Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Korrosionsschutz (Gelesen 19054 mal)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Ich hab jetzt einfach mal zu Glysantin (von der BASF, das für Alumotoren, war grade kein anderes da) gegriffen. Mischungsverhältnis ca 1:1. Bis jetzt scheints mal nix zu machen, ist aber auch erst ein paar minuten drin *g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
pappajoes
Gast
|
ned ganz, die kristalle des CuSO4 binden einen teil des wasser (imho im "normalzustand" 5 Wassermoleküle pro Kupfer(II)-sulfat Molekül) und damit isses blau, erhitzt du das nun, wird das wasser freigesetzt (Kristallwasser) reaktionsgleichung: Hitze CuSO4 (punkt wie ein malzeichen) 5 H2O ----------> CuSO4 + 5 H2O blaue Farbe weissgrau soviel zum klugshic0rn  Ääh ist das Zeug nicht wasserlöslich  Da kannste bei einer Löffelspitze pro Liter Wasser ganz schön verdunsten, bis es wieder weiss wird, dazu brauchste Temperaturen über 120°C und die gibts AFAIK nicht inner Wakü. Oder etwa doch... Wenn das Cu-Sulfat Wasser bindet macht doch nix, dann kipppt man die 15 Tröpfchen halt nach 
Also 10 Teile Isopropylalkohol und 1 Teil Wasser ?
Ne, in der Reihenfolge, in ders da steht, also genau anders rum
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
innem chemikalienhandel, inner drogerie, inner apotheke, leute, seit doch nicht immer so unkreativ, halt einfach mal in irgendnem laden nachfragen der halbwegs plausibel erscheint, wenn sie es nicht haben können die dir ja tips geben wo man es bekommen könnte
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|