Autor
|
Thema: Taster als Schalter? (Gelesen 422916 mal)
|
|
|
Protracker
Dremelfreund

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 142
|
würde trotzdem den 4049er empfehlen da er wie gesagt gerade durch seine große ausgangsbelastbarkeit vorteile bietet
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
PAT001
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 37

Ich liebe dieses Forum!
|
qw So Bildeinfügen hat geklappt. Ich habe mal den Schaltplan von Protracker genomen und einen mit Duo - Led gezeichnet. Ich habs in zweifacher ausführung gezeichnet. Wem die Schaltung interesiert, kann die sich ja nachbauen. Hier die Bauteilliste
Bauteil       Beschreibung          Reichelt Bestellnummer S1, S2          Taster               Müsst ihr selbst entscheiden C1, C2       Kondensator 1uf           rad 1/63 C3          Kondensator 100nf         X7R-2,5 100n D2,D4       Diode 1N4148             1N 4148 D1,D3       Duo Led                 LED 5RG-3 T1,T2        Transistor BC 557          BC 557 A R1,R5,R6,R10 Widerstand 10k           Metall 10k R3,R4,R6,R9  Widerstand 510           Metall 510 Ohm R2,R7       Widerstand 100k          Metall 100k IC1         CMOS 4049              MOS 4049 K1,K2       Relais                  Müsst ihr selbstentscheiden
Bei Fehler und Fragen schreien
|
K1.1.jpg (82.93 KB - runtergeladen 161 Mal.)
|
« Letzte Änderung: November 4, 2005, 11:26:26 von PAT001 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
lurchy
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo!
Ich hab die "Taster als Schalter Variationen" sehr interessiert verfolgt. Was ich bräuchte wäre aber ein mehrstufiger Umschalter mit mehreren Schaltausgängen die mit entsprechend vielen Tastern wechselseitig aktiviert werden können, damit man den entsprechenden Ausgang direkt anwählen kann. Gibts da was von Ratiopharm !?
Grüße Lurchy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
entweder ists zu spät oder noch zu früh aber ich verstehe nicht was du meinst
könntest du es etwas präzisieren?
was soll geschalten werden, mit wievielen tastern die welche funktionen auslösen sollen und so weiter...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Protracker
Dremelfreund

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 142
|
eine elktronische variante is zB ein 4017er, der kann bis zu 10 taster verwalten, funktionsweise is ganz einfach erklärt:
man lässt einen oszillator einen takt erzeugen sperrt aber den 4017er so dass er nicht zählt, drückt man nun eine taste verbindet man den betreffenden ausgang des 4017ers mit dieser "taktblockade" so lange ein low pegel anliegt zählt der zähler los und erreicht irgenwann den ausgang der dann auf HIGH wechselt und sich somit wieder sperrt, in wahrheit zählt der zähler immer alle ausgänge durch, jedoch so schnell dass mans nicht mitbekommt. damit ergibt sich genau dieses tastenaggregat verhalten, die taste die man drückt wird angewählt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
raDon
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 109

|
einfacher würd mit SR Gliedern gehen.
Je ein Taster setzt sein SR und setzt die anderen zurück. Wäre beliebig erweiterbar 
Nachteil: ein SR wäre immer aktiv
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Protracker
Dremelfreund

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 142
|
wieso einfacher ? du benötigst um alle anderen resets getrennt ansteuern zu können entweder eine logik (die nicht gerade sparsam läuft) oder eine unmenge an dioden, weiters benötigst du für 10 FF doch einige ICs, die 4017er angelgenheit lässt sich für 10 taster mit zwei ICs aufbaun... also wo is da der hohe aufwand ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
lurchy
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo!
Ähh, gibts da vielleicht auch einen kleinen Schaltplan, da das ja nicht gerade trivial zu sein scheint ... 
Lurchy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AVR-Simon
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 127
Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-)
|
Also wenn ich euch richtig verstehe, wollt ihr 10 Taster und 10 Ausgänge. Drücke ich Taster 1 werden alle Ausgänge bisauf den 1. Eingang ausgeschaltet und nur Ausgang 1 ist an?
Da hab ich doch hier ein Vorschlag
Das sind RS Flipflop (gibts die auch in einem IC? Hab nix gefunden).
PS: Wie kriegt man diese beschriftungen (PAS0 etc..) wieder weg (in Eagle) ?
|
|
|
|
|
|