Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 12:55:02
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  LEDs im Monitor
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] nach unten Drucken
Autor Thema: LEDs im Monitor  (Gelesen 14352 mal)
impie
Wakü-Poseidon

*

Karma: +0/-3
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 438


I AM CORNHOLIO


Profil anzeigen
Re:LEDs im Monitor
« Antwort #15 am: April 14, 2004, 19:46:14 »

gabs nichtmal n tutorial zum monitor lackieren, daran könntest du dich ja orientieren, nur halt anstatt die sprühdose nimmst du dremel und lötkolben
Gespeichert

Zitat
Demokratie ist die Diktatur der dummen Masse über die denkende Minderheit.
-=SanDmann=-
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 101


it's not a bug, it's a feature


Profil anzeigen
Re:LEDs im Monitor
« Antwort #16 am: April 15, 2004, 01:03:51 »

Ja, das wollte ich auch grade vorschlagen; das gibts bei moddingfreax / how to's / monitor painting (mittig, 2te Spalte)
Wenn du sowiso deinen Hintern riskierst und die Garantie von dem Ding zum Teufel jagst kannste ihnauch gleich Lackieren...

So, zum Elektronik Teil:

Besorg dir eine USB Buchse Typ B (bei Reichelt: BestNr. USB PCB BW)
einige LEDs (bitte bitte nicht in blau  Grin ), die passenden Vorwiderstände für 5V(Rechner) und Litze.
Lötzeug wirste haben denke ich...

Zuerst würde ich mir eine geeignete Stelle für die Buchse suchen, am besten in der nähe der anderen Anschlüsse; du solltest zunächst ein Loch vorbohren und dann mit einer Feile die Form der Buchse ausfeilen, dann die Buchse einpassen und mit Heiskleber oder ähnlichem festkleben (wenn du den Monitor lackieren willst, dann tu das nach dem Feilen / Bohren, stopf die Buchse aber vor dem Lackieren zu!!)
Jetzt  lötest du die Vorwiderstände an ein Beinchen der LEDs und verteilst die Leds vorteilhaft im gehäuse (ich würde die Parallelschaltung mit getrennten Vorwiderständen empfehlen) außerdem solltest du darauf achten, dass der Gesammtstrom unter 0,5A bleibt
Nun wird alles entsprechend des im Widerstandsrechner dargestellten Schaltbildes verlötet und an die USB Buchse angeschlossen... die Belegung findest du hier unter PC-Keyboard...sonstiges ganz unten;
du musst natürlich auf die Polung achten...

Jetzt kannst du die Beleuchtung des Monitors ganz einfach per USB Kabel mit Strom versorgen; du solltest allerdings lieber zweimal überprüfen ob du auch wirklich richtig liegst mit der Belegung der USB Buchse da ich nicht glaube dass der USB Controller auf dem MoBo falsche Ströme besonders Toll findet  Wink
« Letzte Änderung: April 15, 2004, 01:10:17 von -=SanDmann=- » Gespeichert

Orthographie ist für Anfänger...
Shark5060
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 209


mv -f .* * /dev/null


Profil anzeigen WWW
Re:LEDs im Monitor
« Antwort #17 am: April 15, 2004, 15:58:08 »

Also ich als Radio & Fernsehtechniker muss ja auch mal meinen Senf dazu abgeben...
im Monitor gibt es natrülich 5V... wo sollte sonst die versorgungsspannung für die ICs herkommen ? Aber bevor du da rangehst solltest du ahnung von der Materie haben => Lass es !  Die idee mit dem USB Stecker ist gut.

Zu den gefahren, die Bildröhre wird je nach Typ und größe mit einer Spannung von ca 25-35KV (KILO Volt, ja 25000-35000V !!!) Versorgt, diese können da acuh noch nach Tagen anliegen (da die Röhre als Kondensator arbeitet).. naja ich hab advon schon mal eine Gepatscht bekommen, habs aber überlebt, habe jetzt ne Narbe an der Hand und war 3 Tage Krank Geschrieben, wovon ich einen Im Krankenhaus verbracht habe zur Beobachtung. Naja bewustlos war ich zum glück nicht.... also kann cih das nachmachen nicht empfehlen. Und galub mir, das TUT weh !

also pass mit den Anschlüssen der bildröhre, des Zeilentrafos (der schwarze kasten, wovon die Kabel der Röhre weggehen), und mit dem Netzteil auf (Wobei Netzteil ? hmm das kribbelt nur.. Cheesy)
Gespeichert

Signatur q.q'
Mokre
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 90


www.treiber.de


Profil anzeigen
Re:LEDs im Monitor
« Antwort #18 am: April 16, 2004, 11:42:06 »

Hm , das ist zwar vielleicht nicht so originell , aber warum nimmst du nicht einfach 2 10cm Kaltlichkathoden , dann kannste dir den ganzen Kram mit den LED's löten sparen. Dann müsstest du zwar die Kabel etc verlängern ,aber ich glaube das du da mit dem Löten noch nicht so viel ahnung hast (bitte nicht böse nehmen , es soll nur ein Tipp sein). Die KK's haben sicher auch mehr Leuchtkraft.

So long...
Gespeichert

Wer nicht kann was er will muss können was er kann.

Wer andern eine Bratwurst brät hat meist ein Bratwurstbratgerät.
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1572



Profil anzeigen
Re:LEDs im Monitor
« Antwort #19 am: April 16, 2004, 12:14:46 »

Also das mit den Kaltlichtkathoden ist zwar ne möglichkeit aber ich denke nicht dass man die am USB port anschliessen kann. Weil ich denke dass die zuviel strom ziehen und der USB port hat nur knappe 500mA oder so.

Also ich würde bei den led's bleiben soviel ahnung vom löten muss man da auch nicht für haben.
Gespeichert


"Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
Shadowman2201
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 20


Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen !!!


Profil anzeigen
Re:LEDs im Monitor
« Antwort #20 am: April 16, 2004, 14:49:47 »

Mann könnte ja auch den Strom einfach vom nem Molex-Stecker abzapfen und dann in das Case hinten mit nem Stecker anschliessen (falls man mal auf ne LAN will)  und dann zum Monitor hoch.

@Mokre  Es geht eigentlich mit dem Löten.    Aber es ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen !
Gespeichert
-=SanDmann=-
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 101


it's not a bug, it's a feature


Profil anzeigen
Re:LEDs im Monitor
« Antwort #21 am: April 16, 2004, 15:21:37 »

kannste machen; aber ich glaube es ist deutlich einfacher eine Buchse innen Moni zu basteln und dannn ein ganz normales USB Kabel zu benutzen als eine Molex Buchse aus dem Bildschirm zu führen und zusätzlich noch eine aus dem Rechner (müsste man ne Slotblende verstümmeln Wink) außerdem sieht das USB Kabel als Verbindung warscheinlich besser aus als ein paar verdrillte Litze...
Letzten Endes hast du zig verschidene Möglichkeiten "den Strom von A nach B" zu bringen Wink Ich persönlich würde halt darauf achten dass sich der Aufwand in Grenzen hält
Gespeichert

Orthographie ist für Anfänger...
impie
Wakü-Poseidon

*

Karma: +0/-3
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 438


I AM CORNHOLIO


Profil anzeigen
Re:LEDs im Monitor
« Antwort #22 am: April 16, 2004, 15:42:18 »

ne gute alte chinch-buchsen konstruktion, hinten am case ne buchse, am moni ne buchse und dazwischen schönes chinchkabel
Gespeichert

Zitat
Demokratie ist die Diktatur der dummen Masse über die denkende Minderheit.
Shadowman2201
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 20


Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen !!!


Profil anzeigen
Re:LEDs im Monitor
« Antwort #23 am: April 16, 2004, 18:32:00 »

so hab ich mir das gedacht, wie bei der Tastatur
Gespeichert
Seiten: 1 [2] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.018 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!