Autor
|
Thema: Belichten und ätzen von Platinen (Gelesen 55263 mal)
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
noch eine kleine zwischen frage: wie is das mit SMD... kann man das auch wie die DIL Variante belichten und löten oder wie geht das, wegen den Lötpads
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
wenn du schonmal eagle oder ein anderes CAD Programm benutzt hast dann ist dir sicher ein unterschied im Packed der einzelen Bauteile aufgefallen. Bei SMD-Bauteilen sind die Lötpads eckig. Aber du solltest lieber bei den normalen Bauteilen bleiben die sind für den anfang kompliziert genug!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
ma ne blöde frage, aber hat sowas noch keiner mit uv-kathoden probiert? oder funzt das nicht? weil bei allen links benutzen sie uv-neonröhren.
Da fällt mir grade nochwas ein, auch wenns ein bissjen ot ist, aber hat jede neonröhre (also egal wie lang, egal ob UV- oder sonstwas), die gleiche elektronik, sprich starter etc?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
ja aber eben angepasst an die leistung/art
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
also ich kann nicht mit ner elektronik von ner 120er röhre ne 30cm röhre betreiben? (mit versch. leistungen), oder ginge es mehrere 30er parallel zu betreiben?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
misto, das mit dem parallelschalten sollte zumindest rechnerisch gehen, die belastung ist dann ja auch 32W insofern. Hat einer ne ahnung ob man an der neonelektro rumschrauben kann so das diese auch für andere lampenstärken geht?
achja, noch ne kleinigkeit weil ich grade zu faul zum gucken bin *g*, an der neonröhre, sind ja 4 kontakte, werden die alle 4 benutzt bzw kann mir jemand sagen wie so ne röhre beschaltet ist?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
google ma... neonröhren starter gibbets auch als bausatz, achtung grosse spannung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
meines wissen werden alle vier kontakte bei normalen leuchtstoffröhren gebraucht um sie zu betreiben. hab dies meine ich auch schon so in einigen schatplänen gesehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
wie lang brauch der tut noch *nerv*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
1.) Spamm nicht Sinnlos rum 2.) heißt es nicht das Tut? 3.) es dauert wohl noch etwas bis es fertig ist, naja die Zeit wird ja angezeigt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Spunky
Case-Konstrukteur

Karma: +9/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 715
|
also ich kann nicht mit ner elektronik von ner 120er röhre ne 30cm röhre betreiben? (mit versch. leistungen), oder ginge es mehrere 30er parallel zu betreiben?
Hmm. Wenn ich das noch recht im Kopf habe, hat man 2 Röhren in Reihe geschaltet an ein Vorschaltgerät gehängt (Tandemschaltung). Edit: Röhrenschaltungen: http://www.vossloh-schwabe.de/...pdf/l-012-1.pdf
Hier noch jemand, der den Belichter selbst baut: http://www.lins.de/index.pl?pa...aet&lang=de
Ich würde nicht versuchen, die Röhren durch Paralellschaltung an ein Vorschaltgerät zu hängen. Die Röhre, die als erstes startet, wird kaputt gehen und danach die anderen.
Sicher ist man mit je einem Vorschaltgerät pro Röhre. Die Röhren sind nicht gerade billig.
ACHTUNG: In dieses UV-Licht nicht mit bloßen Augen schauen! Es ist AFAIK schädlich! Nee, doch nicht. Galt nur für EPROM-Löscher. Vorsichtig währe ich aber trotzdem. Gute Geräte haben einen Schalter am Deckel, welcher bei Öffnung das Licht abschaltet! Nicht zu vergleichen mit Schwarzlicht-Röhren, welche man auch als UV-Licht bezeichnet.
Spunky
|
|
« Letzte Änderung: Januar 21, 2004, 22:11:01 von Spunky »
|
Gespeichert
|
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
|
|
|
AcDesign
Modding-Noob

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 23

Controlled Heat-Station "Advanced JBC"
|
nAbend zusammen, also die Röhren sind mit 7 bzw. 12 €uro/Stk. doch recht günstig (Reichelt) und 3 Sparlampen kosten ~ 9€ 
Also baut man dich für ~ 50€ seinen Belichter selber!
Bin mit den 8W Röhren vollstens zufrieden, könnt nicht besser sein....
MFG T.M.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|