Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: proxxon oder dremel (Gelesen 8491 mal)
|
DeaD-RaveN
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
hallo ihrs,
bin noch neu in der modding scene und hab auch noch nichts gemodded (kommt aber bald). wichtigstes werkzeug ist ja der dremel aber da ich noch schĂŒler bin und nicht soviel geld zur verfĂŒgung hab, dacht ich mir, dass ich nen proxxon besorge. im i-net stehen aber verschiedene aussagen ĂŒber proxxon und dremel (dremel ist viel besser als proxxon/dremel und proxxon haben gleiche qualitĂ€t). wollt mir jetzt nen profirat einholen, ob ich proxxon oder nen dremel nehmen soll und was fĂŒr vorteile das jeweilige produkt hat. ich wĂŒrde es spitze finden, wenn ihr mir auch nen link oder den namen des feinbohrers, welcher gut ist, sagen könntet.
gruĂ Thomas
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefÀhrdet Ihre Postings.
|
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschlieĂen!
Spar dir das Geld fĂŒr andere Moddingutensilien und Kauf dir einen Klon. Ich habe einen von Mannesmann Werkzeuge. Da ist auch jede Menge Zubehör dabei und dies zu einem geringen Preis.
Es gilt: Sag' JA zum Dremelklon! Oder besser zum Multifunktionswerkzeug 
MfG Modshark
|
|
« Letzte Änderung: April 13, 2004, 14:32:27 von Modshark »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
DeaD-RaveN
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
wenn ich mir nen dremel besorgt habe, will ich mir fĂŒr die nĂ€chsten 10 jahre keinen neuen mehr kaufen wollen. bin handwerklich geschickt (modellbau) aber hab bisher noch keinen dremel gebraucht. hab gehört, dass dremelclone (noname) schnell den geist aufgeben. will ne leistungsstarke maschiene. mein bruder hat sich mal ne noname vom aldi besorgt und die bringt nichts. bei mittlerer drehzahl kann man bei dem clone auch vorne das teil, das sich dreht, festhalten und das kommt mir ziemlihc billig vor.
gruĂ Thomas
edit: was haltet ihr von dem angebot: PROXXON 28472 Feinbohrschleifer FBS230E 56.95 (reichelt.de + PROXXON 28628 Biegewelle MBW100/P 36.50 (reichelt.de)
oder eines der angebote auf dieser seite(benötige dremel + welle): http://www.gw-werkzeuge.de/dremel.htm
|
|
« Letzte Änderung: April 13, 2004, 15:04:02 von DeaD-RaveN »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
NatĂŒrlich könnten wir hier einen Glaubenskrieg entfachen, was nun das ultimative Moddingwerkzeug sei. Sowohl Dremel als auch Proxxon stellen gute Werkzeuge her, durchaus brauchbares Zubehör ist ebenfalls fĂŒr beide erhĂ€ltlich. Diese jedoch weisen unterschiedliche QualitĂ€ten auf. Mir kam es beim Kauf meines Proxxon IB/E (Reichelt-Best.Nr. PROXXON 28481) darauf an, dass sich dieser gut einspannen lĂ€sst, durch den GehĂ€usekopf aus Aludruckguss mit 20mm-Aufnahme kein Problem. Passend dazu gibt es einen Proxxon BohrmaschinenstĂ€nder, der im Gegensatz zur durch Verwendung von Plastikteilen billig wirkenden Dremelvariante komplett aus Metall gefertigt ist. Dagegen halte ich vom OberfrĂ€sen-Zubehör von Proxxon ĂŒberhaupt nichts, da gefĂ€llt mir die Dremel-Lösung besser. Was ich damit sagen möchte ist folgendes: Nur aufgrund von irgendwelchen Empfehlungen ein (vergleichsweise teures) Werkzeug zu kaufen macht meines Erachtens nach keinen Sinn. Besser ist es fĂŒr sich selbst eine Liste zu erstellen mit den Dingen die ich jetzt und auch spĂ€ter mit dem GerĂ€t machen möchte. Und danach alle Pro- und Kontra-Punkte auswerten; das geht am besten, indem man das Zeug inkl. Zubehör mal getestet hat, beispielsweise direkt im Baumarkt. Letztendlich muss jeder fĂŒr sich entscheiden, was er braucht. Der Dremel-AnhĂ€nger wird seinen Dremel loben, der Proxxon-Fan seinen Proxxon.
|
|
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht ĂŒber alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
|
-$!Lv3r-
Dremelfreund

Karma: +0/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 115

Cool & Silent
|
ich wĂŒrd auch erst zu einen clon greifen die sind billig haben viel zubehör und auch stark genug um edelstahl und sowas zu bbearbeiten (alles schon gemacht) auĂerdem passen auch original dremel anbauteile und werkzeuge dran.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Ich hab meinen mit Biegewelle fĂŒr 15€ im baumarkt gekauft... voll und ganz zufrieden damit! :]
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DeaD-RaveN
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
passen alle proxxon-kleinbohrmaschienen in proxon halterungen (z.b. bohrstÀnder), da ja unterschiedliche formen vorhanden sind
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sagga
Gast
|
MĂŒsste normalerweise passen. Falls noch nicht gemacht, schau mal auf www.proxxon.de. Habe selber den Proxxon IB/Eund bin ganz zufrieden damit. Ich weis ja nicht, ob es normal ist, aber die Geschwindigkeitseinstellung verhĂ€lt sich nicht allzu Linear. In Hohen Drehzahlen macht schon ein geringe Verstellung am Einstellrad ziemlich viel an der Drehzahl aus.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|