Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Netzteil leiser machen (Gelesen 18725 mal)
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Hallo zum zweiten Mal (da irgendwie der erste Thread net hingehaut hat *g*)
Aaaalso, ich hab irgendein Netzteil, kein Noname, aber auch nix besonderes, Name wiess ich jetzt net im Moment. Jedenfalls hat das nen 120mm-Lüfter drinnen.
Würde es von der Geräuschkulisse was bringen, wenn ich den Lüfter durch nen Paps-Lüfter ersetze und zudem dén Lüfter noch entkopple? Oder wären die Unterschiede nur minimal?
Desweiteren hab ich 3 Gehäuselüfter im System (2*120mm, 1*80mm), könnte ich da evtl die Drehzahl des Netzteillüfters bisschen runterschrauben? Weil so wie ich das verstanden habe, dient ja der NT-Lüfter nicht nur zum Kühlen des NTs, sondern auch des Gehäuses. Wenn ich die Drehzahl runterschrauben könnte, welchen Widerstand empfehlt ihr mir zum zwischenlöten, und mit welcher Spannung würd dann der Lüfter laufen?
Danke schonmal im Vorraus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Also wenn das ein NoName Netzteil ist, dann hilft der Einbau eines leisen Markenlüfters schon eine Menge 
Und da der NoName-Lüfter sicher auch nicht so eine hohe Luftfördermenge hatte, kannst du ganz beruhigt den Lüfter auf 7V laufen lassen. Falls es doch zu Abstürzen kommt, dann lieber wieder auf 12V stellen.
Die 7V bekommst du ganz einfach aus dem PC-Stecker, nämlich von 5V und 12V  Du könntest naturlich dir auch eine Lüftersteuerung bauen, und das Ganze perfekt machen 
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Naja der Lüfter der drin ist heisst "Sujomi" oder so  Guck ich heute nochmal nach.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Also ich hab dat Netzteil seh ich gerade. Der Händler hat es mir als 400W-Netzteil vertickert, aber da brauch ich mich ja kaum beschweren 
http://www.pc-cooling.de/catal...roducts_id=4702
Beim Lüfter bin ich mir jetzt nicht sicher, vielleicht ist da ja eh schon ein "besserer" drin. Die Frage ist dann, ob ein Papst bzw das entkoppeln durch Silikonunterlage noch recht viel bringen würde
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
ich würde jetzt erstmal versuchen, den aktuellen lüfter rnterzureglen.häng ihn doch einfach ma an 5V.
oder kommt schon heiße luft hinten raus?
also das NT, is schon n richtiges billig ding, und ich unterstelle ihm einfach dass es keine chance gegen n marken 350Watt NT hätte... ala FSP ok, vielleicht etwas hart, aber 15A an der 12V Leitung si ahlt nix für'n 500Watt NT...
BTW: Ich halte Papst lüfter absolut überbewertet. ok, die haben sich nen super namen verdient durch super qauli, aber ich finde n TITAN120mm Lüfter auf ca 5V auch schon relativ unhörbar, vorallem wenn er denn mal im PC verbaut is, und dann auch ncoh nach innen im case, also luftschall wirst von dem bestimmt keinen mehr hören. ich entkopple meine lüfter immer mit den scheibe moosgummi, zw. lüfter und gehäuse und lüfter und schrauben mutter... vieleicht n versuch wert. nicht dass ich den unterschied höre, aber es beruhigt ungemein. 
Naja, dann lass dir das geschrieben mal durch den kopf gehen... ich hoff ich hab nicht nur sh1ce von mir gelassen 
gruß, chImÄrE
|
|
« Letzte Änderung: September 12, 2004, 00:53:39 von chImÄrE »
|
Gespeichert
|
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Menno sag das früher habs extra gemodded und lackiert 
Jetzt muss ich doch gleich mal gucken ob die 25W für meine Radeon überhaupt ausreichend sind. Mir hats nämlich schon ne Radeon zerblasen, und da war angeblich mein altes Netzteil schuld
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Also das Ding ist im Betrieb
1. Laut 2. Heiss
*g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StInk0R
Gast
|
hää, wieso ist mein Post grade verschwunden?
naja egal, vileicht solltest dus mit nem neuen versuchen bzw dir ne Wakü und n Wakünt zulegen
PS: bei reichelt.de gibbets 0db NTs. die sind dann Passiv gekühlt, kann man sowas selbst machen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StInk0R
Gast
|
irgendwie ham wir uns gerade verpasst...
Wenn er n verdammt leises NT will, muss er halt n bischen mehr ausgeben als wenn er nur n leises will 
Mein NT hatte im original zustand 18dba, jetzt isses noch leiser, da der Lüfter auf 7V läuft... Und ich hab nur 50 eus bezahlt (EBay rulez
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Ich denke ich werd mir den Revoltec 120mm-Ledfan nehmen, ums Netzteil noch mehr auszuleuchten, da fehlen noch ein paar Ecken wo meine LEDs net hinkommen 
Aber zuerst guck ich nochmal was fürn Lüfter drinist, obs geräuschmässig überhaupt was bringt.
Und wie is das mitm Lüfter runterdrehn? Einfach n Widerstand zwischenlöten?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StInk0R
Gast
|
ja, und mit dem Runterdrehen musst du einfach nur an ne 7Volt leitung (Zeig mir die mal bitte!)hängen anstatt an 12V bzw zwei LEDs an den Pluspol des Lüfterst,a lso strom geht reinin LED 1 raus aus LEd1 rein in Led2 raus aus led2 rein In Lüfter raus ausm Lüfter und dann an Masse (...alles Quatsch)
wegen der 7Volt konsultieren sie bitte DR. www.modding-faq.de (Das wäre wohl sehr schön, wenn du dich erst mal damit beschäftigen würdest...)
bzw. rote als + und gelbe als Masseleitung glaub ich (glauben ist allerdings nicht mit wissen gleichzusetzen. Masse ist schwarz, war schwarz, bleibt schwarz. Rot (+5V) und Gelb (+12V) haben eine Potentialdifferenz von 7V, an der man auch einen Lüfter betreiben kann.)
Crawler@ed
|
|
« Letzte Änderung: September 12, 2004, 19:17:02 von Crawler »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|