Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 1, 2025, 23:33:31
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  LCDs und -Software
| |-+  LCDs Allgemein (Moderator: xonom)
| | |-+  Pollin LCD 4x27
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 2 [3] nach unten Drucken
Autor Thema: Pollin LCD 4x27  (Gelesen 24226 mal)
Battlefrosch
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 39



Profil anzeigen
Re: Pollin LCD 4x27
« Antwort #30 am: März 16, 2007, 19:50:46 »

Also desto weniger Strom der motor bekommt desto langsamer dreh der oder?
soweit alles klar, aber das mit dem Taster scheck ich nich...würd der motor nich dann praktisch die ganze Zeit laufen?
das mit den Zahnrädern könnt etwas schwer aber machbar werden, weil das Display sollte ja möglist im casedeckel sein wobei das ja nich so klasse aussieht wenn das da sone rädschn drumrum gibt..
Also ich denk die paarhundert Display-gramm schafft (fast) jeder motor oder? also is ka son 20x4...
Gibs da vllt. ne möglichkeit 2 taster (up/down) anzuschließen also wenn man das eine drückt/hält gehts hoch mein ich, kenn ich so ausm HiFi-bereich.
habt ihr da Erfahrungen mit der Achse am Display? reicht das wenn ich an beide eiden son paar cm langen stab ranmach, an eine seite den motor, andere einfach ne Halterung?
Würd das so praktisch auch mit nem 15" gehn? (nur nebenbei sone überlegung für mein media-pc..)also mit anderem motor natürlich, oder knackst das display allein unterm eigenen Gewicht zusammen?
MfG
Gespeichert
Neu
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 106


....


Profil anzeigen
Re: Pollin LCD 4x27
« Antwort #31 am: März 16, 2007, 20:12:15 »

ich denk mal das kommt auf dein display, das gewicht, den motor und darauf an ob du das was du vorhast benutzt oder ne durchgehende achse. ich hätte da nur angst wenn das display aufgeklappt ist du dagegen kommst oder was drauffällt das dann die achse überdreht oder so
Gespeichert

....
Battlefrosch
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 39



Profil anzeigen
Re: Pollin LCD 4x27
« Antwort #32 am: März 17, 2007, 11:25:46 »

Ok, ich denk das mit der Achse ist nur sone Gewichts-Sache, das krieg ich hin, aber wie ist das mit den Tastern?
Welche muss ich da nehmen bzw. müssen das irgendwelche besonderen sein?
Ich hab mal bei Conrad etwas rumgesucht, das is die artikelnummer: 706171
Link ging nich, der war paar seiten lang^^
Könnt ihr mir sagen worauf ich  bei den Tastern achten muss damit der zu meinem Vorhaben passt oder passen alle bzw. der oben auch?
MfG
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Pollin LCD 4x27
« Antwort #33 am: März 17, 2007, 13:38:59 »

Hab mal ne Skizze gemacht. Die horizontale Linie, die über das ganze Bild geht ist die Caseoberseite. In einer Versenkung befindet sich das LCD-Display D, welches an einer Achse A befestigt ist. Die Achse ist mit einem Gestänge G, welches hier in beiden Endpositionen eingezeichnet ist und mit dem Zahnrad Z verbunden ist. Dieses wird von dem Motor M angetrieben.
Dem Ganzen hinzuzufügen sind zwei Taster, welche aktivert werden, wenn das Gestänge in einer Endposition ankommt, wenn sie von einem auf dem Zahnrad befestigter Nocke betätigt werden o.ä.
Willst du noch einen Schaltplan, wie du Motor und Taster verbinden musst?
Dein Taster ist übrigens als Sensor nicht geeignet. Unter Conrad > Bauelemente, Bausätze > Schalter / Taster > Druck-Schalter/-Taster > Mikroschalter findest du passende Taster um die Endabschaltung zu realisieren, für die Ansteuerung empfehle ich dir einen 2fachen, wechselnden Schalter.

* display.png (3.83 KB - runtergeladen 42 Mal.)
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Pollin LCD 4x27
« Antwort #34 am: März 17, 2007, 20:34:27 »

So liebe Kollegen. Das ganze hat ja wenig mit dem Pollin 27x4-LCD zu tun, aber ich möchte trotzdem noch etwas zum Thema loswerden:
Ein Motor dreht ziemlich schnell, mehrere tausend Umdrehungen pro minute sind da keine Seltenheit. Die Geschwindigkeit lässt sich natürlich auch über die angelegte Spannung regeln, jedoch nur in einem gewissen Bereich unterhalb der vorgegebenen Motorspannung. Danach ist das Drehmoment so sehr in den Keller gerutscht, dass der Motor nicht einmal mehr das Display heben kann. Es gibt nur eine Lösung für das Problem, und die heißt Getriebe. Und dieses sollte schon ziemlich stark untersetzt sein, dass das Display keine Purzelbäume schlägt.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Pollin LCD 4x27
« Antwort #35 am: März 17, 2007, 20:47:25 »

Ich habe mir als Motor einen mit integriertem Getriebe vorgestellt, aber da ich das nicht explizit hingeschrieben habe ist dein Einwand völlig berechtigt. Danke für die Erinnerung.  bestens (Ich muss wirklich anfangen jedes Detail niederzuschreiben...)

=> Ersetze Motor mit Getriebemotor oder Zahnrad mit Getriebe (oder beides)
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Seiten: 1 2 [3] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.014 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!