Autor
|
Thema: Platinenbelichter mit serieller Steuerelektronik (Gelesen 121225 mal)
|
MARLBORO MAN
Gast
|
Der letzte Pin ist bei mir der Kollektor.
Also ist das wohl das rote Kabel dass auf die Relaisplatine geht!
Aber es steht, die benötigten 12 V die das Relais zum schalten veranlassen wurden von einem PC NT genommen (nicht Originaltext).
Welche Kabel sind den das? Auf dem Schaltplan ist die Versorgung vorhanden aber ich sehe nicht durch, da auf der Relaisplatine ja nur das Kabel vom Kollektor vorhanden ist  
Entschuldige für die unsinnigen Fragen aber ich sehe nicht mehr ganz durch, naja ist ja auch schon 5 Minuten ab 12 Uhr 
EDIT:
Ok, ich habs jetzt geschnallt die +12 V Leitung ist mit einer 1 beim Relais gekenzeichnet 
Nur noch eins, ich wollte gerade die Software saugen und da sehe ich das es eine RAR Datei ist, mit was für einem Progi kann ich die öffnenÂ
M@rlboro M@n
falzo@ed: das nicht dein ernst, oder? wo kommt man wohl raus, wenn man dem ersten google-hit nach 'rar' folgt...
|
|
« Letzte Änderung: Januar 7, 2005, 10:08:40 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
hallo! kann mann auch noch ne Nitraphot-Glühlampe 250 W von conrad benutzen oder auch nur die lampe. Die birne braucht 230V und 250W. so sieht sie aus:
is extra zum belichten von fotobeschichtetem material.
wenn man dafür ne schaltung brauch kann die bitte einer schicken!
|
529141_BB_00_FB.EPS.jpg (7.61 KB - runtergeladen 144 Mal.)
|
« Letzte Änderung: November 7, 2006, 20:00:44 von conradfreak »
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
Wieviel Volt kommt denn aus der DTR Leitung raus? kann mir das wenigstens einer sagen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
OK, was ein RS232-Pegel ist weiß ich aber wie könnte mann das jetzt mit der schaltung machen das da 230V rauskommen um die birne zu betreiben?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das hier so zaghaft geantwortet wird, liegt daran, das Basteleien an 230Volt lebensgefaehrlich sind und keiner daran schuld sein will, wenn Du zuckend in der ecke liegst. Denn scheinbar hast Du das Tutorial an sich noch gar nicht gelesen, sonst wüßtest Du, das die Schaltung mittels eines Relais sowieso 230V schaltet - wohlgemerkt schaltet, nicht erzeugt!
Wenn Du noch nicht verstehst wie das funktioniert, lasse bitte wirklich die Finger davon! das ist nicht böse gemeint, es ist einfach wirklich gefährlich...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
conradfreak
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 157

|
das mit der relais hab ich jetzt auch begriffen und das da 230V rauskommt auch aber kann mann jetzt einfach die glühbirne so wie die uv-röhre daran anschließen oder nicht?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
-Marcel-
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7
Ich liebe dieses Forum!
|
Mein erstes Posting und ich buddel schon alte Threads aus, das is doch mal n klasse Anfang 
Habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und auch das Problem, dass ich beim Kollektor und der 12V-Leitung nicht weiterkomme Habe meine Denkmurmel zwar schon angestrengt, aber es hat nichts gebracht 

In diesem Bild gehen ja das rote und schwarze Kabel von der Platine weg. Könntet ihr mir bitte sagen, wohin? So wie ich es verstanden habe, geht eins zum Kollektor in der D-SUB Buchse (aber welches, rot oder schwarz?) und eins geht zu einer 12V-Leitung vom Netzteil (nur welches, rot oder schwarz?).
Ich habe die Platine und die D-SUB Buchse schon gelötet (Bilder angehangen), muss ich theoretisch jetzt nur noch den Kollektor mit der Platine, und die 12V mit der Platine verbinden?
|
|
|
|
-Marcel-
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7
Ich liebe dieses Forum!
|
Ahjo, zweites Posting und schon nen Doppelpost Kann mir denn kurz jmd. sagen, ob ich mit meiner Theorie richtig liege, und welches von den beiden Kabeln wohin muss?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
-Marcel-
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7
Ich liebe dieses Forum!
|
Irgendwie versteh ichs nich 
Ich glaub wenn ich nich son Bild wie von dem Schaltplan bekomm werd ichs auch nimmer verstehn 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
dann wirst du wohl pech haben, denn glaub mal nich, das sich hier jemand mehrere zig stunden hinsetzt und dir extra son bild malt. sorry, aber da steckt ne unmenge arbeit drin, einfach drauf zu warten, das einem alles fertig vorgesetzt wird, geht nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-Marcel-
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7
Ich liebe dieses Forum!
|
dann wirst du wohl pech haben, denn glaub mal nich, das sich hier jemand mehrere zig stunden hinsetzt und dir extra son bild malt. sorry, aber da steckt ne unmenge arbeit drin, einfach drauf zu warten, das einem alles fertig vorgesetzt wird, geht nicht.
Hi Falzo,
habe mich etwas unglücklich ausgedrückt, sorry Sowas genaues wie dort oben sollte es ja auch nicht sein, eine Paint-Skizze, auf der man alle Bauteile und Kabel sieht reicht mir.
Habe mal ein Bild angehangen, kann da jemand so nett sein, und mir mit Paint einfach die fehlenden Kabel einzeichnen? Ich steige gerade irgendwie nicht mehr so wirklich durch 
(Das auf dem Bild ist der Kram, den ich gelötet habe, hänge nur gerade bei den Kabeln)
Und danke an die, die mir schon versucht haben zu helfen
|
skizze.jpg (84.43 KB - runtergeladen 40 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
da, wo auf der diode der strich ist, befindet er sich auch im schaltplan. dort bzw. am entsprechenden pin auf der platine muss laut schaltplan also +12 Volt dran. an den anderen pin muss dementsprechend der kollektor. welche farben du fuer das kabel nimmst ist dann eher egal. wie TzA schopn schrieb empfiehlt es sich, Masse nicht allein an einen Pin vom Com-Port zu haengen, sondern lieber eine zusaetzliche leitung vom molex zu verwenden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|