Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 21:54:53
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Anschlüsse aber welche??
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Anschlüsse aber welche??  (Gelesen 14283 mal)
Buddyat2k3
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 32


...WatzWaz...


Profil anzeigen
Anschlüsse aber welche??
« am: Oktober 12, 2003, 21:41:58 »

Hi leute ich wollt mir ne wakü kaufen mit schlauchinnendurchmesser von 8 welche Anschlüsse soll ich nehmen ?? Legris(plug & cool) schlauchtüllen( 10mm) oder pneumatikverschraubungen?? Grin THx schon ma vorab
Gespeichert



www.kng-forum.de.tt das forum kann ich euch nur empfehlen!
chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #1 am: Oktober 12, 2003, 22:25:15 »

Eigentlich ist es wirklich egal ob plug&cool oder schlauchtüllen oder sonst was. Alles macht dicht wenn amn es richtig verwendet.
Muss jeder selbst enscheiden. Am mesiten vertrauen hätte ich wohl in die pneumatic teile, da die ja für Luft unter hohem Druck ausgelegt sind und somit absolut dicht für wasser sein sollte. Aber natürlich nur sollte... Richtige Anwendung und alles amcht dicht.

Mein Freund hat die Kailon mit plug and cool und hatte bisher keine Wasser Probleme. Für ihn war nur das eindrehen der Stutzen mit Teflonband n "Prob", da es net beim ersten aml dicht war, aber dafür macht man ja testläufe. Wink

[EDIT] Danke für den KarmaPunkt  Wink [/EDIT]
« Letzte Änderung: Oktober 12, 2003, 23:43:35 von chImErA » Gespeichert

Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #2 am: Oktober 12, 2003, 23:39:40 »

kann chimera nur zustimmen... ich persoenlich bevorzuge und verwende schlauchtuellen, dat is mach auch hundertpro dicht.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
rz4
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6


n/a


Profil anzeigen WWW
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #3 am: Oktober 13, 2003, 00:14:21 »

ich habe selber pneumatikanschlüsse und bin auch sehr zufrieden damit. kann ich also nur empfehlen
Gespeichert
Buddyat2k3
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 32


...WatzWaz...


Profil anzeigen
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #4 am: Oktober 13, 2003, 09:12:33 »

Jo Also Schlauchtüllen find ich nicht schlecht von der idee her aber sollte/muss ich da nicht irgentwie den Schlauch fest machen mit  Schlauchschellen oder Kabelbinder??
Gespeichert



www.kng-forum.de.tt das forum kann ich euch nur empfehlen!
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #5 am: Oktober 13, 2003, 10:37:20 »

natuerlich muss man den schlauch ordnungsgemäss befestigen, kabelbinder kannste demnach knicken, das ist meiner meinung nach nix vernuenftiges... kauf dir im baumarkt deines vertrauens einfach schlauchschellen mitm passenden durchmesser, wenn die ordentlich festgezogen werden kriegt man den schlauch auch mit gewalt eigentlich nicht mehr runter.
falls du in punkto dichtheit 1000% sicherheit haben willst, und deine wakue auf lange zeit nicht mehr zerlegen wirst, kannst du auf die schlauchtuellen auch noch etwas hylomar schmieren...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Zwiper
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


Ich verspreche nichts, aber das halte ich auch.


Profil anzeigen
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #6 am: Oktober 13, 2003, 11:59:57 »

Also ich hab auch 10mm Schlauchstutzen und nichma überall Schlauschellen, das hält auch so. Hab nur am Radi und am AB welche.
Gespeichert

Die Weisheit läuft dem Menschen nach, doch der Mensch ist schneller.
Buddyat2k3
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 32


...WatzWaz...


Profil anzeigen
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #7 am: Oktober 13, 2003, 13:47:14 »

KK Ähm was ich so gehört hab is das man am besten 8mm innendurchmesser auf 10mm schlauchtüllen nehmen soll stimmt das ?? und das bei Schlauchschellen die Kanten extrem scharf sind und man da etwas isolierband um den schlauch drumm machen soll und dann erst die schlauchschellen stimmt auch das??
Gespeichert



www.kng-forum.de.tt das forum kann ich euch nur empfehlen!
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #8 am: Oktober 13, 2003, 13:52:34 »

also 8mm-schlauch auf 10mm tuellen geht sicher aber ist schon verdammt anstrengend... das mit den kanten kommt auf die verarbeitung an, isolierband lohnt sich imho hoechstens bei sehr duennwandigem schlauch...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Buddyat2k3
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 32


...WatzWaz...


Profil anzeigen
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #9 am: Oktober 13, 2003, 21:46:46 »

so dann ma ne andere frage würd es gehen das ich in meinem sys ein T-stück einsetz und zwar so das einmal ein Schlauch (oben )zur cpu geht davon zur NB , der andere (mittel ) zur gpu ,dann treffen die sich mit einem anderen T-stück und kühlen dann die Hdd'S??? geht das mein sys is dann 10mm und wird angetrieben durch eine Eheim 1048
Gespeichert



www.kng-forum.de.tt das forum kann ich euch nur empfehlen!
BULLFROG
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 70


Geist ist, was die Materie erzeugt !


Profil anzeigen WWW
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #10 am: Oktober 13, 2003, 22:11:35 »

also T-Stücke sollte man generell in Wasserkühlungen vermeiden. Denn es könnte immer sein, dass die eine Abzweigung stärker durchflutet wird wie die andere bedingt durch eine schräge lage z.b. . am sichersten ist es wirklich alles nacheinander in den kreislauf zu schalten und da solltest du wie folgt vorangehen:
erst die peripherie, die am meisten gekühlt werden soll bzw. am meisten hitze erzeugt und so der reihe nach bis zum kältesten bzw. das am wenigsten hitze erzeugt. also z.b. so--> Radiator --> CPU --> Graka --> NB --> HDD --> Radiator
Gespeichert

Buddyat2k3
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 32


...WatzWaz...


Profil anzeigen
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #11 am: Oktober 13, 2003, 22:57:52 »

ähm kk wo setz ich dann die pumpe bzw. ab   hin?? so ab--> pumpe-->cpu-->gpu-->NB-->hdd-->radi-->ab?? oder pumpe-->ab-->cpu-->gpu-->NB-->hdd-->radi-->pumpe?? Huh Huh
Gespeichert



www.kng-forum.de.tt das forum kann ich euch nur empfehlen!
chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #12 am: Oktober 13, 2003, 23:19:13 »

Bei den Eheims passt der kleine kaufbare" AB ja eh nur an eine Stelle.

Aber eigentlich ist es absolut unwichtig wo der AB und die Pumpe sitzt. Müssen noch nicht mal nacheinander sitzte.
Wichtig: Radi vor CPU dann GPU und NB wobei man sich da bestimmt streiten kann.
Natürlich geht der AB auch zwischen Radi und CPU.
Gespeichert

T86
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 578


Tiger_86


Profil anzeigen
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #13 am: Oktober 13, 2003, 23:25:12 »

hm    

isses  nich   eigentlich unlogisch   erst  die  CPU  und dan die  NorthBridge  zu kühlen ?

weil  die  cpu  hat ja mehr  abwärme     und dan hätte  man ja ne   northbride heitzung !  

also   ich würd   Pumpe  ->  NB ->  CPU -> GraKa -> Radi ->  

bei GraKa  und CPU  isses  egal   das nimmt sich eh nich viel    jedenfalls  bei mir  *g*


und      anschlüsse  sind  ne glaubens  und  geschmacks sache   denn  dicht sind se allle    also   isses   egal    nim das system was dir  besser gefällt
« Letzte Änderung: Oktober 13, 2003, 23:26:23 von Tiger_86 » Gespeichert

chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re:Anschlüsse aber welche??
« Antwort #14 am: Oktober 13, 2003, 23:46:58 »

hmm..

kannst ja mal ausprobieren (sinn alle angesprochen bei denen des möglich ist)
Aber ich denk ma das Wasser wird ja nicht gleicht 50Grad warm oder so, nur weils kurz mal durch die 15cm Kanal im Kühler durchläuft. Eigentlich kann man sogar sagen dass das wasser kühler bleibt als die jeweilige Chip Temp (vorausgesetzt die Temp wird ausm ChipKern gelesen) Und mit ner Wakü haste ja auch gute 35°C (je nach konfig) CPU temp. des heißt da kommt vielleicht 30°C warmes Wassser zur NB und und nimmt da noch überschüßige Wärme mit. Also haste die Temp der NB auch auf 35°C. und dann kommt des 31°C warme wasser zur gpu und nimmt nochmal dick wärme auf und is dann vielleicht 36°C warm.
Alle Temps natürlich nur Pi-mal-Daumen Temps. Is so mei persönliche meinung dazu. Hab leider nicht die Möglichkeit (=Wakü) um das auszutesten.
Gespeichert

Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.019 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!