Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 21:42:02
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  LCDs und -Software
| |-+  LCDs Allgemein (Moderator: xonom)
| | |-+  LCD ohne controler mit µC
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: LCD ohne controler mit µC  (Gelesen 16216 mal)
hackspider
Wakü-Poseidon

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 412



Profil anzeigen
LCD ohne controler mit µC
« am: April 28, 2004, 22:13:07 »

Also ein freund von mir hat sich ein µC bestellt und hat mir gesagt das man mit dem LCD displays ansteuern kann die nur Commen und segment treiber haben. und da sein  ÂµC etwas komplexer ist als meiner wollte ich fragen ob ich mein LCD ohne controler mit meinem ATmaga8 ansteuern kann.

Es handelt sich dabei um ein GLCD mit einem CLCD wäre das ja um einiges einfacher oder Huh
Gespeichert

xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #1 am: April 29, 2004, 14:45:15 »

das kannste voll verhacken egal ob glcd oder clcd! ohne controller drauf geht das definitiv nicht! soviele pins hat dein meg8 net und die routinen dazu sind auch nicht gerade einfach! wenn du das lcd mit dem meg8 ansteuern willst musste dir schon die passenden controller besorgen!
Gespeichert


hackspider
Wakü-Poseidon

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 412



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #2 am: April 29, 2004, 15:18:58 »

okay meine mega8 kann das nicht aber können das vieleicht andere µCs
z.b. der MSP 430 ??
Weil ich wollte nur mal testen ob mein Glcd funzt weil ich noch zeit für das SED1335 board brauche.
Gespeichert

Klinkerstein
Gast


E-Mail
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #3 am: April 29, 2004, 15:22:29 »

MSP 430? wo hast du den denn gefunden?
willst du jetz einen µC von atmel oder von was anderem?
und wo willst du die steuerungsroutine für nen GLCD-controller herbekommen?  Roll Eyes
Gespeichert
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #4 am: April 29, 2004, 16:08:18 »

das hat nicht nur was mit dem µC zu tun sondern es geht mehr darum das du einen Code brauchst der dass macht was sonst die controller auf dem lcd machen! ich denke mal nicht das jemand zu etwas schon gemacht hat!
Gespeichert


OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #5 am: April 29, 2004, 17:36:42 »

Hmm... Ein µC nur als Controller würde vielleicht noch gehen. Eigentlich muß er ja "nur" die Spalten- und Zeilentreiber zum richtigen Zeitpunkt ansprechen. Er dürfte aber ganz schön ins schwitzen kommen, weil schnell muß es gehen  Grin

However, wäre DIE Chance, einen Universellen Controllerchip zu "erschaffen", der immer mit denselben Befehlen arbeiten kann und doch mit den verschiedensten Row/Col-Treibern arbeitet. Andere Firmware drauf, fertig. Für die wirklich wichtigen Dinge nehmen wir dann nen zweiten µC (als eine Art Precompiler). Den klemmen wir dann per USB an den PC.

Das wäre ein hyperinteressantes Projekt, auf das ich irgendwie Bock hätte...
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #6 am: April 29, 2004, 18:00:33 »

ja klar klingt das ziemlich interessant, könnten dann ja die 2 controller mittels Can-Bus verbinden oder? wäre doch was das zu realisieren oder olaf? Grin
Gespeichert


hackspider
Wakü-Poseidon

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 412



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #7 am: April 29, 2004, 20:57:23 »

so das prob wird sein das ich im momet nur ein ATmeag8 habe das dürfte ja nicht reichen
aber ich kenn jemand der ein MSP430 ich weiß nicht ob der da mitmachen will das problem wird warscheinlich die timeings sein die die row/col treiber erwarten ein erschwerender faktor ist das das ganze LCD 512x200 Pixle groß ist d.h der chip muss ziehmlich schnell sein.
afaik macht der mega8 nur 8Mhz das dürfte nicht reichen oder Huh
Also das lcd hat 14 pins also wie man normal zum ansteuern mit einem SED1335 braucht davon sind 2oder3 pins für den kontrast. Ich such jetzt noch mal die pinbelegung für das LCD raus und schau was das display erwartet.

EDIT:
hab mal den link mit der belegung das ganze ist genau wie mains nur größer Grin
http://www.supelec-rennes.fr/r.../lcd_a0635.html
leider auf französisch aber das dürfte kein problem sein
« Letzte Änderung: April 29, 2004, 20:59:58 von hackspider » Gespeichert

OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #8 am: April 29, 2004, 22:34:20 »

@xonom: Wie das Interface zwischen den beiden aussieht, ist primär erstmal egal - nur schnell muß es sein. Hab keine Ahnung von CAN-Bus, daher kann ich dazu nix sagen. Aber ein 640x480-Display mit 50 Hz zu refreshen erfordert einen verdammt schnellen Bus. Mir schwebte im ersten Ansatz 8Bit parallel mit Burst-Modus oder sowas vor. Ach ja: Erwähnte ich, das wir etwa 40KB externen Speicher brauchen ?

@hackspider: Ein kleiner Teil hier hat bereits Probleme mit Deutsch, ein großer Teil mit Englisch - und du kommst mit French  Wink Sorry, aber meine Frz-Kenntnisse enden mit der 10. Klasse, und das ist schon verdamp lang her  Grin
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #9 am: April 30, 2004, 11:12:58 »

da muss ich olaf leider recht geben! franz normal zu reden ist schon schwer aber dann noch so technischen fachkram das kannste vergessen außer du bist darin so gut dass du uns das übersetzen kannst!

@olaf ja gut muss man mal schauen wegen dem bus system! was deinen speicher angeht da sind wir ja schon am arbeiten dran! hier mal nen link dazu! Link
Gespeichert


hackspider
Wakü-Poseidon

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 412



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #10 am: April 30, 2004, 16:28:47 »

Externer speicher sollte eigentlich kein prob sein mit nem µC
das mit farnz ist kein prob hab das mal durch die google übersetzung gejagt dann steht das so drann das man das verstehn kann.
Mit dem speicher der dürfte nur nicht soviel pins belegen da man noch ne menge nacher für LCD und co braucht.
also auf LCD sind als row und com driver
8 x SED 1600F
und
3 x OkI M5298
Wenn jemand die Datasheets bräucht die müsste ich noch irgendwo haben
Gespeichert

xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #11 am: April 30, 2004, 17:12:35 »

ja gut wegen speicher, es gibt da ja auch serielle oder so die brauchen weniger port pins!
Gespeichert


OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #12 am: April 30, 2004, 18:30:53 »

Och Leute, die Datenleitungen zu den Row- und Col-Treibern (ebenso die Chip-Select-Leitungen) werden gemultiplext, ist doch wohl klar.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #13 am: April 30, 2004, 18:38:06 »

ist doch hose wie jacke!! ist doch trotzdem sinnvoll datenleitungen zu sparen egal wo oder? Huh
Gespeichert


Spunky
Case-Konstrukteur

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 715



Profil anzeigen
Re:LCD ohne controler mit µC
« Antwort #14 am: April 30, 2004, 21:38:26 »

vergesst den atmel. der kann allenfalls nur kleine displays steuern. für große displays bleibt kaum zeit, auch noch befehle entgegen zu nehmen. es gab in der elektor dazu ein projekt, wo diese probleme beschrieben wurden. mit einem 50MHz-RISC-Controller könnte man schon etwas mehr erreichen.

Spunky
Gespeichert

„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“
--->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.017 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!