Autor
|
Thema: Radiationcase (Gelesen 63131 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
cool, aber wieso hast du das an dein handy geschraubt *fg* 
war natuerlich nen witz ;-) mach ma weiter so und immerschoen pics posten, sieht jedenfalls interessant aus... drücke dir schonma die daumen, das dat mitm loeten was wird. lass dir viel zeit und bau moeglichst stueckchenweise, damit eine evtl. fehlersuche durch die einzelnen teilabschnitte einfacher wird.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
Ja .. danke soweit =)
Mit dem Löten is nich das ding. Is ja nur die Frontplatte. Sin halt nur über 20Leitungen würd ja ätzen aber is zu deier auserdem bin ich hier mit Lochraster mal Flexibler.
Muss nur noch schaun wie ich das mach... auch mit den LEDs ... der Poti is das geringste problem ... Bargrpah taster und LEDs sinnen Problem ...
naja ...
meine fragen: 1. Welche schraubenvariante is schöner!? Links oder Rechts vom Knopp!? 2. Wo krieg ich den Gewebeschlauch alá LV2 oder Netzteilen her!? mh ja sonst ... gibts soweit nix von meiner seite aus
UPDATE Hab das Loch ma weiter ausgearbeitet: Klick
Und noch eins von den 2 1/5 Trennscheiben (nach der bearbeitung sahen die so aus): Trennscheiben
|
|
« Letzte Änderung: März 23, 2004, 16:25:56 von Carbrögen »
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
nicht mit zuviel druck arbeiten sondern die drehzahl für sich arbeiten lassen und besonders net verkanten!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
Druck eh net, verkanten wars problem
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
UPDATE
Ich weis jetz wie ich die Frontplatte mach.
1. Das Loch für die Bargraph anzeige lass ich ausfräsen (Vitamin B) 2. Die Taster werden nich 1-2 millimeter oben rausschauen sondern 1-2mm hinter dem Alu sein und durch einen Draht/Stift (Viell bastel ich mir nen Stift aus Plexi oder so) zugägnlich sein, wie also ein Resetknopf. Ich werde dann noch die Aluleiste Blau (?) oder in Sonstiger Farbe hinterleuchten. Die Bargraph Anzeige wird sehr wahrscheinlich Rot, oder passend zum Reaktor look 7x grün 3x Rot werden.
Das hat zur Folge das ich demnächst mir einen Streifen Lochraster und alle Bedienelemente der Frontplatte holen werde und einlöten werde, zum Anpassen. Die Status LED (2x Netzwerk, HDD, Welcher Taster Aktiv ist (+5)) will ich Blau oder Rot haben, was meint ihr? (ich mein nich dieses ekelstandart rot sondern ein Rot aus ner Klaren LED)
Eure meinung ist gefragt! =)
Mfg
EDIT: hier der Schaltplan
ACHTUNG! Bug im Schaltplan ... Am Stecker Pin 8 und 9 sind ja FAN + und -; das ist Falsch das muss an einen Molex *grummel* dadurch verschiebt sich alles um zwei nach hineten, is mir jetz bissl zu spät das ich das noch ändern wollte ich mach das aber am Sonntag! Sorry kann passiern
|
|
« Letzte Änderung: März 25, 2004, 22:36:44 von Carbrögen »
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
das mit dem digipoti kenn ich doch irgendwo her!! ist sicher auch deinem mist gewachsen 
naja da haste was vor muss ich sagen, wann gibts die ersten pics? sicher das du mit diesen komischen lötpins in eagle keine probs bekommst? schonmal nen erc gemacht?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
@Carborögen: da ist ein dicker fehler. an PA0 hast du 2 widerstände angeschlossen und an PA1 keinen. (ähm nur so nebenbei, an P2 und P3 bis P6 und P7 kann man weitere digipotis anschließen. die ausgänge dafür befinden sich an PB0,1,2 und 3) hier mein oginal plan: http://pics.klinkerstein.curz....poti6Fanbus.png
Xonom hatte hier auch ne coole idee, um die LM3914 (die ebenfalls teuer sind) weguzlassen (man hat unter umständen dann nur noch 8 LEDs) was haltet ihr davon? http://www.microlaboratories.c...art=30#lastPost
Übrigens wegen zweifel von Diebereien : Das Dingen (bisauf die NodropII hintendran) ist von mir entwickelt. ein Teil vom Code habe ich aus nem anderen Forum (der, dass man aus nem Pin nen PWM-Modus pin per software machen kann) aber das auch nur, um mir etwas arbeit abzunehmen. Ich möchte mich auch nochmal bei Falzo bedanken der mir mit der Entwicklung des R-C Paars am PWM ausgang geholfen hatte
|
|
« Letzte Änderung: März 26, 2004, 12:48:34 von Klinkerstein »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
dann postet mir ma die Fehler genau und Detailiert das ich sie Sonntag Korrigieren kann. Wäre echt Lieb weil dann könnte ich anfang nächsen Monats die Bestellung für die Platine rausschicken ...
Ich weis nich ob die Pins Probs machen, warum auch!? Ist doch nur eine 34 Polige Leiste...
Also das ding is mammut und allein das ist mein Case schon Wert ein "Geil" abzubekommen 
EDIT: Es tut mir leid das ichs vergessen hab zu erwähnen: Die DigiNoDrop2 kommt von Klinki. Ich bin im Prinzip das Testkaninchen. Ich werde auch auf jeden Fall einen erfahrungsbericht darüber schreiben, solange sie in planung ist steht das noch hier aber wennse fertig is und läuft, dann schreib ich was extra ~ versprochen.
Ich habe jetz nachgedacht und bin zu folgendem entschluss gekommen: Ich werde die Platine Grün Hinterleuchten und die LEDs Rot halten, genauso wie mein Powerknopf schon ist, dann beist sich auch nichts von den LEDs. Was meint ihr? Oder andere Hintergrundfarbe?
Mfg
EDIT²: Updatechen: Ich werd dann folgendes LEDs verwenden: Hintergrund: LED, grün, 3mm, 6.200mcd, 25°
Lichtstärke: 5.100mcd(min.), 6.200mcd(typ.), 7.500mcd(max.) Abstrahlwinkel: 25° Dominante Wellenlänge: 525,0nm Durchlaßspannung Uf = ca. 2,9V Durchlaßstrom If = 20mA Bild Wenn die nich zu dunkel is... würd dann links und rechts jeweils 2 Leds nehmen ...
Die ist noch zur Auswahl: Ultrahelle grüne LED, 5mm, 14.000mCd, 15°- Höchste Qualität von Nichia- Ultrahelle LED grün 5mm. Original Nichia in höchster Qualität! 14.000mCd, Winkel: 15°. !ACHTUNG! Laserklasse! Sicherheitshinweis: Nicht in den Kegel blicken! Direkte Einstrahlung in die Augen unbedingt vermeiden, da Gefahr bleibender Schäden. Wellenlänge 525nm, Gehäusefarbe: klar. Betriebsstrom If=20mA, Spannung bei 20ma ca. 3,7V Bild
Für die Status LEDs (Taster als Schalter on/off, Network und HDD): LED, rot, 3mm, 1.600mcd, 16°
Lichtstärke: 1.500mcd(min.), 1.600mcd(typ.), 1.900mcd(max.) Abstrahlwinkel: 16° Dominante Wellenlänge: 624,3nm Durchlaßspannung Uf = ca. 1,86V Durchlaßstrom If = 20mA Bild
Was meint ihr?
|
|
« Letzte Änderung: März 26, 2004, 18:52:24 von Carbrögen »
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
über farben lässt sich streiten!! naja denke am besten du testet das mit der lichtstärke mal!! ansonsten musste halt schauen ob es zu dem anderen farben vom Tower etc passt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
Farben werden wohl sein: Schwarz Alu gebürstet Rot Giftgrün (GlowMotion Wasserzusatz) Mh ja ... das wars soweit eigentlich...
Denke da passt die Grüne beleuchtung ganz gut. Ich werde dann wohl die 14000er LED nehmen, dann ist die Wahrscheinlichkeit das alles schön gleichmäsig leuchtet höher (oder?)
mfg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
wieder großes update:
Meine LüftSAU ( ) ist fertig, danke Klinkerstein an dieser Stelle der sie Entwickelte, ich habe sie nur zurechtgestutz um sie zu TESTEN und als erster zu verbauen *dick anmerk*.
Hier gibts den Plan... ich bestell die Teile jetz gleich bei Reichelt (wenn ich den Schaltplan für die Frontplatte soweit hab -.-). Hoffe sind keine Fehler drin. Mittwoch oder Donnerstag geht der Auftrag für die Platine raus bis dain hätt ich gern alle Bugs.
Die Pinbelegung für den 34Pol Stecker (das sin diese Pinne da): 1 +5V 2 GND 3 FAN on/off pin 1 4 " " " " 2 5 save pin 1 6 " " 2 7 up pin 1 8 up pin 2 9 down pin 1 10 down pin 2 11 bis 18 jeweils die Kathode der Bargraph led 19 Anode Bargraph LED 20 TaS1 Pin 1 21 TaS1 Pin 2 22 TaS1 LED Anode 23 TaS2 Pin 1 24 TaS2 Pin 2 25 TaS2 LED Anode 26 TaS3 Pin 1 27 TaS3 Pin 2 28 TaS3 LED Anode 29 TaS4 Pin 1 30 TaS4 Pin 2 31 TaS4 LED Anode 32 HDD Led + 33 HDD Led - 34 Reset Leitung + (ich leg den taster am panel gen masse)
joa das wärs dann soweit von mir aus ich mach jetz noch den schaltplan fürs frontpanel, freu mich des lebens und fütter dann wahrscheinlich reichelt wenn net dann morgen
mfg ET: der schaltplan für die front is ja wurst -.- ich bestell morgen ich bin zu müd für ne teileliste. macht mir jemand eine ne ich mach die morgen dann wahrscheinlich.
dann noch was: meine grüne led mit 5100mcd ... ich will jede der 4 bei 5V laufen lassen, nach dem widerstandsrechner ergibt sich da folgender wert: 105Ohm
kommt das hin?
Die Lowcurrend HDD led brauch keinen vorwiderstand denk ich ... genauso die Netzwerk LEDs
bis morgen
|
|
« Letzte Änderung: März 28, 2004, 23:13:44 von Carbrögen »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
ach f**k ... großes problem: 1. hab ich bei reichelt vergessen die lochraster mit zu bestellen
2. jeder led shop hat mind. 10€ mindestbestelwert und ich brauch doch nur 4grüne ledchen 
wat nu!? hab ichn problem vor allem weil wenn ich mir morgen 4500mcd LED hol (was auch reichen würde auf 4 hochgerechnet) hab ich den falschen widerstandswert ... aber egal die paar cent machens dann auch nich -.-
aber trotzdem ne ärgerliche S****ße ... 0=< °>| (das regt mich wirklich auf -.-)
Die LEDs hab ich, 3000mcd ich brauch wohl als noch neue Widerstände aber ach des basst scho *grummel*
UND das geilste is das Plexi Store net läuft ... ich brauch Plexi -.- (20mm durchmesser 1m lang (stab)) -.-
aaaaach *insbettgeh*
|
|
« Letzte Änderung: März 29, 2004, 22:51:00 von Carbrögen »
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Wann ahste denn bei Reichelt bestellt? Evtl kannste ihenen ja noch ne Mail schicken, natürlich miit bearbeitungnummer deiner Bestellung, und sie fügen die Lochraster noch hinzu. Kommt halt druf an wann du bestellt hast. Wenn Freitag, Samstag oder Sonntag dürfte es kein prob sein. is mir auch schon passiert...
LEDs hat Reichelt doch auch. Also gleich mit nachbestellen. und widerstand um bestellen. Obwohl sich da net viel ändern dürfte, da ja die meisten LEds ähnlich gleiche Spannungswete besitzen.
[EDIT] so nun doch keine LEDs mehr... Naja rechen mal den neuen widerstand aus, dürfte ja net soweit weg liegen...
Naja es wird wohl auch noch andere plexiläden gäben. [EDIT]
mfg chImErA
|
|
« Letzte Änderung: März 29, 2004, 22:55:28 von chImErA »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
Hm nenn mal ein paar -.- Hier in MFAQ fand ich nur PlexiStore wirklich gut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|