Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Netzteil leiser machen (Gelesen 18720 mal)
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
och assasin...
das eine billig noname netzteil is natürlich genauso groß (von den außenmaßen) wie n antec truepower oder sonstwas...
nur is das antec beispielsweise im vgl. zum noname recht eng bebaut und zu gestopft mit kükös, größeren trafos, etc...
@ L-Vis: n lüfter, der bei 7V den gleichen luftzstrom bringt wie der aktuelle bei 12V is aber wahrscheinlcih recht ähnlich laut. nicht die 7V machen nen lüfter leise, sondern die geringeren umdrehungszahlen.dabei bricht aber einfach die förderleistung ein. natürlich gibt's n luatstärke unterschied zw. dem und nem anderen lüfter bei ähnlicher Förderleistung, doch der wird sehr nah beieinander liegen.
gruß, chImÄrE
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Ja, oder du beklebst den Lüfter mit weißem uv-aktiven Papier oder mit weißer Farbe besprühen. Am besten, ist aber wirklich immer noch ein transparenter Lüfter....
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
DH ich kann 2 von diesen LEDs ohne Prob an rot/gelb anschliessen?
Ultrahelle LED, 5mm, blau. Gehäuse: farblos/ klar Abstrahlwinkel 15° Uf typ.: 3,5V If: 20mA (470nm)/ 2000mcd GaInN
Also so, dass ich keinen Vorwiderstand brauch? Dat würd ich mal cool nennen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Noch ne Frage,
Wieviel "Kühlung" braucht son Netzteil? Der 120igr Lüfter der da drin ist, tut der wirklich Not um das NT zu kühlen? Oder ist der nur drinne um auch das Gehäuse mitzukühlen?
Weil Gehäuselüfter hab ich ja nun 2, wäre es also n Prob den Lüfter nur mit 5-7V laufen zu lassen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
wenn noch zusätzlich 2 lüfter vorhanden sind ist es ziemlich unkritisch den nt lüfter auf 7v laufen zu lassen mit 5v könnte es probleme geben das der lüfter garnichtmehr anläuft dieses ist auch die billigste lösung da du nur die beiden anschlußkabel anders anlöten musst aber denk daran wenn du im netzteil rumfummels : erstens am besten 24h vorher das nt schon vom netz getrennt haben zweitens nicht die 230v schiene berühren drittens auch nicht die elkokontakte an der unterseite die können noch saft haben viertens lieber zweimal nachdenken was du da machst bevor was passiert und schluß endlich daran denken:
das 230V Tödlich sein können |
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Naja hab das NT eh schon gemodded, da kommts auf das auch net an.
Und in der Regel reicht eine Stunde, dass sich das Ding entlädt, ich hab ja n kleinen Bruder der gerne die Kontakte für mich berührt *fg* Der ist besser als jedes Multimeter, besonders Hochspannung zeigt er sehr zuverlässig an *lach*
Naja ich wollte eh bloss an die 12V-Leitung wo der Lüfter momentan dranhängt rangehn und dann eben nen Widerstand zwischenmachen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
du brauchst keinen widerstand mensch du musst nur den roten vom lüfter an den gelben vom molex und den schwarzen vom lüfter an den roten vom molex
somit hast du zwischen 12v gelber leitung und 5v roter leitung einen spannungsunterschied von 7v aber kontrollier besser dreimal wo du das verlötest ich habs mal geschafft das ganze zwischen 3,3v und 12v zu hängen und auchnoch kurzzuschließen das hat meinem board nicht so gut getan
und wenn du es regelbar machen willst nimm lieber ne einfache lm317 schaltung (suchfunktion im forum) die geht da echt besser als das du das risiko eingehst das es den widerstand oder das potentiometer durchschmort mit der haste dann einen regelbereich von 0v bis 10,8v
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Der Lüfter hat nur 12V (also Rot-schwar) als Anschluss. Und kein zweites Mal löte ich net am NT rum
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
L-ViS
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 86

|
Ast, ich bin net auf den Kopf gefallen.
So jetzt sagmir mal bitte wo ich nen Molexstecker im Netzteil habe?  Vergiss es einfach, ich komm an die 5V-Leitungen nicht so einfach dran wie du das hier schriebst. SOnst hätt ich das schon längst so gemacht. Ich KANN nur mit 12V Rot/Schwarz arbeiten und bin platzmässig stark eingeschränkt. Basta
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|