Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: -Mini Gehäuse- (Gelesen 4818 mal)
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Also wenn du wirklich auf deine 0,5mm nicht verzichten willst, dann kannste ja doppellagiges ALU-Papier nehmen 
BOT: Also meine Vorredner haben ja schon alles dir erklärt. Wenn du große Löcher in dein ALu machst, denke immer dran, dass das dann immer instabiler wird, d. h. di kannst es nicht mehr so groß belasten. Ich musste dies selbst erfahren. Alu-Kiste gebaut, etwas rausgesägt, schwere Last draufgelegt, ALu verbogen. War 1,5mm Alu .
Naja, also nimm schon richtiges 1,5mm -2mm Alu, am besten noch gebürstetes oder eloxiertes, sieht dann noch edler aus
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
zB mit Vierkant-Profilen aus einem Material deiner wahl... am kniffligsten sind sicher immer die eckverbindungen...
ich denke uebrigens nicht, das 0,5 alu zu an sich zu duenn wäre, glaube kaum das jemand dem ganzen tragende funktion beimessen wollte... haette aber auch bedenken, das es schnell macken bekommt, vor allem beulen oder dellen... ausserdem könnte es unangenehm zum schwingen neigen und von daher silent-technisch die schlechtere wahl sein.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|