Buddyat2k3
LED-Tauscher

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

...WatzWaz...
|
Hi leute ich wollt mir ne wakü kaufen mit schlauchinnendurchmesser von 8 welche Anschlüsse soll ich nehmen ?? Legris(plug & cool) schlauchtüllen( 10mm) oder pneumatikverschraubungen?? THx schon ma vorab
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Eigentlich ist es wirklich egal ob plug&cool oder schlauchtüllen oder sonst was. Alles macht dicht wenn amn es richtig verwendet. Muss jeder selbst enscheiden. Am mesiten vertrauen hätte ich wohl in die pneumatic teile, da die ja für Luft unter hohem Druck ausgelegt sind und somit absolut dicht für wasser sein sollte. Aber natürlich nur sollte... Richtige Anwendung und alles amcht dicht.
Mein Freund hat die Kailon mit plug and cool und hatte bisher keine Wasser Probleme. Für ihn war nur das eindrehen der Stutzen mit Teflonband n "Prob", da es net beim ersten aml dicht war, aber dafür macht man ja testläufe. 
[EDIT] Danke für den KarmaPunkt [/EDIT]
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 12, 2003, 23:43:35 von chImErA »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
kann chimera nur zustimmen... ich persoenlich bevorzuge und verwende schlauchtuellen, dat is mach auch hundertpro dicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
rz4
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 6

n/a
|
ich habe selber pneumatikanschlüsse und bin auch sehr zufrieden damit. kann ich also nur empfehlen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Buddyat2k3
LED-Tauscher

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

...WatzWaz...
|
Jo Also Schlauchtüllen find ich nicht schlecht von der idee her aber sollte/muss ich da nicht irgentwie den Schlauch fest machen mit Schlauchschellen oder Kabelbinder??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
natuerlich muss man den schlauch ordnungsgemäss befestigen, kabelbinder kannste demnach knicken, das ist meiner meinung nach nix vernuenftiges... kauf dir im baumarkt deines vertrauens einfach schlauchschellen mitm passenden durchmesser, wenn die ordentlich festgezogen werden kriegt man den schlauch auch mit gewalt eigentlich nicht mehr runter. falls du in punkto dichtheit 1000% sicherheit haben willst, und deine wakue auf lange zeit nicht mehr zerlegen wirst, kannst du auf die schlauchtuellen auch noch etwas hylomar schmieren...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Buddyat2k3
LED-Tauscher

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

...WatzWaz...
|
KK Ähm was ich so gehört hab is das man am besten 8mm innendurchmesser auf 10mm schlauchtüllen nehmen soll stimmt das ?? und das bei Schlauchschellen die Kanten extrem scharf sind und man da etwas isolierband um den schlauch drumm machen soll und dann erst die schlauchschellen stimmt auch das??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
also 8mm-schlauch auf 10mm tuellen geht sicher aber ist schon verdammt anstrengend... das mit den kanten kommt auf die verarbeitung an, isolierband lohnt sich imho hoechstens bei sehr duennwandigem schlauch...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Buddyat2k3
LED-Tauscher

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

...WatzWaz...
|
so dann ma ne andere frage würd es gehen das ich in meinem sys ein T-stück einsetz und zwar so das einmal ein Schlauch (oben )zur cpu geht davon zur NB , der andere (mittel ) zur gpu ,dann treffen die sich mit einem anderen T-stück und kühlen dann die Hdd'S??? geht das mein sys is dann 10mm und wird angetrieben durch eine Eheim 1048
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BULLFROG
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 70

Geist ist, was die Materie erzeugt !
|
also T-Stücke sollte man generell in Wasserkühlungen vermeiden. Denn es könnte immer sein, dass die eine Abzweigung stärker durchflutet wird wie die andere bedingt durch eine schräge lage z.b. . am sichersten ist es wirklich alles nacheinander in den kreislauf zu schalten und da solltest du wie folgt vorangehen: erst die peripherie, die am meisten gekühlt werden soll bzw. am meisten hitze erzeugt und so der reihe nach bis zum kältesten bzw. das am wenigsten hitze erzeugt. also z.b. so--> Radiator --> CPU --> Graka --> NB --> HDD --> Radiator
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Buddyat2k3
LED-Tauscher

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

...WatzWaz...
|
ähm kk wo setz ich dann die pumpe bzw. ab hin?? so ab--> pumpe-->cpu-->gpu-->NB-->hdd-->radi-->ab?? oder pumpe-->ab-->cpu-->gpu-->NB-->hdd-->radi-->pumpe??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Bei den Eheims passt der kleine kaufbare" AB ja eh nur an eine Stelle.
Aber eigentlich ist es absolut unwichtig wo der AB und die Pumpe sitzt. Müssen noch nicht mal nacheinander sitzte. Wichtig: Radi vor CPU dann GPU und NB wobei man sich da bestimmt streiten kann. Natürlich geht der AB auch zwischen Radi und CPU.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
hm
isses nich eigentlich unlogisch erst die CPU und dan die NorthBridge zu kühlen ?
weil die cpu hat ja mehr abwärme und dan hätte man ja ne northbride heitzung !
also ich würd Pumpe -> NB -> CPU -> GraKa -> Radi ->
bei GraKa und CPU isses egal das nimmt sich eh nich viel jedenfalls bei mir *g*
und anschlüsse sind ne glaubens und geschmacks sache denn dicht sind se allle also isses egal nim das system was dir besser gefällt
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 13, 2003, 23:26:23 von Tiger_86 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
hmm..
kannst ja mal ausprobieren (sinn alle angesprochen bei denen des möglich ist) Aber ich denk ma das Wasser wird ja nicht gleicht 50Grad warm oder so, nur weils kurz mal durch die 15cm Kanal im Kühler durchläuft. Eigentlich kann man sogar sagen dass das wasser kühler bleibt als die jeweilige Chip Temp (vorausgesetzt die Temp wird ausm ChipKern gelesen) Und mit ner Wakü haste ja auch gute 35°C (je nach konfig) CPU temp. des heißt da kommt vielleicht 30°C warmes Wassser zur NB und und nimmt da noch überschüßige Wärme mit. Also haste die Temp der NB auch auf 35°C. und dann kommt des 31°C warme wasser zur gpu und nimmt nochmal dick wärme auf und is dann vielleicht 36°C warm. Alle Temps natürlich nur Pi-mal-Daumen Temps. Is so mei persönliche meinung dazu. Hab leider nicht die Möglichkeit (=Wakü) um das auszutesten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|