Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: kühler anordnung?? (Gelesen 9610 mal)
|
shyman
Gast
|
hallo zusammen habe vor nen neues case aufzubauen mit 4 oder 5 lüfter für das case wolte nun fragen wie die anzuordnen sind solen die alle raus pusten oder reinpusten oder oben rein und unten raus oder wie auch immer? hat da einer ne lösung parat?
danke ciao shy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
crx|psYcho
Herr der Lüfter

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 390

be yourself... psYcho
|
alte regel..... wärme steigt nach oben.......
vorne unten... lüfter reinblasen....... oben hinten....... lüfter rausblasen.....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gertz
Gast
|
sry psycho, aber bist du kurz vorm abkratzen? ich mein so letzte worte like???
@topic: vorne lüster reinpusten lassen und hinten raus, is am besten. oder vorn rein, hinten und oben raus.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
baue vor allem keinen lüfter in der seitentüre ein da dieser den luftstrom zusehr verwirbelt und daher kontraproduktiv ist (eigene erfahrung mit cs-601 gehäuse casetemp. steigt bei dieser anordnung)
die lüfter müssen nichtmal schnell laufen dafür aber wenigstens immer zwei vom gleichen typ sein und gleich schnell laufen sowie paarweise verbaut sein also immer einer reinblasend einer raussaugend entsprechend kannst du sie regeln entweder alle gleichzeitig oder halt dann die pärchen
heutzutage und bei einem case eigenbau kannst du natürlich statt vier 80er lüftern auch zwei 120er einbauen
zusätzlich vielleicht ein einfaches lüfterloch mit abdeckung in der seitentüre knapp unterhalb der grafikkarte dadurch zieht der netzteilüfter vor allem dadurch seine luft an und du hast die grakarte mit luft versorgt und natürlich die festplatten in den luftstrom hängen um sie mit zu kühlen
meine case temp aktuell z.b. liegt bei 27° mit einem 2400+xp mit 145mhzFsb@2600 der im idle bei 39° liegt (zalmann cnps-7000a Cu) und meine fetplatten sind zwei seagate barracuda IV 80gb die genau hinter nem lüfter hängen und etwa bei case temp bleiben und höchstens 2° bei ner defragmentierung steigen
ich hoffe ich konnte dir helfen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
shyman
Gast
|
danke für die tips werde es wohl so anordnen wie von dir *StarGoose* vorgeschlagen hört sich am besten und vom technischen auf jedenfall ok an dann werde ich mich anfang der woche ans werk machen mal schaun was da nach her raus kommt...  also bis bald ciao shy ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
pappajoes
Gast
|
baue vor allem keinen lüfter in der seitentüre ein da dieser den luftstrom zusehr verwirbelt und daher kontraproduktiv ist (eigene erfahrung mit cs-601 gehäuse casetemp. steigt bei dieser anordnung)
Weiss nicht, hab das auch so: 2 vorn(input) 2 hinten(output) 1 im Window(input) und bin sehr zufrieden. Wenn ich den im Window abschalte, dann hab ich 5° mehr im Case
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
pappajoes
Gast
|
Der witz is aber, dass net nur die Casetemp sinkt sondern auch die von CPU und NB Ausserdem nehm ich als Casetemp immer die von der FP, die stimt immer ungefähr mit der vom Gehäuse überein. Vielleicht liegt des daran, dass der Window-Lüfter genau auf CPU, NB und RAM bläst, aber dann hab ich ja genau des erreicht, was ich wollte Mitten ins Hitzezentrum  @crawler: Auf deinem Bild sieht es so aus, als würde auch ein Top-Lüfter nix bringen. 'Kannst du das ma klären ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Gegen den Staub hab ichn fliegengitter angebracht ^^
gibt immer ne tolle Staubfontäne beim einschalten *huiiii*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|