Autor
|
Thema: Olaf's LCD-Software, Support und Entwicklung (Gelesen 297785 mal)
|
|
|
|
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Damit niemand glaubt, hier passiert nix mehr:
Hab ein wenig herumexperimentiert. Bei herausgekommen ist STLCD, Version 1.2.11.297
What's new:
- Zwei neue Kommandos: $WAVULEFT$, $WAVURIGHT$ - Ein neuer Parameter in STLCD.INI
Zu den Kommandos:
$WAVUxxx$ liefert den aktuellen VU-Level aus Winamp als Zahl zwischen 0 und 100 ( ) zurück. LEFT für linken Kanal, RIGHT für rechten Kanal.
Damit das ganze funktioniert, benötigt man:
- Eine DLL namens VbVis10.DLL (mitgeliefert) - Das Winamp-PlugIn "VBLink". Zu saugen unter Software Cave
Das Plugin installieren (siehe Winamp-Docs) und starten.
Sobald STLCD auf eines der beiden Kommandos in einem Screen trifft, wird intern enorm viel umgestellt (und wieder zurückgebastelt, sobald keines dieser beiden Kommandos mehr auftaucht).
Die Umstellungen bewirken: - das der LCD-Screen mit 15fps aktualisiert wird. - Eine Abwägung, ob Aktualisieren oder nicht, wird nicht durchgeführt. - Die Kommandos $FREEDRV$ und deren Abkömmlinge werden NICHT MEHR aktualisiert.
Folgen: - Wer sich VU-Meter bastelt ($BAR,20,WAVULEFT$) bekommt schöne, pixelgenaue und schnelle VU-Meter angezeigt. - Das Scrollen des Winamp-Titels verändert sich minimal. - Die CPU-Last geht durch die Decke (30% und mehr).
Nach wie vor gilt: STLCD hält sich zurück, wenn andere, wichtigere Programme CPU-Leistung brauchen.
Zur INI-Datei
Im Abschnitt [General] kann man nun einen Parameter "VUSmooth" angeben. Dieser verändert das Reaktionsverhalten der VU-Meter. Je höher der Wert, desto schneller steigen/fallen die VU-Meter. Default ist 2000.
Hope you'll like it, auch wenn der Preis m.E. ziemlich hoch ist.
|
|
« Letzte Änderung: September 11, 2004, 17:39:06 von OlafSt »
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Ich bin gerade über eine interessante Sache gestolpert und dachte mir, ich frag mal die STLCD-User...
Wie wäre es, wenn STLCD die aktuellen FPS beim zoggen anzeigt ? Damit sind nicht die FPS gemeint, die das Game/die Software ermittelt. Nein, die FPS, die die GPU höchstderoselbst errechnet hat und damit über jeden Zweifel erhaben ist.
Es ist möglich, diese FPS für OpenGL-Software als auch DirectX-Software anzuzeigen. Es spielt auch keine Rolle, ob das ein Spiel ist oder eine Render-Software.
Weiterhin ist es machbar, die GPU-IDLE-Time zu ermitteln (was im Umkehrschluß natürlich eine Anzeige der GPU-Last darstellt).
Nachteile:
- Nur und exklusiv ausschließlich mit NVIDIA-Karten machbar. Nachfragen wegen ATI sind sinnlos und werden nicht weiter beachtet - die GPU-Temperatur ist NICHT auslesbar - das hat NVidia leider weggelassen - Spezieller NVidia-Treiber erforderlich (Version 77.74) - Ein wenig Aufwand bei der erstmaligen Einrichtung - Das sammeln der Daten erfolgt im NVidia-Treiber und kostet somit Rechenzeit. Die FPS-Rate wird also etwa 0,02% sinken - Soll laut NVidia nur mit GF6 und höher funktionieren. Erfahrungswerte von anderen wären vonnöten
Ich frage lieber kurz herum, bevor ich Zeit in ein Feature investiere, das vielleicht niemand haben möchte. Ich persönlich wäre sehr daran interessiert. Habe selbst eine GF6600GT und möchte schon wissen, ob HL² die Karte wirklich fordert...
|
|
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
Kabby
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 22

Freak
|
wöre intresannt, wenn mein lcd laufen würde 
soll ja angeblich so laufen wie es mir gesagt wude, tut es aber nicht.
und wenn man mir endlich mal einfach erklär würde wie stlcd funktiioniert etc würd ich auch dies nutzen, aber nein, macht ja keiner...
olafst, ich würd dir auch ein lcd davon zusenden zum testen, wäre das machbar?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Annorax
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 5
Ich liebe dieses Forum!
|
Da MBM ja nicht mehr weiter entwickelt wird und VCool bei mir nicht Funktioniert wollte ich mal fragen ob es möglich ist die CPU Temperatur aus Everest Home zubeziehen?
Sorry falls ich den Post überlesen haben sollte wo es schonmal drin stand.
Ok hat sich erledigt lese jetzt die Temperatur mit CPUCool aus.
|
|
« Letzte Änderung: April 16, 2006, 18:36:19 von Annorax »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|