Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@extension: wenn du das mit dem kleineren widerstand auf die schnelle nur mal austesten willst, so kannst du im prinzip auch ganz einfach nen widerstand so um die 50 kOhm nehmen und an der aufgebauten schaltung parallel zu dem 5,6 kOhm dranhalten/dranklemmen... das gibt in der parallelschaltung dann ungefaehr die angestrebten 5 kOhm und es sollten alle Balken der Anzeige leuchten 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klobold
Gast
|
Hi Leute! hab ma ne Frage. mein einer Lüfter hat von Haus aus eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung, die abba en sch*** is, weil man die mit nem mini Schraubenzieher verstellen muss. meine Frage: Glaubt ihr, wenn ich da en normalen drehschalter an Stelle von dem mist da dranlöte un es an die Front verlege, dass es immenoch funktioniert?
gruß Klobold
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
nee das geht nicht
du mußt ein poti nehmen !!!
mache das alte poti ab und kaufe dir ein neues mit den gleichen werten nur mit achse !
oder besorge dir eine achse für das original poti
g hammer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klobold
Gast
|
aha un woher bekomm ich so en ding? bei reichelt gibts hunnert von den dingern abba ich blick net welchen ich da brauch   die einzigen angaben die auf dem ding stehen sin
203 6p 18
was bedeutet das??? hab keine Ahnung!!!
Thx fuer die Antwort
Klobold
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
fallst du den Poti oder einen grosseren Ersatz so mit der Graphnbalken benutzen willst,dann kannst du das knicken. Die Steuerung der Graphbalken benötigt eine "richtige" Spanungsregellung, die sowohl den Lüfter als auch den LM3941 versorgt. Natürlich ohne Gewähr..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klobold
Gast
|
DEN WAS VERSORGT? ??
ich hab gar keine platine oder so ich bin neueinsteiger in den sachen. hab mich das nur gefragt mit dem poti. bin aber nun am überlegen ob ich die kleine Las Vegas steuerung bei mir einbau! also ne komplett andere Steuerung als dieser komische poti. des einzige problem bei mir ist, dass ich nich weiss wie des ide-kabel genau da angelötet wird. ich bin aber schwer am überlegen.
eine Frage hab ich auch noc : kann man an die eine Regelung auch zwei oder drei Lüfter anschließen, dass alle dann gleich laufen    ?
THX klobold
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Klobold
Gast
|
Aha. auf meinem einen steht 0.23A DC12V un 12H-3M (was letzteres bedeutet weiss ich nit). wenn ich des mit dem IDE-Kabel rausfinde, dann bau ich die schaltung.
gruss Klobold
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
haste ein multimeter ?? ein meßgerät um den wiederstand zu messen ?
wenn nicht nimm das ding mit in den laden wo du ein neues poti kaufen willst und sage einfach "ich will sowas mit achse "fertig
g hammer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klobold
Gast
|
ich glaub ich hab so wat irgendwo........abba die bedienungsanleitung fehlt glaub......naja ich muss gucken abba ich wollt ma wissen wenn ich diese Schaltung bauen würde müsste doch die Diode wenn ich den schalter betätige mit angehen un mir dadurch zeigen das der Lüfter geht oder is da was falsch dran?? toll ich kann kein bild einfügen. 
ACHTUNG ich versuch was sinvoll zu erklären:
wenn ich vor einem schalter von der Hauptleitung zu dem schalter eine Leitung abzweige einen entsprechenden Wiederstand und eine Diode einsetze un das wieder zur Hauptleitung zurücklege müsste doch die Diode, wenn ich den schalter betätige un der Strom fließt, leuchten un der nachfolgende Lüfter bekommt immernoch genügend Strom ab oder? ??
?? hat jetzt irgend jemand irgend was davon kapiert ?? 
also ich hoffe des wenn nich muss ichs ausprobiern..
danke fürs lesen un die geduld die ihr aufbringen müsst um einem unwissenden zu helfen
thx Klobold
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klobold
Gast
|
ICH HABS DAS MULTIMETER 
was en glück isses hier nochmal beschrieben wie des funzt. also hab ich mal gemessen: ich habs auf 2000k gestellt und da kam raus:einmal 424 und einmal 442 was is davon nun richtig???
thx fuer die antwort
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
also du hast gemessen poti anschlag rechts = wieviel ohm ? poti anschlag links =wievil ohm ? (rechts und links ist egal du mußt nur beide stellungen messen ) 1 mal sollte so ca 0 ohm raus kommen
g hammer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
ach ausbauen mußte das poti zm messen !! ist klar oder ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klobold
Gast
|
axooo iich dachte ich soll am Lüfter messen........... ok mach ich dann mal...
thx klobold
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Memphis
Gast
|
Hallo Leute,
ich habe leider ein Problem mit der 1. fach Lüftersteuerung. Zwar funktioniert die Schaltung einwandfrei, also die Override stellung funzt, und in der anderen Schalterstellung kann ich die Lüftergeschwindigkeit mit dem Drehknopf regeln. Auch die Bargraphanzeige leuchtet wenn ich am knopf drehe.
Jedoch habe ich folgendes Problem, wenn ich den Poti voll aufdrehe und die Bargraphanzeige voll leuchtet wird der LM3914 sehr heiß !!! Da kann man sich schon fast die Finger verbrennen 
Was habe ich falsch gemacht, denn die Schaltung funktioniert ja sonst einwandfrei.
Bitte helft mir, ich will nicht das da irgentwas durchbrennt. Ich habe die Schaltung bisher nur ca. 2 min laufen lassen unnd dann abgeschaltet, nicht das was kaputt geht.
Bitte helft mir, die Sache wird mir langsam zu heiß 
Gruß Memphis
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|