Autor
|
Thema: Olaf's LCD-Software, Support und Entwicklung (Gelesen 297694 mal)
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
ich teste gerne aber im moment steht mein PC umzugsbedingt noch im keller
das wird wohl erst nÀchste woche was =)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
vanquish
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 34

Ich liebe dieses Forum!
|
Guten Tag! Nachdem ich es nun endlich geschafft habe mein nunmehr zweites LCD zum laufen zu bringen habe ich gleich mal ein paar Fragen zu stlcd. Zu Anfang habe ich alle screens so belassen wie sie von Anfang waren. Dann wollte ich den Winamp-screen ausprobieren und hab Winamp angemacht. Kurze Zeit spÀter blieb der ganze Rechner hÀngen und nix ging mehr. Muss ich jetzt irgendwas anders einstellen oder woran kann das liegen?
Dann wollte ich mir einen eigenen screen basteln, was auch funktionierte, doch als ich ihn speichern wollte, kam eine Meldung ĂŒber eine Zugriffsverletzung. Ich hab stlcd dann neu gestartet und alle screens waren weg. AuĂerdem reagiert das kleine stlcd-symbol rechts in der taskleiste nicht mehr. Was hab ich da falsch gemacht?
So, das wars erstmal, vielen Dank schon im Voraus fĂŒr ein paar Antworten!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
So, hab mir das mal mit diesem seltsamen Monitor-Cloning angesehen. MuĂte dazu erstmal ein weiteres Display organisieren. Was tut man nicht alles, um es jedem Recht zu machen 
Fakt ist, sobald NView aktiviert ist und mehr als ein Display aktiviert wird, springen meine Anzeigen auf Null - und ich bekomme auch keine anderen Werte, nirgendwoher. Macht auch irgendwo Sinn, da durch diese Einstellungen sowohl die Auflösung als auch Wiederholfrequenz eigentlich unsinnige Werte ergibt.
Ergo: NView mit mehr als 1 Monitor wird nicht unterstĂŒtzt.
DafĂŒr habe ich einen neuen Release erstellt: 1.2.11.343
Neue Kommandos
- $NVHORIZ$ - Horizontale Auflösung in Pixeln
- $NVVERT$ - Vertikale Auflösung in Pixeln
- $NVBPP$ - Farbtiefe in Bit
- $NVHZ$ - Bildwiederholfrequenz in Hz (das sind KEINE fps - nur um es gesagt zu haben)
- $NVAA$ - Anti-Aliasing-Einstellung
- $NVTEMP$ - aktuelle GPU-Temperatur, sofern verfĂŒgbar
- $NVTEMPLO$ - niedrigste gemessene GPU-Temperatur
- $NVTEMPHI$ - höchste gemessene GPU-Temperatur
Sobald mein neues LCD da ist, teste ich es mit einem realen LCD - die Simulation jedenfalls klappte ausgezeichnet.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 19, 2006, 19:46:37 von OlafSt »
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drĂŒber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
|
AVR-Simon
Dremelfreund

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 127
Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-)
|
Ich denke das ist nicht schlimm. STLCD kann ja soviele Ressourcen verbrauchen wie es will. Fakt ist: Es hat eine niedrige PrioritĂ€t. Will also ein anderes Programm mit ĂŒblicherweise (normaler) PrioritĂ€t was machen, so steckt STLCD zurĂŒck und gibt Leistung ab.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|