Autor
|
Thema: Belichten und ätzen von Platinen (Gelesen 55315 mal)
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
theoretisch fasst jedes futter 1mm bohrer, ich kenn keins wos nich so is
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
naja ansich langt ein dremel um die löcher zu bohren, das prob ist nur das die wenigsten eine haltervorrichtung dafür haben. klar kannste auch ne standbohrmaschine dafür nehmen, langt aber für die meisten Löcher 0,8mm! der preis hängt auch immer davon ab wie profihaft du das machst oder auch nicht!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
standbohrmaschiene oder eine haltevorrichtung wäre schon besser -> grade löcher ... naja auser man hat gutes händchen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TechnikMaster
Global Moderator

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1403
I didn't know it was impossible when i did it.
|
Ich bohre bisher imme per Hand mit nem Akkubohrer, funzt einwandfrei.
Zurück zur Frage: Wenn die Standbohrmaschiene ein vernünftiges Bohrfutter hat, solltest du auch 0,8mm oder 1mm-Bohrer reinbekommen können, hab aber auch scon Bohrfutter erlebt, wo die wieder rausgerutscht sind :-( Falls das der Fall ist, bleibt einem nur nur die Möglichkeit, auf Hartmetallbohrer verstärktem Schaft zurückgreifen, nur sind diese leider etwas teurer.
@ Carbrögen: wenn du hier (und in anderen Threads) so viel unnötigen Mist schreibst, musst du dich nicht wundern, wenn du Minus-Karma bekommst ...
|
|
|
Gespeichert
|
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@spunky thx, fuer den hinweis, den laden kenn ich gut ... aber das mit dem platinenservice wusst ich nich... 10 euro find ich schon nen top-preis, dafuer muss man sich dann die haende nich schmutzig machen, keine chemikalien kaufen usw. und auf ne euro-platine gehen ja auch gern mal mehrere schaltungen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
wo wir beim thema sind, wie sieht das eigentlich mitm laserdrucker aus? wird das denn richtig dicht? wenn ja musste mir deine sachen schicken und ich druck dir den kram die folie und porto sollte dann ja nich die welt sein...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
müsste es nicht gehen wenn man die schaltungen ausdruckt und dann auf folien kopiert? muss man halt gucken das der kopierer schön sauber ist
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
N Korpierer is doch im Grunde nix anderes als n laserdrucker, oder?? Wieviel zuverlässiger natürlich laserDrucker nun arbeiten wes ich net, kommt aber bestimm auch auf den drucker drauf an. man könnt aber doch auch zweimal drüberdrucken lassen... Und ansonsten sollte n Edding doch recht gute dienste erweisen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
es ist prinzipiel möglich größere Flächen auch per Hand zu schwärzen allerdings habe ich keine Ahnung ob solche Folienstifte UV-Undurchlässig sind oder nicht. Wenn du keine großen Schaltungen ätzen willste nimmste am besten diese Tuschestifte und überträgst die Schaltung per Hand auf die Platine, danach musste dann nur noch ätzen!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|