Autor
|
Thema: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung (Gelesen 193973 mal)
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
habe die diskussion um eine evtl. nachfolger-schaltung mal abgesspalten und nach 'Elektronik' verlegt, damits keine verwirrung gibt und hier der support zur alten Variante quasi ungestört fortgeführt werden kann... wer am fortgang interessiert oder an der weiterentwicklung mithelfen moechte: http://www.modding-faq.de/Foru...y;threadid=5415
BACK TO TOPIC: ich habe, angeregt durch die Diskussion zum Nachfolger, nochmal ueber das Problem mit der Mindestdrehzahl nachgedacht und die Lösung ist VIIIIEL einfacher!! man nehme eine Z-Diode von bspw. 7,5 Volt und schalte diese zwischen Input und Adjust des LM317 - dadurch liegen am Adjust immer mindestens 4,5 Volt (12V-Wert der Z-Diode) an, was in rund 5,8 Volt (Spannung am Adjust+1,3V Referenz) als minimum am Ausgang resultiert! der Wert kann natürlich je nach Toleranz der Diode und tatsächlicher Spannung auf der 12 Volt-Schiene etwas höher oder niedriger liegen, im Zweifel muss man auf eine etwas kleinere oder grössere Z-Diode ausweichen.
PS: nochn bildchen...

nicht von der bezeichnung der diode abschrecken lassen, es ist nur der wert entscheidend und den sollte man eben für seine eigenen bedürfnisse ermitteln, in dem man mal die spannung auf 12 Volt misst und von diesem Wert die gewünschte Mindestspannung abzieht sowie 1,3 Volt für die LM-Referenz wieder hinzurechnet... also wenn ich beispeilsweise mindestens 5 Volt in meinem System haben wollte: 12,2-5+1,3=8,5 ... da es Z-Dioden nur in bestimmten werten gibt und praktisch auch schnell mal +/-0,2 Volt abweichung auftreten können, würde ich natuerlich empfehlen jeweils den nächstgrösseren und nächstkleineren wert zusätzlich zu kaufen, um ein wenig experimentieren zu können, wenn das ergebnis nicht gleich gefällt.
|
|
« Letzte Änderung: März 5, 2004, 12:49:02 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nun an der z-diode muesste also die differenz abfallen, wenn du sie wie in deinem bild an 12 Volt haengst, wären das also 12-9,6 = 2,4 Volt... evtl. ein bissel mehr, da du auf deiner 12 Volt ja evtl. auch etwas ueberspannung hast. das wuerde insofern ganz gut passen, da es imho keine z-diode mit 2,4 volt gibt, der nächste wert wären 2,7 ... zur auswahl bei reichelt gilt wie oben schon geschrieben: die bezeichnung an sich ist uninteressant, entscheidend ist die spannung. last tritt bei diesen varianten kaum eigentlich auf, daher sollten die 400 mW typen voellig genuegen.
eigentlich sollte das so funktionieren, wie du dir das denkst...
wenn der OP weniger spannung liefert, wird der MOSFET eben ueber die diode mit der benötigten spannung angesteuert und wenn am ausgang vom OP mehr spannung rauskommt, übernimmt diese sozusagen die weitere aufsteuerung. ich bin lediglich ein wenig unsicher, ob der OP es abkann wenn man auf seinen ausgang ne spannung legt (vor allem in dem fall wo sie halt hoeher ist) sollte aber eigentlich gehen...
|
|
« Letzte Änderung: März 5, 2004, 16:34:54 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
gmbk
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 40

hier gefällt es mir
|
Das klingt ja gut. Um das Problem mit der anliegenden Spannung am Ausgang des OP zu vermeiden könnte man doch eine Sperrdiode (1N 4005 ?) direkt an den Ausgang hängen, oder? Neues Problem sind dann die 0,7V Drop. Ich habe wieder nachgemessen: Lüfterspannung habe ich exaxt 12,1V wenn am Ausgang des OP zwischen 16-19,4V (19,4V sind max. möglich). Wenn also wegen des Drops an der Diode nur noch 18,6V sind sollten am Lüfter immernoch 12,1V rauskommen. Getestet habe ich das jetzt nur mit einem Lüfter, weiß nicht wie es ist wenn 4-5 dranhängen. Nach meinem Wissensstand soweit erstmal ok 
2. Sache: Angenommen man baut zwischen 12V+ und der Z-diode einen Trimmer und wählt den Wert der Z-Diode so das ca. 1V mehr als benötigt zum IRFZ gehen. Der Wert des Trimmers müsste dann so gross sein, das man die 12V zur Z-Diode damit um mindestens 2V drücken kann. So kann man doch die 9,6V ganz genau einstellen? Und in Grenzen nach oben oder unten regeln können? Wie gross müsste der Trimmer sein - ich habe da leider keine Vorstellung.
|
|
|
Gespeichert
|
Fummelei ist, wenn man etwas macht, was nur vielleicht funktioniert, und von dem man nicht weiss, warum es funktioniert, und wann.
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
mal der reihe nach: das mit der sperrdiode ist sicher ne variante, solange dadurch tatsaechlich nicht mehr drop am luefter auftritt, vermutlich ist das aber insgesamt ueberfluessig...
das mit dem trimmer wird vermutlich nicht oder nur sehr schlecht funktionieren, weil der spannungsabfall ueber dem widerstand davon abhaengt, wieviel strom fliest und das laesst sich nicht wirklich gut abschaetzen. käme wohl auf nen versuch an, ich würde aber erstmal ne diode mit 2,7 V nehmen testen und vielleicht schon ohne weiteren aufwand glücklich werden ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
uff nicht wirklich, ich wär auch nur bedingt sicher, das das dann noch reibungslos funktioniert... man kanns natuerlich mal mit nem 5k oder 2,5k probieren, evtl. auch was kleiner, meine erste schaetzung wär richtung 1k gegangen - aber wie gesagt, koennte sein, das das ganze dann bei unterschiedlichen spannung am op-ausgang unterschiedlich reagiert, weil die stromstärke womoeglich schwankt...
man koennte ueberlegen, den trimmer einfach als spannungsteiler zwischen 12 und gnd zu haengen, und so auf ne bestimmte volt-zahl zu eichen, glaub aber auch das ist bei unterschiedlichen spannung nicht so wirklich stabil ./
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
stimmt, das sollte auf jeden fall auch gehen, der widerstand ist ja prinzipiell nur zur begrenzung, damit quasi die muehsam verdoppelte spannung nicht einbricht...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
was wirkt da gleichermassen? die strombegrenzung durch den widerstand? ja, das is mehr oder weniger prophylaktisch... grad die temp-regelung ist ja schon reichlich zusaetzliche last fuer die verdoppelte spannung...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|