Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Zalman Heatpipe-Kühler (Gelesen 11846 mal)
|
|
|
unas.
Herr der Lüfter

Karma: +0/-3
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 388
|
soweit ich weiss passen diee Kühler auf alle Grafikkarten mit Löchern in der Nähe der GPU
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
SHADOW
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 88

Golf 4!!!
|
zu dem lüfter:es müstsste auch ohne gehen(du solltest es aber ma ausprobieren).eigentlich brauchen nur größere grakas(wie z.b. 9800 pro)den lüfter.allerdings versteh ich nicht,warum sich dann jemand eine heatpipe kauft.eine heatpipe ist doch dazu da,um die graka passiv zu kühlen(damit sie keine geräusche macht ).wenn man aber den zusatzlüfter verwendet,kann man sich doch das ganze teil sparen und lieber das standart teil verwenden.oder man nimmt z.b. den vga silencer.mit lüfter seh ich irgendwie den zweck nicht mehr.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
SHADOW
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 88

Golf 4!!!
|
ja.aber ich würde trotzdem zu dem vga silencer greifen.in nem test hab ich gelesen,dat der lüfter von der heatpipe nicht gerade zu den leisesten gehört.man könnte ihn natürlich auf 7 volt betreiben,aber ich glaube selbst mit lüfter kühlen andere kühler trotzdem bessser.aber bei seiner graka bracuh er ja warscheinlich keinen lüfter und somit hat sich das erledigt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich hab son ding und die befestigung der heatpipe ist aeusserst flexibel, im lieferumfang gibt es zwei verschiedene halterungen... solange die karte nur irgendwie loecher in de naehe der GPU hat, passt die heatpipe drauf.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Darkman99
Gast
|
Hallo.
Ich habe noch eine Frage zur Zahlman Heatpipe.
Meine Grafikkarte ist eine MSI GeForce FX 5700 128 MB und hat Bohrlöcher.
Ich habe diese Karte zu meinem Händler gebracht um eine Heatpipe anzubringen.
Er hatte die neue Arctec Cooler Einheit mit Lüfter da und meinte daß die Bohrlöcher meiner Grafikkarte zu nah aneinander liegen für diesen Kühler. Und das er die Zahlman Heatpipe nicht mehr bekommt.
Wenn die Zahlman Heatpipe doch variable Befestigungsmöglichkeiten hat, müßte die doch bei mir passen, oder was meint Ihr?
Oder soll ich die Karte einfach mal mitnehmen zum K&M zum Beispiel? Denn die haben die Heatpipe.
Kann ich sowas selbst anbringen, oder ist das schwierig? Ich habe noch nie was mit Modding gemacht. Bin halt ein Newbie. 
Da ich einen Silent PC habe, ist das hochfrequente Geräusch des Grafikkartenlüfters doch extrem nervend.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Falls das thematisch nichts so paßt, habt bitte Geduld mit mir, da dies mein erstes Posting hier ist. 
MfG
Darkman
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
kann mich nur anschliessen, denke das passt auf jedenfall, gibt wie gesagt verschiedene befestigungsvarianten und so... bei der heatpipe ist auch ne sehr ausfuehrliche anleitung zum einbau dabei... das sollteste schon hinbringen, wenn du nich zwei linke haende und alles daumen hast.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
keine schrauben dabei? das ja mies... ich bin erst sonntag abend wieder zu hause, aber ich guck mal, ob ich was passendes in der grösse finde, kann ja direkt vergleichen... wollte meine heatpipe eh nochma neu montieren, is etwas schief *g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|