Autor
|
Thema: Taster als Schalter? (Gelesen 423489 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das µ findet sich wenn du <Alt Gr> und <M> gleichzeitig drückst, auf modernen tastaturen steht das bei <M> sogar auf der taste mit drauf ;-)
alternativ haettest auch einfach nen uF schreiben können, das verstehen die meisten auch als micro *g*
zum trimmer: in dem schaltplan von seite 4 brauch es keinen, da hier die schaltzustände durch den zaehler gewaehlt und gehalten werden, da brauch man also keine schaltschwelle justieren wie in der einzelanwendung!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
öhm, der mos 4093 ist kein transistor, das ist nen logik-ic, von dem ein gatter benutzt wird um den taster zu entprellen...
was den kondensator angeht, so kommts natürlich darauf an, wo du so rumsuchst  du könntest nen simplen keramikkondensator nehmen: KERKO 10N oder nen vielschicht zB: Z5U-5 10N oder folienkondensatoren in den unterschiedlichsten ausfuehrungen...
bist du dir sicher, das du diese schaltung bauen willst? und nich doch die einfache taster-als-schalter-variante aus dem tutorial? was hast du überhaupt vor oder steht das hier im thread schon irgendwo? *g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das liegt nur daran das hier zwei sachen gleichzeitig diskutiert werden, na dann schreib ich besser nochmal wo der Unterschied liegt:
das mit dem transistor bzw. trimmer bezieht sich auf die schaltung von seite 1 dieses threads... dem ganzen ist ja auch schon ein Tutorial seitens extension gewidmet worden. diese schaltung ersetzt einen schalter durch einen taster, und kennt nur zwei zustände, AN und AUS.
die schaltung von seite 4 hingegen schaltet mehrere zustände hintereinander durch, also im beispielsfall eine lueftersteuerung von 5V auf 7V auf 12V auf aus und dann wieder von vorn... auch alles mit nur einem einzigen taster...
je nachdem was man jetzt machen moechte: a) ein Gerät mittels einem Taster an und ausschalten --> schaltung seite 1 oder tutorial b) mehrere sachen mittels einem Taster wechselnd durchschalten --> schaltung seite 4 :-)
nun? a oder b, was darfs sein? 
und um dich endgültig zu verwirren, du kannst natuerlich in der schaltung von seite 4 die relais durch transistoren verschiedenster Art ersetzen... kommt ganz drauf an was du damit schalten willst
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
wenn die vierte stellung 'AUS' sein soll (vorm reset) dann zieht da das erste relais aber auch (also nach dem schaltplan), und der taster zum schalten, hat im Schaltplan auch nur einen angeschlossenen Pol??
Kondensatoren sind in der regel ungepolt, es sei denn, es handelt sich um Elkos oder ein paar speziellere Typen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
So, ich bin ja am Planen mir eine Lüfterschaltung zu baschteln.
Jetz möchte ich die Lüfter ja auch ein und aus schalten können ^^.
Ich möchte das nich mit Kippschaltern machen (obwohls da stylische teile gibt -.-) Ich will das mit Tastern machen.
Jetz hab ich den kompletten Thread durchgelesen, doch nich wirklcih was darüber gefunden, wie ich einen Fan ein und aus schalten kann, mit einem Taster.
Bekomme ich einen Schaltplan?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
schau dir noch mal die tutorials auf modding-faq an...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|