Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Lötkolben/station (Gelesen 4367 mal)
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
kauf dir simpel nen 15W Kolben von Ersa. Langt für normale Lötarbeiten auch, Spitzen gibt es genug Auswahl, nur so ganz billig sind die nicht (ca 4¤)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Da du viel auf platinen löten willst, würde ich dir umbedingt zu einer Lötstation raten, ich hab nämlich (auch mit dem 5¤-Conrad-Schrott) die Erfahrung machen müssen, dass es einem ohne Temperaturregelung ohne viel leichter passiert, dass man die Kupferschicht "weglötet". Mit einer auf 350° gestellten Lötstation kann man hingegen eine Minute alng auf einem Lötauge rumbraten, und alles bleibt ganz, deswegen kann ich dir nur zur Station raten. Außerdem hat man so weniger Gewicht in der Hand und kann somit leichter arbeiten.
Die WHS 40 von Weller (die ich auch habe) ist meiner Meinung nach eine wunderbare Lötstation. Es gibt da entweder 2 mm Meißelspitzen oder 0,4 mm spitz zulaufende dafür. Die Temperatur ist mit einem Drehrad einstellbar (bei der WHS40D mit Up/Down-Tastern, aber das ist imho unnütz), und der Kolben liegt super in der Hand. Gibts bei Reichelt ("WHS 40", 55 ¤) und Conrad (830348, 70¤), wenn du deiner Mutter kurz die Preisdifferenz und die Versandgebühren von Reichelt präsentierst, dürfte auch das weitere Paket gerechtfertigt sein.
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Jo, das ist der. Bei Reichelt isser übrigens 7,60¤ billiger. Die Lötspitzentemp ist ja angeblich auch 350 °C, und beim Löten hatte ich mit dem noch nie Probleme, immerhin hab ich den jetzt mind 1,5 Jahre.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|