Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Welches linux als Server (Gelesen 8994 mal)
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Ich hab vor meinen server neu auf zu setzten so dann sol das alte widows ruter und linux drauf nur welche distribution soll ich nehmen 
Also der soll dann ein http ftp cs vieleicht noch bf1942 und sollte ich eine grafische oberfläche benutzen oder nur text 
hackspider
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
okay aber wie installiere ich dann netzwerk dann die server und wie editiere ich das ganze arbeite nur mit linux wens um server geht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Schau mal in den beiden Ecken deiner Tastatur gibt es lauter nützliche Knöpfe. Da kann man Buchstaben großschreiben, neue Zeilen anfangen oder sogar mal einen Punkt oder ein Komma einbauen, damit andere Leute es beim lesen leichter haben.
Netzwerk installierst du (mit Router) durch editieren der ifconfig (lag glaub ich in /etc/if/, da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher, "man ifconfig" sollte dir weiterhelfen), ohne Router entweder wieder durch das Editieren von Konfigurationsdateien oder unter Verwendung von nützlichen Tools wie adslconfig. Zwecks Installation der Server sollte eigentlich der Hersteller der Spiele eine Anleitung bereitstellen, ansonsten ist das Internet voll von Linux-Foren, und du bist gewiss nicht der erste der sowas macht. Editieren kannst du "das ganze" z. B. mit vim, emacs oder mcedit (ich bevorzuge letzteren). Da Linux alles als Datei ansieht, kannst du (mit den entsprechenden Rechten) tatsächlich fast alles editieren (wenn man Lust drauf hat, auch die Festplatte im Rohformat).
Hmm, mein kleiner sarkastischer Kommentar hat wohl etwas länger zum schreiben gebraucht, da waren andere mal wieder schneller
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
okay danke ich denke ich werde debian verwenden warscheinlich aber am anfang noch mit ner oberfläche aber von der würde ich gerne weg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
suse ist zwar verschrien, aber ich fuer nem einsteiger eher dazu raten, als zu debian... die einstellung kein GUI zu nutzen ist sehr gut, da man server die innem rechenzentrum hunnderte kilometer weit weg normalerweise auch nur per shell bedienen kann... suse bietet hierfuer zumindest yast als pseudo-oberfläche zum installieren, wie von TM schon angedeutet.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
@ impie ich meine da steht so was dran i386 PPC oder Sparc was soll ich von denen nehmen  @Falzo ne Grafik oberfläche würde ich nur gern verwenden weil ich die commands von linux nicht kann aber ich werde mir mal die linuxfiebel durchlesen und dann das ganze mal aufbaun <-- hört sich ja wieda nach arbeit an *seufz*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
i386 natuerlich, nen powerpc oder ne sparc wirste nich wirklich zu installieren haben oder? die bezeichnung bezieht sich mehr oder weniger auf die proezssor-struktur, auch wenn nen AMD XP wohl kein i386 im engeren sinne ist ;-)
wenn du keine linux kommandos fuer die shell kennst wird es sehr schwer, selbst mit ner grafischen oberfläche. die installation ist nich unbedingt so dau-gerecht wie das so gern verachtete windows! meiner meinung nach findest du am besten den einstieg, wenn du dir von einem kumpel der damit schon erfahrungen hat direkt was zeigen und vielleicht bei der ersten installation helfen lässt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Ich hab schon mit linux gearbeitet aber kenn mich da nett so wirklich aus also ich hab mein cs server zum laufen bekommen dank kde war das sehr übersichtlich mit Cd rom und so und konsole das mit dem netzwerk hab ich auch mit kde hinbekommen so jetzt im Nachninein kommt mir das mit i386 auch logisch vor hätt ich mir denken können also weis jemand was 1&1 oder strato und so für ein linux verwenden  und kann ich mit meinem win pc linux über remote steuern also ohne oberfläche also shell und kann ich auch ohne ftp-server auf die daten des server mit meinem winrechner zugreifen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
auf den rootserver laeuft in aller regel je nach kundenwunsch suse oder debian, wuesste nicht was dagegen spricht, das sie das auch verwenden, könnte aber natuerlich auf grund der höheren service/support-anforderungen nen hp-unix oder aehnliches sein. kommt ganz drauf, ob sie dafuer eigene mitarbeiter haben oder das ueber nen grossen anbieter machen lassen.
ssh bietet übrigens auch moeglichkeiten zum filetransfer, von daher ist man also nichtmal auf samba angewiesen..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|