Autor
|
Thema: Radiationcase (Gelesen 63133 mal)
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
Ihr erinnert euch an die scheppe linie`?
 weg damit
 Soweit hab ichs ... fehlt nochn stĂĽckel 0=<

 *hust* der andere teil is in meiner lunge 0=<
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
oropax und handschuhe! das lob ich mir... aber keinen mundschutz?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
hm und schutzbrille?
ich hab eigentlich immer nur ne schutzbrille beim dremeln auf weil was ins auge bekommen ist nicht wirklich lustig
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
jo stimmt... aber ich bin sowieso brillenträger, von daher denk ich da seltener dran, hab also eh schon die brille auf, LOL
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
auf jeden fall ne eigene front.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
gut ... dann muss ich denken wie ich das mache. Ich werde kein Alu verwenden weil ich einiges geschweist haben möchte und das is mit stahl besser (vor allem weil mein bekannter kein alu schweisen kann -.-)
Es is klar, das es kein Problem ist einfach Alu vorne ran zu packen, aber bissl Tiefe muss schon sein (z.B. fĂĽr den Inverter vom Badge oder sowas) ...
Und zur Schutzbrille: Ich steh immer so hinterm dremel, also im prinzip dremel-ich in T Position. Dann erwischt es eher meine Beine oder meine arme aber nich mein gesicht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
jetz kommts: Die gekauften Blätter sind für Holzher also Marke stimmt. Andere Holzher gabs ncih. Dann: Hinten auf der Packung steht nix von wegen EINER bestimmten Art die zugeschnitten werden kann.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
also wie ich die Front mach muss ich dann halt nochmal sehn ... hab noch kein Peil. Naja aber zum deckel hab ich ne idee.
Nachdem ich kein Freewar Cad Prog und auch mein 3D Prog 3ds max nicht mehr gefunden habe, habe ich zum guten alten Paint gegriffen ....
Naja ihr seht die 1a gerenderten Linien .
das soll der deckel werden, auch alles aus Stahlblech.
Erklärung: In dem Kasten sitzt ein Radiator, in den Rohren jeweils ein 120er Lüfter. Ich muss noch messen obs mit der Idee und einem 3er Radi passt oder ob ein 2er besser passt.
Ich bin noch auf der Suche nach 120er Stahlrohr ... im Baumarkt gabs zwar supi Ofenrohr aber das hatte son schwulen Falz an der Seite .
Warum Stahl? Rostääään
Mit den Lüftern hab ich auch schon so meine vorstellung wie sie dort luft rein pusten Welche 120er Lüfer kann man denn gut auseinanderbauen? Also so das man den Motor mit rotor über hat oder kann ich auch einfach einen Papst auseinandersägen ?
danke mfg
edit: sorry bild vergessen danke modshark 
[gelöscht durch Administrator]
|
|
« Letzte Änderung: Juli 5, 2004, 12:31:23 von Carbrögen »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
zwei posts um platz aufm webspace zu sparen:
Hier mal die genauere Skizze (danke an die Hilfe in meinem Cinema4D Thread):
[gelöscht durch Administrator]
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
nochmal
[gelöscht durch Administrator]
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Also, ich hab zwar kA wie du dieses doch recht Form schöne Basisteil, in dem der Radi später Platz finden soll basteln willst...
ABER: mein Einwand zwegs design:
Warum 'cleanst' du erst den radi weg, um dann irgendwelche Rohre druf zu setzten, die das gesamt Bild (meiner Meinugn nach) wieder verschandeln. Ich tät die Lüfter auch gleich mit rein wasteln in den radihalter.
Dein bisheriger vorschlag wirkt auf mich, a bissle wie 10th sabbaz Alu Case. Das ist insgesamt super aufgebaut, und verarbeitet worden, doch der aufsetzte Radi wirkt wie ne Verlegenheitslösung... (meine Meinung)
wenn du trotzdem das ganze so willst: 120er TiTan Lüfter (AFAIK bei 12V doch laut, aber wofür gibt's LüSteus) lassen sich schön auseinanderbauen. Vier Schrauben und der Motor mitsammt den Stegen (natürlich auch der Rotor) is vom gehäuse getrennt.
gruĂź, chImErA
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|