar Checks vornehmen. Der LM317 kanns nich sein da ich denn schon zum 3. mal ausgetauscht habe. ( Gottseidank hab ich in meinem Zimmer ne rießige Bauteile-Sortimentalität so dass ich im Zweifelsfall nich noch mal zum Elektroniker fahren muss...)

Werd dann rein posten an was es gelegen hat falls ich was finde!

P.S.: NOCHMALS DANKE!!! Und die Pics kannste von mir aus veröffentlichen is mir wurscht.
« Letzte Änderung: Juni 26, 2003, 16:46:52 von Sisko4 » Gespeichert
Sisko4
Gast


E-Mail
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #47 am: Juni 26, 2003, 16:53:53 »

Hab nochmal alles durchgecheckt und das gemessen: Beim LM317 liegt die Spannung von I & A bei 0,86 V, und bei I & O 1,63 V.

Nebenbei lässt sich der Lüfter auch nicht durch das Poti OHNE NTC nicht regeln und es kommen leider immer noch dieselben Werte raus..vielleich liegt es am Poti..kann ja auch sein weil bei deiner Schaltung ist 1 FEHLER: das Poti das du hast hat bei dem weisen Loch den mittleren Anschluss! Das gibt es aber nicht! Mein Poti ist genau andersrum!
Gespeichert
Sisko4
Gast


E-Mail
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #48 am: Juni 26, 2003, 17:12:32 »

ICH HABS!!! Jetzt hab ich so ca. 4-5 V am Lüfteranschluss!!!! Das Poti wars!!! Aber der Lüfter drhet trotzdem noch! Wäre besser man nehme ein 7-10 kOhm Poti dann geht s vielleicht besser...

Oder?

Ich schieb´dir noch mal ne E-Mail mit nem Bild nach dann zeig ich dir wie es richtig gehört!
« Letzte Änderung: Juni 26, 2003, 17:22:47 von Sisko4 » Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #49 am: Juni 26, 2003, 19:29:46 »

erstma grats das du es wohl hingekriegt hast.  :b

oehnm und nu zu dem poti: den kann man doch einfach um 180 Grad drehen, dann ist der mittlere Pin oben und die beiden aeusseren unten?! die weissen kreise im Layout sollen ja gerade die anordnung der Pins darstellen  Wink
dachte die meisten stecken das halt so drauf, das es mit den pins wie gezeichnet passt, die Bilder sind ja ne Photomontage, kann also auch mal sein, das der Trimmer in echt nicht genau so aussieht, aber dann kann man das ja wie gesagt um 180 grad drehen...

hier erstmal ein Bild von der wie ich finde gelungenen Lötseite, nach der man übrigens meinen könnte, der trimmer sei wie im Layout angeschlossen  Grin



ein grösserer trimmer hilft übrigens nicht, die spannung weiter runter zu kriegen, da diese seite des spannungsteiler dafür kleiner werden muss, du muesstest also eher den 10k festwiderstand welcher in reihe mit dem trimmer sitzt durch einen kleineren wert wie 7,5k oder so ersetzen. und wie schon weiter oben geklärt wird der wert vermutlich nicht unter 3 Volt fallen, da dies bedingt durch den OP und den LM die absolute Untergrenze ist...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Sisko4
Gast


E-Mail
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #50 am: Juni 26, 2003, 20:29:18 »

Jo, nochmals danke für die Blumen  :§ und ich glaub den Ventilator werd ich einfach gegen einen ersetzen der nicht bei 5 Volt anspringt.  Grin

P.S.: Ist das normal wenn der Kühlkörper nach kurzer Zeit etwas heiss wird? Huh
Gespeichert
Tux
Gast


E-Mail
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #51 am: Juni 26, 2003, 20:32:21 »

das ist doch sinn der sache oder? kühlkörper werden anstelle der bauteile warm auch die bauteile werdens abba net ganz so warm wie ohne
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #52 am: Juni 26, 2003, 20:37:50 »

@Tux: Bitte nur wirklich sinnvolle Einträge posten!

@Sisko4: Ob das Normal ist kommt auch mit auf den Lüfter an. Je mehr Stromd er Lüfter braucht, desto wärmer wird natürlich der LM (der Übrigens "lediglich" bis 1,5 Ampere regeln kann, wenn da ein oder zwei Grössere Lüfter dransollen wird es kannpp). Abgesehen davon dass der LM ´mehr wärme Produziert, wenn die Ausgangsspanung kleiner wird (da die Spannungsdifferenz am LM verbraten werden muss). Wenn dein Lüfter jetzt dauerhaft auf sehr niedrigen Drehzahlen läuft ist es natürlich das der LM und der Kühlkörper etwas warm werden, solange das nicht mehr als "Handwarm" wird würd ich mir keine Gedanken machen ...
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
N0Body
Gast


E-Mail
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #53 am: Juli 20, 2003, 16:16:52 »

Mit welchem Programm hast du das Lochraster Layout gemacht?? Also das wo man die Drähte etc sieht!
Gespeichert
Diesel
Administrator

*

Karma: +7/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 147


Schnell... hol das Backup!


Profil anzeigen WWW
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #54 am: Juli 20, 2003, 16:57:09 »

Ist ne Oftgestellte Frage, und leider gibt es jedesmal ne enttäushende Antwort: Das ganze wird imit einem Bildbearbeitungsprogramm gemacht (afair Photoshop)



Nächstesmal bitte erst lesen dann posten
Gespeichert


So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher!
Albert Einstein
GT
Gast


E-Mail
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #55 am: August 10, 2003, 20:32:05 »

Hallo,
Ich wollte fragen, ob es möglich  ist das NTC durch ein 15k NTC zu ersetzten, so dass der Lüfter seine max. geschwindigkeit erst bei einer höheren Temp bekommt? Huh

gruß GT Smiley
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #56 am: August 11, 2003, 17:58:43 »

ja das geht, wenn du den rest der schaltung so dimensioniert lässt, setzt die regelung aber erst später ein, also der gesamte regelbereich verschiebt sich nach oben!
wie sich das ganze auf die einstellbarkeit ueber den trimmer auswirkt laesst sich auch schlecht vorhersagen, einfach mal probieren und berichten ;-)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Maverick
Gast


E-Mail
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #57 am: August 14, 2003, 22:00:23 »

Muss man eigentlich für jede LM-317 Regelung in die man eine Temperatursteuerung integrieren will (wie Abwanlung) eine extra Tempertursteuerung löten oder kann man auch nur eine bauen uns das Ausgangssignal des Opertionsverstärkers an die COM-Pins der anderen LM-317 Regelungen verzweigen?
Huh
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #58 am: August 18, 2003, 22:58:47 »

sorry das ich erst heute antworte... warn langes wochenende  Grin

ja du kannst das ausgangsignal verzweigen, also quasi mehrere lm317 parallel schalten, alternativ koenntest du auch nen groesseren spannungsregler verwenden.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
flachskopf
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 11


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
« Antwort #59 am: Oktober 15, 2003, 22:57:52 »

Hallo Wissender,

Ich stehe kurz vor der Verzweiflung. Ich habe gerade zum zweiten Mal die Schaltung zusammengelötet, da sie beim ersten Mal nicht funzte. Aber das Problem ist gleich geblieben.

Am Lüfterausgang werden konstant 10,5 V abgegeben. Dabei ist es egal, was ich am Trimmer einstelle. Es verändert sich auch nichts, wenn ich den NTC komplett weglasse. Habe auch spaßenshalber mal einen 10K-Trimmer eingelötet, aber auch daran stört sich das System nicht.

Hast Du vielleicht eine Ahnung, woran das liegen könnte? Habe alles 20 mal durchgecheckt und bin nun planlos. Wahrscheinlich ist der Fehler so banal, daß ich es nicht mitkriege.

Im Voraus Danke für Deine Hilfe!

Gruß, Flachskopf
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 ... 14 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.022 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!