Hi. Ich möchte ein Experimentierboard für den Microcontroller ATMEL AT90S8515 bauen. Darauf enthalten soll sein: - Status-LEDs für jeden Port - ein Paar Taster - ein Paar Schalter - serielle Schnittstelle - ein 4-stelliges LCD-Display ...
Beim LCD handelt es sich um folgendes:
So wie ich das bereits gesehen habe ist es im Grunde nichts anderes als 7-Segment-Anzeigen, oder?
Eagle zeigt mir folgende Belegung an: Was ist COM?
Deinem Schaltplan kannst du doch schon Quasi die komplette belegung entnehmen. Bei einem der 7Segment-Teile sind die balken mit a - g gekennzeichnet, das wäre dann 1a - 1g oder 4a bis 4g, die Punkt sind 1PD - 3 PD, L ist der Doppelpunkt. Com bzw. COM1 steht für Common, also ein gemeinsamer Pol für alle Segmente. Jetzt musst du nur noch rausfinden, welcher der beiden Pole gemeinsam ist und welcher für jedes Segment einzeln ist, aber da hilft sicher ein Blick ins Datenblatt.
Gespeichert
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
so ein ähnliches display habe ich auch. nur die beinchen fehlen. Der Kontakt wurde () mit so nem gummiartigen Teil hergestellt. Nur ist mir das beim ausbauen abgegangen. Gibts so was zu kaufen, oder muss ich das wieder rankleben oder so?
so ein ähnliches display habe ich auch. nur die beinchen fehlen. Der Kontakt wurde () mit so nem gummiartigen Teil hergestellt. Nur ist mir das beim ausbauen abgegangen. Gibts so was zu kaufen, oder muss ich das wieder rankleben oder so?
Du brauchst die nicht anzukleben. Es reicht vollkommen wenn man sie nur drandrückt.
-------------------------------
Was ich eigentlich wissen will ist ob COM und COM1 bei an Masse oder an +5V gehören.
Ich wollte ja im Datenblatt schauen, aber auf denen steht das nicht drauf. Hab schon die Datenblätter bei Reichelt, Conrad und Farnell durchgeschaut.
Hmmmmm. Ich bezweifel dass das alles so ohne Negative spannung und derweiteren klappt ?! shcließlich sind das keine LEDs sonder das ist ein LCD. oder ist dort schon ein controller verbaut?
so ein ähnliches display habe ich auch. nur die beinchen fehlen. Der Kontakt wurde () mit so nem gummiartigen Teil hergestellt. Nur ist mir das beim ausbauen abgegangen. Gibts so was zu kaufen, oder muss ich das wieder rankleben oder so?
Du brauchst die nicht anzukleben. Es reicht vollkommen wenn man sie nur drandrückt.
das hebt ja nicht und das display schwebt leicht über dem rest der digi-uhr
Sollte gehen. LCDs werden mit Wechselspannung betrieben. Folgende Chips könnten die helfen: CMOS-BCD-7-Segment-Treiber: 4054 4055 4056 4543
Dann gibt es noch i2c-LCD-Treiber. Eine Übersicht findest du hier: http://www.jmb-electronique.co...herique_i2c.pdf Für genauere Angaben durchsucht man die entsprechenden Datenblätter. Die sollten sich mit Google leicht finden lassen.
Spunky
Gespeichert
„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
wie stellst du dir das vor mit der status-led für jeden Port? ich meine ein Port hat normaler weise 8 Pins wie soll das gehen? und was soll das bringen?
wenn du ein beispiel für eine solche platine suchst schau doch mal hier