Autor
|
Thema: GLCD Tutorial (Gelesen 97154 mal)
|
|
|
Mr.Vercetti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 91

Dies und Das
|
schade wäre auch zu schön gewesen und was ist mit den anderen zwei lcd´s?? kann man die ohne probleme an den Rechner schließen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
also das letzte LCD (lcd2,jpg) sieht recht übel aus, ich würde auch mal auf "nicht ansteuerbar" tippen, ich denke, dass das alles nur Spalten-und Zeilentreiber sind. also: Controller bauen oder LCDs vergessen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mr.Vercetti
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 91

Dies und Das
|
ok das bedeutet weitervekaufen dann kann der nächste der sie kauft ihr wieder fragen ob man die, an den pc anschliessen kann^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
warlock
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 2
Ich liebe dieses Forum!
|
hallo. ich habe ein Glcd mit 240x128 rummliegen wollte es heute anschliesen, jedoch kommt nix kabel alle überprüft kein fehler gefunden! wenn ich den t6963c anfasse ist er etwa handwarm ein klein wenig wärmer! Auf der rückseite sind 5 spalten/zeilentreiber von sanyo und dann noch 3 weitere ic´s!! display ist übrigens von hitachi -12V holte ich mir von netzteil, da der wandler noch nicht da ist! GLCD hat eine 20 pin leiste. die vdd und fs versorge ich mit 4v kann es daran liegen und die -12 hab ich direkt angeschlossen! grüßle
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StInk0R
Gast
|
Hi. Ich hab beim aufräumen großes GLCD gefunden. Es hat einen USB-Port zur Stromversorgung, und einen LTP-Stecker für die Daten. Auf dem GLCD sitz ein Epson SED1335F Chip. Ich hab leider keine ahnung, was das für ein Display ist, aber ich hab angenommen, das der Epson SSED 133X Treiber in LCDHype der richtige ist. Allerdings zeigt mein Display nur wirres Zeug an, nur Linien und Felder, nicht mal wirre Zeichen.
Hat jemand erfahrung mit dem ding?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MrHacker
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 64

MOD THE PLANET!!!!!!
|
ICh hab mal ne Kurze frage zu dem anschlussplan des Glcds:
1. Bei meinem Glcd ist Pin 4 laut datenbaltt VEE und im plan ist es VLC. Geh ich richtig ind er annahme dass es ein und dasselbe ist?
2. ICh hab bei meinem GLCD noch 2 zusätzliche Pins die folgendermassen beschriftet sind: Pin 21 VLED+ Power Supply for VLED+ Pin 22 VLED- Power Supply for VLED- Was muss ich mit den beiden Pins machen?
Danke MFG Ein hoffendlich nicht lange auf antwort warten müssender MrHacker
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
MrHacker
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 64

MOD THE PLANET!!!!!!
|
Das ist mir schon klar, aber mich würd interessieren ob ich sie einfach an 5V und GND anschliessen soll oder ob ich das mit nem Poti machen kann, und wenn ja wie ich den poti anschliessen sollte. Einfach zwischen 5V und der zuleitung?
Entschuldigt wenn man mal bei unklarheiten fragt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
MrHacker
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 64

MOD THE PLANET!!!!!!
|
ein 240x64 T6963C-Glcd. Das datenblatt gibt es hier http://freenet-homepage.de/mrg..._von_Pollin.pdf
OT: In form von "an die decke springen" war es ja auch nicht gemeint, nur ist es in letzter zeit meiner meinung nach so dass das forum nicht mehr das ist, was es mal war (wie zb. in der zeit wo das HowTO für die Las Vegas-Steuerung raus kam). Das find ich nur etwas schade. Falls sich jemand deswegen angegriffen fühlt dann entschuldige ich mich dafür.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Dann betrachte auch einmal unsere Seite der Medaille...
Fragen wie die deine werden hier gefühlt seit dem Jahr 2000 gestellt - und beantwortet. Mit einer Engelsgeduld. Irgendwann, nachdem man zum siebenhundertachtunddrölfzigsten Mal gelesen hat "Ich habe hier zwei Pins, da steht VLED dran, wofür sind die ?" fällt die Klappe.
Was hier im Moment so aufläuft, ist primär brainafk, hat Null Bock, sich was anzueignen, folgt keinen Links, benutzt keine SuFu. All das mag daran liegen, das die im Keller im Gefrierfach liegende nasse Schrippe, die das Hirn ersetzt hat, eingefroren ist... Leute wie TT_Kreischwurst, die wirklich was lernen aus dem, was man ihnen erzählt und dann Ergebnisse produzieren, sind ebenso ausgestorben wie die Velociraptoren.
Tja... Und dann kamst du daher und stellst wieder so eine Frage. Als wenn du es verdammt nochmal nicht besser wüßtest Mal ehrlich: Deine Fragestellung gibt keinen Hinweis darauf, das du das Licht per Poti dimmen willst, oder ? Nun... Where the hell sollen wir das dann wissen ?!? 
Immerhin. Die Weichdeppen, die ich bisher so angefahren habe, kamen nie wieder... Ist dann auch nicht schade drum. Du bist der erste seit langer Zeit, der den Button mit der Beschriftung "Power to the brain" entdeckt und benutzt hat. Das es dich erwischt hat, tut mir nicht im mindesten leid, trotzdem entschuldige ich mich für den ruppigen Ton. Aber nur bei Dir 
|
|
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
|
MrHacker
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 64

MOD THE PLANET!!!!!!
|
So, Ich habs jetzt einfach mal zusammen gelötet.....es funktioniert nicht! 
Einige details Hier das Datenblatt: http://freenet-homepage.de/mrg..._von_Pollin.pdf
Ich hab es genau wie im HowTo verlötet, bis auf dass Pin 9 und Pin 10 bei meinem GLCD vertauscht sind (steht auch im datenblatt auf seite 11)
Als Inverter hab ich den, der unter Elektronik>sonstiges>"LT1054 - Spannungsinverter" genommen, ihn so wie im tut gelötet und das ganze an 5V angeschlossen, da das GLCD zwischen -3,7V - -10V braucht (siehe datenblatt, seite 5)
Wenn ich nun alles anschliesse passiert folgendes.... Die hintergrundbeleuchtung des GLCDs startet, aber das ist auch fast alles was sich auf dem GLCD tut. -Drehen am Poti ändert nichts (hab nen 22K genommen weil reichelt keine 10K mehr im angebot hatte-fehler?) -Die ICs werden mit der zeit immer wärmer. -beim betätigen des reset-tasters erscheint eine ganze reihe von einem pixel (beim gedrückt gehaltenen taster lässt sich auch der kontrast regeln-taster ist ein schliesser) -Im bios und in der software (hab bis jetzt nur LCDype und LCD studio getestet) ist auch alles eingestellt wie es sein soll (ECP+EPP, port 378, richtiges LCD ausgewählt, port-treiber ist auch installiert)
ein pic des gelöteten inverters hab ich auch mal angehangen.
wo liegt nun der fehler?
|
|
|
|
|