Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Microsoft IntelliMouse oder Logitech mx 500 (Gelesen 24365 mal)
|
|
Gertz
Gast
|
ja das geht!
kauf die 500 oder 510 super geraet! die mx 900 waere mir zu teuer, mal ehrlich^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Gertz
Gast
|
die MX 510 gibbet mittlerweile fuer 36€ glaube ich!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Cyba-Dephil
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-7
Offline
Beiträge: 688

|
Also ich hab ne MS Maus . Hab die schon ca. seit Sommerferien 2003 . Ich hab die damals für 30€ im CentrOberhausen gekauft .
Ob Microsoft oder Logitech sollte jedem selbst überlassen sein . Man solle auch bedenken dass Logitech auf Eingabegeräte spezialisiert ist und MS eher ein"Allround-Hersteller" ist .
Für's längere Zocken sind die MS glaube ich besser , die laufen mit Batterien und haben nen sehr geringen Stromverbrauch . Noch besser sind natürlcih Kabelmäuse 
Meine nächste Maus wird wieder ne MS , und zwar die "Wireless Explorer Leather Edition " oder irgendwie so , ist im Mom das Topmodel und bei uns im Laden bekommt man die günstig .
cYa Cyba-Dephil
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Cyba-Dephil
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-7
Offline
Beiträge: 688

|
Die MS-Mäuse funken alle mit Batterien . Aber die haben einen sehr niederigen Stromverbrauch so dass sie in "normalen" Betrieb an die 6 Monate halten .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Cyba-Dephil
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-7
Offline
Beiträge: 688

|
Also ich denke Akkus kann man auch reinmachen .
Bei ner Bluetooth Maus kannste auch dinge wie Handy's , PDA's etc. anschliessen . Die Reichweite ist glaube ich auch weiter , so bis 10 m .
Kann sein dass ich mich irre
cYa Cyba-Dephil
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Marauder
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 12

|
Also die Reichweite beträgt 10 meter wie bei einem Class 2 Bluetooth Dongle auch. Da besteht also kein Unterschied.
Der Vorteil liegt ganz klar auf der Hand. Wie Dephil schon sagt man kann mehrere Geräte anschließen. (Achtung geht nur bei einem Bluetooth HUB nicht bei Dongles) Ich habe wie gesagt mein 6600 parallel zu meiner Mx900 laufen und keinerlei Probleme.
Einen Vorteil hat es noch. Meine alte Microsoft Funkmaus würde immer durch Wireless LAN und Handy gestört. (Hab ich glaub ich schon mal erwähnt) Bei der MX900 ist mir sowas bis jetzt noch nicht aufgefallen. Ich habe den Empfänger sogar schon mal auf meinen Wireless Router gestellt...aber es ist nichts passiert. Also denke ich mal das es auch Störungsunempfindlicher ist. Und mit einem Preis von etwas 50 € auch nicht viel teurer als andere Marken Wireless Mäuse.
@Beavis Ich denke du kannst in jedem Fall Akkus einsetzen. Zwar wird sich durch den Spannungsunterschied (Akku = 1,2 V, Batt = 1,5 V) vielleicht die Spielzeit verkürzen, und vielleicht such sogar die Reichtweite. Aber ich denke das ist wohl zu vernachlässigen, durch die Kostenersparnis. Ich habe die Erfahrung gemacht das meine Microsoft Maus damals mit Akkus nicht so lange hielt. Mehr nicht.
[]V[]ike
|
|
|
Gespeichert
|
((P4 3,2 GHz @ 3,5 GHz))--((Watercooled by Nexxos Silver,Evo 360 + 3xTitan @ 5 V,Aquastream,AB))--((Asus P4C800 Deluxe))--((2 x 512 MB Corsair TwinX 3200LL Dual Channel))--((2 x 160 GB Maxtor SATA Raid 0))--((BREMSKLOTZ=GeForce 4600 Ti))--((Be Quiet 520 W Black Edition))--(( Chieftec 2001D))--((Pioneer DVR-106D))--((Pioneer DVD-120S))
|
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|