Autor
|
Thema: Harman/Kardon HTPC - vorsicht pics ;-) (Gelesen 43515 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
kauf dir nen projektor, denn plasma-tv is derzeit noch unbezahlbar, ich kanns nur empfehlen...
pro logic ist uebrigens nichts hochgerechnetes! zwar nicht digital jedoch liegen die information fuer den surround-sound phasenverschoben auf dem rechten und linken kanal, so das sie sich im stereo-betrieb auslöschen, mittels decoder jedoch entsprechend zurueckgeschoben werden können. wie gesagt ist meiner meinung nach der unterschied zwischen dts 5.1 und pro logic in einem 20qm wohnzimmer mit regalen und schränken etc. nicht wirklich zu hören, schon allein weil man meist fast neben den rear-speakern sitzt statt davor.
wie du schon sagst, kommt normales stereo aber beim musikhören sowieso am besten ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hmm naechstes update kommt erst morgen, hatte heute kaum zeit... wird aber interessant, einbau von glcd und co ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Cyba-Dephil
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-7
Offline
Beiträge: 688

|
|.0.|
Naja ein Projector ist auch nicht das wahre , im hellen siehts nicht besonders gut aus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das es mit einem projektor im hellen meist nicht so doll aussieht ist doch klar, oder hat ein kinosaal fenster bzw. tageslicht? nein? na warum wohl...
richtig, man kann kein schwarzes licht erzeugen, somit auch keine schwarze farbe als fläche! natuerlich kann man eine stelle einfach nicht beleuchten, trotzdem bleibt diese stelle quasi weiss, weil die leinwand in der regel weiss sein duerfte :-)
was aber nicht heissen soll, das man mit nem halbwegs modernen projektor nicht auch bei tageslicht was schauen könnte, wenn die helligkeit ausreicht UND das kontrastverhältnis ordentlich ist geht das ganz gut, spreche da aus erfahrung *g*
aber btt! habe mal die befestigung vom mobo geknipst:
wie man sieht völlig unspektakulär am rechten rand an den schon vorhandenen befestigungsschlaufen der urspruenglichen cd-player-platine angeschraubt (glück muss man haben) zu allem überfluss passte noch ein weiteres loch im case-boden, so das ich da mittels kleinem abstandshalter weiter befestigen konnte:
hab leider vergessen das nackte blech vorm einbau zu knipsen, um die bereits verklebten schaumstoff-abstandhalter zu dokumentieren, wird aber noch nachgeholt ;-)
ausserdem ging es hier ja um die hardware, daher mal sound und wlan:
wie man sieht alles schmale karten. die slotbleche liessen sich problemlos abschrauben, also keine gewalt- bzw. dremel-anwendung nötig...
so, jetz geh ich ma wieder dabei und versuch das glcd in die front einzupassen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
hast du die Mobo halterung bei den Rambänken und beim ATX stecker aus der gehäusewand gesägt und dann umgeklapt? oder sind das alte halterungen die du nur übernommen hast ?
wie siehts aus mit gehäuselüftern ? und mit dem NT?
die taster und audioanschlüsse in der front könnte man auch noch wieder zum leben erwecken
|
|
« Letzte Änderung: Mai 1, 2004, 18:02:14 von T86 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
wieviele taster sindn das. man könnte doch (ging aber glaub ich nur bei Creative karten oder?) so ne lautstärkereglung über diese 2 (oder 3, einer für mute) taster realisieren. das wär doch mal fein
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@tiger: wie schon beschrieben sind das alte halterungen der cd-player-platine, die waren bis auf wenige mm im passenden abstand ;-) und da ich eh keine atx-blende in die rueckwand wollte, waren si auch gut positioniert um das board auf abstand zu halten, so bildet sich hinten ein kabelkanal, aber dazu später noch mehr...
@klinker: 8 runde taster (von on/off mal abgesehen) und 3 wippen bzw. doppeltaster. macht insgesamt 14 stück. die idee mit der lautwärke find ich gar nich uebel, wenn auch eigentlich ueberfluessig, da die wohl eher allgemein ueber den receiver der anlage geregelt wird. aber viel verwendung hab ich fuer die taster bisher eh noch nicht.
dann hats nochn regelbaren kopfhörer-ausgang, schnuckeliger weise auf ner extra-platine. denke den werd ich natuerlich behalten, muss nur mal schauen wie das mit der beschaltung so aussieht, sollte aber nicht wirklich schwer sein, das rauszukriegen.
dann mal zum aktuellen Fortgang: ich habe mich statt dem GLCD dann doch erstmal dem Brenner gewidmet...
absolut genial: das original cd-laufwerk hat vorne eine schwarze metall-blende aufgeklebsteckt... die hab ich natuerlich sofort runtergezerrt und schonmal gesichert. das duerfte das stealthen später erleichtern (der original-optik zuliebe)
sooo, dann hab ich dem nec erstmal fachmännisch die front wegoperiert ;-) auch hier ist dankenswerter weise alles gesteckt. man muss also nix abbrechen oder abreissen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
ich denk mal falzo wird da wohl ne fernbedienung nehmen. aber schaden kanns ja trotzdem nich, schließlich hat der receiver auch knöppe dran, UND ne fernbedienung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja, daran hab ich auch schon gedacht. zumal man ja nicht immer unbedingt den fernseher anmacht um nur mal nen bissel musik zu hören... IR-fernbedienung gibts natuerlich auch, auf manchen bildern sieht man son spiralkabel rumfliegen, das ist das vom ir-sensor (thx 2 someone)
hier erstma noch ein paar bilder, damit ihr auch wirklich noch was zu sehen habt:
ich hab mal probeweise das laufwerk reingelegt, wie man sieht ist es grösser als der ausschnitt :/ da direkt rechts daneben das GLCD muss und dessen Platine vermutlich in den slot ragt wird das alles seeehr eng. das ist auch der grund, warum das ganze leicht nach links verschoben ist und nicht zentriert. später sieht man das wohl eh kaum, wenn die blende vonre dranklebt ;-)
Die Befestigung wird definitv ein Problem, da das ganze ueber das board ragt, kann ich an der stelle schlecht von unten her nen Halter bauen. und links ist etwas abstand zum blech, so das auch hier ein direktes anschrauben ausfällt. der brenner liegt uebrigens nicht direkt auf der platte, sondern dazwischen ist ca 1 cm abstand. ich werde alsoüber der platte eine auflage aus metall bauen, die von der blechwand gehalten wird und zwischen board und paltte am boden verschraubt wird. auf diese halterung kommt dann ein träger für das laufwerk mit entsprechenden oesen rechts und links zum festschrauben :/
ausserdem tauchte ja die frage nach dem Netzteil auf, daher hab ich das hier testweise mal an die vorgesehene stelle gelegt:
viel spielraum ist nicht. ich werde das vermutlich wie schon bei der sparc von unten durch den boden an den kuehlrippen festschrauben. das NT ist dem aus der sparc seeehr aehnlich. beides CWT 250 Watt - warum soll man nicht nochmal was verwenden, was sich schon bewährt hat ;-)
auch gut zu sehen ist, das die kabel, vor allem das fuer die stromversorgung des boards super hinter dem mobo langlaufen kann (das meinte ich oben mit 'kabelkanal')! ich könnte jetzt behaupten, das sei alles so geplant, aber die platzverteilung ist wohl eher spontan so entstanden, eben aus den gegebenheiten des case heraus, ich wusste ja vor beginn des shiftings nicht, wies in dem ding aussieht...
noch kurz zur kuehlung: hinterm netzteil werde ich wohl einen 50er oder 60er luefter verbauen, der sanft luft nach aussen fächelt. natuerlich werden alle freien metallflächen gedämmt, das geräusch ist das A und O! ueber dem cpu-luefter wirds in irgendeiner art lüftungslöcher oder schlitze geben, firschluftzufuhr bei gleichzeitig langsamer laufenden kuehler fuer die cpu-kuehlung bringt vermutlich auch geräuschtechnisch ein besseres ergebnis... hab da noch ein paar überraschungen auf lager, aber jetz gibts erstma pizza!
|
|
« Letzte Änderung: Mai 1, 2004, 20:03:02 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
und wieder nen update :-) modem-user können einem leid tun, aber ich hab keinen bock thumbs zu erstellen und zu verlinken. immer schoen bilder rein und gleich angucken *g*
hab nunmal mit dem glcd rumgefrickelt. dazu als erstes mal die front zerlegt...
das ist das alte control-panel mit den tastern und dem originalen vfd-display...
hier mal ein Grössenvergleich zwischen alt und neu... das glcd ist doch etwas groesser :/
oben mal angehalten um die grösse zu verdeutlichen unten ungefaehr eingepasst... rechts wirds verdammt kritisch mit dem laufwerkschacht...
das ganze ragt in den schacht wer mit den bildern vom laufwerk oben vergleicht wird sehen, das dafuer eigentlich kein platz ist... bleiben also nur zwei alternativen: das glcd weiter zur seite scheiben, wodurch die sichtbare area hinter der scheibe aus dem eigentlichen bereich läuft, oder versuchen in das brenner gehäuse einen schlitz zu dremeln, in den die platine reinragen kann - ihr duerfte raten, welche variante ich verwirkliche ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
die brenner schlitz variante? 
evtl auch ne michung aus beidem ... welche farbe hat das Glcd?
http://pics.curz.com/mf/htpc/glcd2.jpg
auf diesem bild sieht es so aus als könnte man den sichtbaren bereich der scheibe noch nach links vergrößern ...
hast du schonmal versucht die duchsichtige abdeckung abzunehmen und das ,,loch" zu vergrößern?
|
|
« Letzte Änderung: Mai 2, 2004, 16:29:37 von T86 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
natürlich wird der brenner zersägt *g*
das GLCD ist eines aus Klinkersteins Schweizer Serie die haben schwarzen Hintergrund und weisse Schrift...
ich hab mal die Front zerlegt, das sind naemlich zwei teile, innen plastik aussenrum metall. bei der gelegenheit hab ich das innenteil grob nachbearbeitet, um dem brenner einen besseren sitz zu verpassen:
das ganze sitzt jetzt etwas tiefer und dadurch erscheint es zentrierter. das mit der scheibe hatte ich auch erst gedacht, aber die ist leider nicht breiter, auch wenn das von hinten so aussieht... hier mal der versuch, das ohne weitere bearbeitung nebeneinander zu klemmen:
davon ab, das das glcd da recht schief haengt, rutscht ja auch der rechte rand weiter rueber und links fehlt mehr als 1 cm vom display, selbst wenn ich da aus der scheibe noch 2-3 mm rauskitzeln könnte, würde das vermutlich nicht wirklich nutzen. die 2. scheibe in der metallfront ist eher noch schmaler :/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
wie willst du das glcd eigentlich da vorn festmachen? schrauben kleben oder wat?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|