Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Lüfter im Netzteil (Gelesen 4760 mal)
|
gr@fx2
Dremelfreund

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 145
|
Eine Frage zu temperaturgeregelten Lüftern im Netzteil:
Haben heute auf Arbeit über Netzteile ein bisschen "gefachsimpelt", kamen aber zu keinem schlüssigem Ergebniss. Ein Kollege von mir hat ein 300Watt NT (temperaturgeregelt) in seinem Rechner eingebaut. Da dieser NT-Lüfter bei erreichen einer bestimmten Temperatur erst losrattert und ihm das zu laut ist, war seine Überlegung, eventuell ein stärkeres NT (~500Watt-auch temp.geregelt) einzubauen. Unabhängig davon, daß es wahrscheinlich einfacher wäre, einen leiseren Lüfter einzubauen, an- statt sich gleich ein neues NT zu kaufen (meine Meinung). - Ist die Annahme richtig, daß ein stärkeres NT weniger Wärmeentwicklung hat (vorrausgesetzt keine weiteren Verbraucher werden angeschlossen) und dadurch der Lüfter im NT weniger angesprochen wird?
Gruß gr@fx2.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
gr@fx2
Dremelfreund

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 145
|
Danke erstmal für die Antworten. Das geht ja fix. Aber ich gehe doch davon aus, das die Wärme trotzdem höher in dem neuen NT sein wird, auch wenn er nich mehr Komponenten anschließt? Denn irgentwo muß die Power ja produziert werden. Allein schon wegen der größeren Bauteile (@TechnikMaster).Müsste also auch der Lüfter genauso bewegt werden wie im schwächeren NT.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|