Autor
|
Thema: BC337 TransistorSteuerung (LÃœFTERSTEUERUNG) (Gelesen 158099 mal)
|
|
Adventurekind
Gast
|
Holla Holla, also ich hab die steuerung auch gebaut und hab die Probleme da die Lüfter ( Papst ) erst bei ca. 4,9 V anlaufen, ist eigentlich nich schlimm aber die nächste stufe springt dann gleich auf 6,9 V . Habe auch einen 100K Poti. Geht das denn nich genauer ?? Wohlgemerkt, ich bin Newbie auf dem Gebiet, und traue mich zwar schon steuerung zu Löten aber bei manchen verabschiedet sich mein verstand... Also nur für mich...welche Möglichkeit gibt es es genauer zu Steuern ??..oder hängt das mit den Lüftern zusammen ?? Habe in einem anderen Forum gelesen das dort ein lüfter schon bei 2,0 V !!! anlief. Das wäre top....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
SySt3m
Gast
|
moin leute!
also ich will die schaltung nachbauen hab aber hier gelesen das der 100k pottie zu hoch is oder so was für einen soll ich denn jetzt nehmen den 10k pottie?? und noch was kann ich zwischen den schalter beim pottie eine status led setzten ? eine ultrahelle .. die mir zeigt ob der fan aus oder ein is .. bitte erklärt mir das ganze !!! BIIIITEE ich bin nicht so der spezi! THX THX im voraus!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
syst3m
Gast
|
Moin,
du solltest lieber die Schaltung mit dem Poti und dem Trimmer bauen die lässt sich besser regeln. Wenn du ein poti mit einem Schalter nimmst kannst du eine LED damit an und ausschalten.
--> und wo finde ich die ?? und erklär bitte alles für dumme denn ich bin nich so der technik profi!
THX
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
syst3m@web.de
Gast
|
hmm ich hab da keine zeit mir alles durchzulesen ich muss bestellen die kumpel drängen schon .. wird ne größere bestellung und ich will auch wirklich alles dabeihaben ... ich hab einen pottie mit intigriertem schalter in der liste stehen .. soll ich stattdessen lieber einen 1poll schalter und einen normalen trimmer nehmen??... ich wollt halt schon die einzelnen lüfter ein/aus schalten können und diese dann auch stufenlos regeln.. ich nehm am besten einen 10k pottie ich hab nämlich gelesen das der 100k zu stark is .. jo blos noch die frage soll ich lieber einen seperaten schalter nehmen oder den pottie mit dem schalter? ich weis echt nich wie und der pottie is auch mehr zur schau denn ich bräuchte eigendlich nur einen schalter der das genze auf 7 oder 12 v regelt aber ich finde das mit dem pottie besser!! so jezt : was soll ich machen??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
syst3m
Gast
|
thx erstmal
aber dann bracuh ich ja für jeden fan 2 regler oder ?? und das is auch shit
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SySt3m
Gast
|
So ich hab ausgeschlafen und ich hab Fertig, hier nun das Schaltbild (Ich habs jetzt geschnallt mit dem einbinden)  erstmal zu den Bauteilen: RV1 = 2,2 KOhm Poti Reichelt P4M-LIN 2,2K 0,53 € RV2 = 2,2 KOhm Trimmer " RT10-L 2,2K 0,13 € T1 = 2N3055 Transistor " 2N 3055 0,40 € C1 = 220µF/16V Kondensator " rad 220/16 0,06 € F1 = Sicherung 1A " mtr. 1,0A 0,70 € (10 Stück) Zur Funktion: Mit RV1 wird die Drehzahl geregelt, bei 12Volt Betriebsspannung bekommt man am Fan max. ca. 11,3 - 11,4 Volt. Mit RV2 stellt man die geringste Drehzahl des Fan ein (um einen Stillstand zu vermeiden).Dies geschied wie folgt. RV1 auf kleinste Spannung (Fan dreht langsam oder gar nicht mehr), dann wird RV2 soweit auf oder zugedreht bis der Fan die gewünschte langsamste Drehzahl erreicht hat.Nun kann mann mit RV1 die gewünschte Drehzahl einstellen, und man läuft nicht Gefahr das der Fan einmal stehen bleibt. Der Kondensator C1 sorgt dafür das der Fan auch bei gering eingestellter Drehzahl, beim einschalten, anläuft. Zu F1 der Sicherung, ich würde sie einlöten weil der Transistor ein Metallgehäuse hat und auf diesem liegen die 12 Volt , das heisst wenn der Transistor an das Computergehäuse kommt gibt es einen Kurzschluß. So das wars ersmal ich muss jetzt zur Arbeit. Heute abend bekommt ihr noch die Pinbelegung vom Transistor. Wenn noch Fragen sind (vermute ich mal) einfach Posten. Bis Dann DH2MR  so ich bin ein wenig dumm in sachen technik schaltpläne und so ich kann das am besten mit bildern umsetzen und die funktion hab ich jetzt auch kaoiert *g* *freu* aber kann ich das ganze auch auf eine streifenplatine setzen? wenn ja wie? ich bin nich so der schaltplan leser ich hab auch mit elektro nich so viel am hut ich will eigendlich nur meine fans regeln jo fettes THX im voraus
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 18, 2002, 15:17:29 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
syst3m
Gast
|
äääh nochwas kann ich eine bargraf anzeige (reichelt SRBG 1000 0,97€) mit unterbringen?? wenn ja zeichne das ma bidde nochma komplett in die zeichnung mitrein !! THX THX THX THX THX THX war nämlich optisch schöner und auch praktischer! THX nochmal
p.s: schick mir das ganze per email THX
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
hi erst mal also die schaltung funzt echt super (die von DH2MR ) nur das mit der anzeige habe ich nicht ganz verstanden
willst du die leistungs anzeige aus der las vegas steuerung da mit reinbauen 
das ist kein problem das geht (habe ich genau so gemacht du brauchst aber etwas mehr als nur den led bar
1 mal ic lm 3914 1 mal ic sockel (geht auch ohne) 1 mal wiederstand 5,6 kohm 1 mal wiederstand 680 ohm 1 mal wiederstand 1,2 kohm 1 mal kondensator TANTAL 0,47/35 1 mal kondensator RAD 2,2/100 (elko) etwas lochraster platine und etwas draht
das war es eiin schaltplan gibt es unter http://casemods.pointofnoreturn.org/voltmon/ gruß hammer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
ach und die leds
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|