Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Netzteil Umbau (Gelesen 10274 mal)
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
also
am bestten nimmst du dier ne cd (12cm durchmesser) und zeichnest mal das loch für den lüfter an ... wenn du n bischen rumprobierst passt der lüfter evtl. sogar in das NT sonst muss er hat oben drauf was natürlich auch nicht schlimm ist wenn du einen 120er verwendest solltest du die alten lüftungsschlitze am NT abkleben damit die warme luft nicht wieder in deinen Tower gelangt
aber mal ganz doof - warum regelst du nicht einfach deinen vorhandenen 80er lüfter runter?
|
|
« Letzte Änderung: Mai 17, 2004, 19:37:44 von T86 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
hm
naja der unterschied ist egal solange du noch gehäuselüfter hast
ich hab zufällig n Enermax NT da ist ein 80er und ein 92er lüfter drinn 
ich hab den deckel mit 92er lüfter abgemacht und mir dan ein plexicab gebastelt um den deckel mit lüfter zu ersetzen der 80er steht auf kleinste stufe und is schön leise
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das ist bei enermax und allen anderen firmen reines marketing-gelumper, so ala mein rasierer hat 3 klingen! und deiner? der hat MACH 4! (oder so ähnlich)
wenns die chance auf mehr absatz erhöht und sich billig realisieren lässt, würden die noch ganz andere sachen reinbauen ;-)
denke die 120er variante, die es inzwischen ja auch reichlich zu kaufen gibt, ist schon ziemlich nah am optimum... zwei luefter machen nur mehr laerm, dann lieber einen grossen. wenn du den (wie geplant?!) ausserhalb des eigentlichen NT-gehaeuses verbauen kannst und so etwas abstand zwischen den luefter und die kuehlrippen bringst duerfte das den wirkungsgrad im vergleich zu intern verbauten 120ern auch verbessern, da er mehr druck aufbauen kann...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das NT ist da relativ schmerzbefreit, von daher misst da kaum jemand... denke jenseits 60 grad wirds wie bei allen anderen geschichten irgendwann kritisch. wenn du das messen willst wirste wohl ne externe temperatur-diode oder aehnliches brauchen, viele boards haben zusaetzliche anschluesse fuer sowas... oder aber du kaufst dir nen extra-thermometer mit entsprechendem fuehler, den du im netzteil unterbringst ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
hm
ich hab so nen billiges aus dem baumarkt und den tempfühler hab ich hinten am lüftergitter befestigt so bei 20°c zimmertemp hab ich 35-40°c Netzteilabluft (wobei Ãch aber dazusagen muss das ich ne wakü hab und somit die wärme der cpu usw den tower nicht zusätzlich aufheitzt)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich tät den fuehler an der heisseste stelle unterbringen wollen... wenn er im luftstrom sitzt wird er ja durch den luefter direkt gekuehlt... also eher mit heisskleber oder aehnlichem an einen der kuehlkoerper pappen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|