Autor
|
Thema: Harman/Kardon HTPC - vorsicht pics ;-) (Gelesen 43404 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
es darf geraten werden 
more 2 come...
|
|
« Letzte Änderung: April 30, 2004, 07:15:44 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Cyba-Dephil
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-7
Offline
Beiträge: 688

|
ein Desktop-PC ...
3D!T : Warum HTPC ??
|
|
« Letzte Änderung: April 29, 2004, 19:45:58 von Cyba-Dephil »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Machen wir jetzt lustiges Bilderraten? 
Ich sehe ein Gehäuse eines Multimediagerätes (z.B.: Verstärker) mit einem Mainboard drin. Auf diesem Mainboard trohnt eine Grafikkarte mit fetter Passivkühlung.
Edit: @TzA: ich schäme mich ja auch ... meine Creativkarte hat nur exakt die gleiche Farbe... Das ist eben so bei diesen überstürzten Posts 
MfG Modshark
|
|
« Letzte Änderung: April 29, 2004, 19:56:33 von Modshark »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Cyba-Dephil
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-7
Offline
Beiträge: 688

|
Hmm der hat das Laufwerk vorne quer , könnte vielleicht die Sparc sein glaube ich aber net
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
so, desktop-pc is falsch, htpc natuerlich richtig, also auch die aussage mit dem multimedia-gerät ;-) sony ist allerdings wieder falsch (geschickter täuschungsversuch)...
hier etwas mehr:
auf den ersten bildern war natuerlich ne graka:
hab noch einiges mehr zu zeigen und zu erklären, aber muss die andere fotos erst stückweise uppen, ausserdem isses spannender, wenn ich langsam zeige, was voran geht...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Tja - alle sind im MultimediaPC-Fieber 
Schön, dass es mal wieder was zu sehen gibt im Usermods-Thread... Ist ja fast wie Kino 
MfG Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
Ja, hatte ich schon lange vor... leider hab ich das passende gehäuse nicht so schnell bekommen, denn natuerlich hab ich nicht irgendein gehäuse nehmen wollen und dann die front verstuemmeln oder so... es muss als htpc natuerlich nahtlos in die bestehende Anlage passen.
meine ist von Harman/Kardon - ergo musste was aus der gleichen serie wie mein receiver her. nochn receiver fand ich doof, zumal da kein laufwerk reinpasst, ohne die originale front zu zerstören, also blieb nur nen cd-player oder nen kasettendeck (gibt es mit horizontalter lade).
leider gehen defekte cd-player von harman bei ebay gern noch fuer ueber 20 euro+vk weg aber egal, hab endlich einen für günstig derwischt:
selbstverständlich gibt es noch viiiiel dran zu tun, hab eigentlich erst gestern angefangen mit dem umbau ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
uiui
da is ja die besagte FX 5200
schaut doch schonmal nicht schlecht aus - aber mehr als die hardware sieht man eh nich Edit:nagut jetz sieht man mehr 
was steckten da hardwaretechnisch so drinn ?
die kühler find ich gut - is das n alter Orb(-clon)? und der NB kühler war mal n alter cpukühler !?!
ach ja dumme frage aber wo soll das NT hinn ?
|
|
« Letzte Änderung: April 29, 2004, 20:28:37 von T86 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hardware bisher:
Shuttle Ak31 (hatn via kt226a, übrigens normale ATX-Grösse ;-) lag bei mir noch so rum...) AMD T-bred 1700+ (schon getestet auf dem board mit 1800 echten... thx 2 klinker) AOpen FX 5200 (genau! die schon vor längerem gesuchte nicht so hohe... natürlich nicht unbedingt die hammer-gamer-karte) 512 MB Apacer pc266 cl2 (völlig ausreichend, da asynchroner betrieb wohl kaum lohnenswert) Maxtor 80GB mit 5400 Umin (die aufm bild is nur ne kaputte, mein testdummy) Hercules Muse LT (niemand bringt mich dazu im heimkino urgl-onboard-sound hören zu müssen) dann noch ne noname WLAN Karte und als Laufwerk kommt da mein nec dvd 2500a rein ;-)
tv karte soll ne pixelview playtv@p7000 werden, leider gibt es die bisher nicht in deutschland zu kaufen...
tastatur und maus wird vermutlich ne intergrierte funklösung, da gibt es ja reichlich von...
PS: das dvd-laufwerk muss quasi über der platte position beziehen und das netzteil wird wohl in dem bissel freien raum hinter platte und brenner reingequetscht (natürlich ohne gehäuse, 230 Volt sind gefährlich, NICHT NACHMACHEN ;-))
PPS: der kühler ist kein orb-klon! das ist ein agilent arcticooler und das Vorbild!! saemtlicher ORBs - HP verwendete diese orb-technik bereits viel frueher im server-segment und der agilent ist son ueberbleibsel davon ;-) die kuehlleistung ist vor allem im hochlastbereich wesentlich besser, als der von den nachbauten ala golden orb und co
|
|
« Letzte Änderung: April 29, 2004, 20:43:39 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
was spricht gegen das auf den boden legen? die festplatte kann da wo sie jetzt liegt sowohl von der seite als auch durch den boden festgeschraubt werden, entsprechende löcher muss ich natuerlich erst bohren. der brenner wird natürlich heikel, da werd ich mir irgendne halterung bauen muessen, da ich den ja auch relativ genau positionieren muss.
in die front kommt ein glcd anstelle des urspruenglichen vfds, DAS wird richtig problematisch, ich hab schon angefangen, bilder gibts heut abend. das mobo sitzt schon, bleibt wie auf den bildern etwas vorgezogen, das hat zwei vorteile - einmal kann ich schon vorhandene Laschen zum befestigen benutzen und dann muss ich die rueckseite nicht mit ner atx-blende ausstatten bzw. grossflächig aufsägen. effektiv wird an anschlüsse ja eigentlich nur tv-out und 2 cinch für ton benötigt, dann noch vga fuer den beamer. der rest bleibt dann schön intern (com für infrarot, lpt fürs glcd)
insgesamt vielleicht nicht so spektakulär, da nicht irgendwelche effekt-sachen verbaut werden, aber es kommt mir bei diesem caseshifting eher auf die original-optik an und natürlich auf die geräuschkulisse, aber das werden wir noch sehen :/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
der receiver hat noch gutes altes pro logic und keinen digital-eingang von daher unnötig. da ich sowieso nicht auf dumpfe subwoofer mit kreischenden satelliten stehe, hab ich auch noch das klassische surround-system mit zwei grossen frontboxen, center und rear-speaker. da der receiver das signal decodiert brauch ich da auch keine hardware im pc fuer...
der unterschied zwischen 5.1 und pro logic ist inner herkömmlichen wohnung idR eh nich hörbar, da der raumeffekt mehr von der sinnvollen und gleichmaessigen anordnung sowie kalibrierung der boxen abhängt als von viel watt oder viel boxen ;-)
PS: so gesehen, ja ich bin eher der stereo-typ, lieber guter klang und stereo als dumpfes gebruelle aus allen ecken, aber nur meine meinung, muss jeder sein ding machen ;-)
|
|
« Letzte Änderung: April 30, 2004, 18:10:15 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|