Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Suche leisen & günstigen CPU-Kühler (Gelesen 11722 mal)
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
also das lager von meinem turbinen-cpu-mist-kühler hier gibt auf und das nervt sehr!
nun die frage - welcher luft-kühler ist WIRKLICH leise und relativ günstig. (bis 20€ + inkl. versand) als relativ günstig habe ich bis jetzt den thermalright slk 800 empfunden, was ist davon zu halten? also neu muss nicht sein, gebraucht geht natürlich auch (ebay?!).
oder was ist von der kombi slk 800 mit aero7 lüfter oder diesem 13db oder dem 9db papst zu halten?
prozessor ist athlon xp2000+ - sockel a
temp ist nicht so wichtig - hauptsache echt leise.
ich weiß, daß es darüber schon echt viele threads gibt, aber das ist mir echt schon zu undurchsichtig und wenn man alles liest ist man genau so schlau wie vorher -> undzwar aht jeder irgendwie vor und nachteile.
deshalb bei mir echt die frage nach LEISE bis FLÜSTELEISE
zur info - den copper silent find ich NICHT leise!!!
habe dazu dies gefunden - ist das repräsentativ oder ist das ne 0815 messung?

und noch ne frage- kann ich irgendwo nachlesen ob der 7000A auf mein board passt?! also platzmäßig?!
und noch ne frage. für welche sockel passtn der 7000A alcu? für sockel a auch? oder nur bei athlon 64 und intel sockel?
thread renamed by Crawler
|
|
« Letzte Änderung: September 21, 2004, 14:10:52 von Crawler »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
der 7000a cu oder auch alcu passen alle auf sockel A, 478, 754 der 7000b (hat noch mehr kühlrippen) auf 462, 754, 939, 940, 478 auf sockel a jedoch nur mit vorhandenen befestigungslöchern um den sockel wenn diese nicht vorhanden sind dann die kopie von Cooltek ( CT8C -48 CU ) auch direkt am sockel befestigt werden
platzmäßig sind mir keinerlei inkompatibilitäten zu mainboards bekannt höchstens wenn das netzteil bis in die nähe des cpu sockels reicht wie manchmal in kleinen midi-towern dann könnte der weit ausladende kühler dort anecken
ich selbst habe mich übrigens extra für ein sockel a board mit löchern und den 7000a cu entschieden da ich beim transport den kühler nicht abbauen muss und er auchnoch auf kommende boards mit amd 64 passt und zusätzlich die kleine lüftersteuerung dabei ist...
bissel glück hatte ich auchnoch das ich ihn für unter 30 euro bekommen habe...
und für nen 2,0+ dürfte er im silent mode locker reichen wären also laut deiner liste 25db und das auchnoch im case da dürfte der netzteillüfter oder der case lüfter lauter sein bei mir isses zumindestens so und ich hab einen 120er silent im netzteil laufen...
edit: im silent mode ist der nur 18db laut das ist knapp an der hörschwelle
das gewicht ist kein problem wenn er verschraubt ist da haben andere kühler die mittels klammer befestigt werden schon eher die chance mal was abzureißen aber du solltest zuerst die befestigungselemente mit dem board verschrauben dann das board einbauen und erst dann den eigentlichen kühler aufsetzen da es sonst passieren kann das dass board verzogen wird
p.s.: wieso machst du nicht einfach einen neuen lüfter auf deinen kühler das müsste doch auch reichen...
|
|
« Letzte Änderung: September 21, 2004, 14:14:12 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
zu schwer fuers board? quark...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
also löcher um den sockel hab ich leider nicht...
hat jemand nen cu und ein board mit löchern mit sockel a zu vertauschen? bekommt mein altes board und ein k7s5a mit 1gig athlon dafür
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ein k7s5a (zumindestens von elitegroup) hat definitiv die mounting holes um den prozessor sockel ich hatte selber das board und es geht bis 2,6+ghz athlon xp..
mit overclocking bios geht der fsb sogar bis 138mhz zu schrauben..
wenn die löcher nicht vorhanden sind dann nimm den cooltek zu finden bei ebay oder in diversen shops oder wenn dein board noch sehr neu ist geh zum händler und tausch es um
für den 1ghz athlon reichts sicherlich aus deinen jetzigen kühler mit einem neuen lüfter zu versehen
ach ja: hat dein "turbinenkühler" nicht zufällig noch garantie?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
der zalman ist nicht leiser als nen AC copper silent, der dir ja nach eigenen angaben nicht leise genug ist... da duerfte es echt schwer werden was brauchbares zu finden...
die kombi von slk800 mit nem leisen papst ist vielleicht brauchbarer, aber ich persoenlich halte nix von dem ganz leisen 80er papst, die leistung ist einfach so schmalbrüstig, das es mit der kuehlung schon kritisch wird...
wie wird denn der rest vom system mit frischluft versorgt und gibt es da evtl. noch ansatzpunkte um das geräusch zu mindern?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
also zur zeit bin ich auf dem trip das alles in ein mac g4 oder u.U. g5 gehäuse zu bauen. er wird vollständig gedämmt und alles wird entkoppelt. ich fand den ansatz mit der nt ansaugung halt cool weil des beim mac ja auch so ist und ich somit nur einen case lüfter hätte der alles macht. wollte möglichst mit wenigen lüftern auskommen! und auch wenig löcher nach außen vor allem nix vorn und rechts am case weil in der richtugn sitze ich da sollte sich kein luftzug hin bilden oder ähnliches.
hab da grad sonen copper silent 2 tc gefunden, da steht von 12db an und der 2 ist ja ca. 20db. hört man 12db überhaupt? bzw. ist der wert real oder eher fiktion? weil der kost net viel
oder lieber Thermaltake SILENT BOOST K7
mal 2 tabellen - was würdet ihr vorziehn?
einma geräusch

und temps
|
|
« Letzte Änderung: September 21, 2004, 23:04:14 von t4uRuZ »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ich weis ja nicht wo du diese tabellen her hast aber wenn das geräusch eines silent boost oder copper silent 2 tc zwar etwas leiser als der zalman ist dafür aber die temperaturen um einiges höher dann würde ich trotz allem zum zalman raten da dieser deinen 2,0+ locker auf unterster stufe kühlen kann
die B variante des 7000 bringt durch ihre mehr kühlfläche sicherlich auchnoch paar grad und die kopie des zalmann ist nur unwesentlich lauter und auch nur um 2 grad schlechter
übrigens gibt es auchnoch den älteren zalman cnps 5100 cu dieser wird auch auf dem board verschraubt und ist auch etwas lauter aber dafür SAUGT er die warme luft durch den kühler habe gestern erst einen auf ebay ohne lüfter gesehen...
auf diesen einen 60-80 adapter montiert einen recht starken aber leisen lüfter drauf (noiseblocker s3 z.b.) und dann eine art lufttunnel zum netzteil dadurch wird die warme luft sofort aus dem gehäuse abgeführt und das geräusch wird durch den weg bis zum nt auch gedämmt ( nach möglichkeit abflußrohre verwenden da diese tunnelkits mit geriffeltem schlauch arbeiten die den luftstrom durch verwirbelungen zusehr behindern)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
den 5100 hab ich schon öfters gefunden, dieser soll aber sehr laut sein wegen seiner form und ob man saugt oder bläst sollte letztendlich nicht dem huhn den kopf abschlagen, sollten (fast) alle cpu kühler mitmachen.
der 2 tc ist aber natürlich übel günstig! hm...
außerdem - ich habe gar keien board verschraubungen!!! ich HATTE das k7s5a! JETZT habe ich das k7vta3, dies besitzt keine bohrungen!
was ist denn vom 3100 zu halten? oder ist der net so prall bei der technik mit dem netzteillüfter?!
|
|
« Letzte Änderung: September 22, 2004, 23:02:48 von t4uRuZ »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
der 5100 hätte den vorteil das er direkt in einen kühltunnel die warme abluft blasen könnte alle anderen kühler sind nicht für saugende lüfter ausgelegt
ansonsten gibts noch von termaltake einen kühler mit heatpipes dessen kühlkörper direkt in den gehäuseluftstrom hineinragt allerdings kostenpunkt jenseits der 50 euro marke...
die meisten kühllösungen die auf nur einen gehäuselüfter aufbauen sind entweder für nicht so heiße prozzesoren ausgelegt (celeron z.b.) oder sind sehr aufwendig wie z.b. beim shuttle xpc mit 4 heatpipes und trotsdem noch einem zusätzlichen netzteillüfter welches insgesammt natürlich auch lärm verursacht
meiner meinung nach ist ein gutes luftgekühles system auch nicht alzulaut wenn mann alle komponenten aufeinander abstimmt wie z.b. in meinem system: netzteil mit 120er lüfter auf 7V gehäuse mit 2 vorne und 2 hinten alles die gleichen modelle (billige netzteillüfter mittels zalman fanmate auf ca 6v runtergeregelt) mainboard mit selfmade passiv big cooler (geht aber auch zalman northbridgekühler) grafik mit selfmade big kühler und runtergeregeltem 60mm lüfter (lieber wäre mir ne zalman heatpipe aber die ist mir noch nicht zugelaufen) und cpu mit zalman 7000a-cu ebenfalls auf unterstem level statt dessen geht auch der cooltek CT8C -48 CU der hat sockelbefestigung
und nein ich bekomme keine provision von denen ich finde ihre produkte nur gut (falzo übrigens wie an seiner signatur zu sehen auch)
alles in allem ein leises system ach ja: festplatte ist extra ne leise da ich sie nicht extra entkoppeln kann
mann kann natürlich auch 4 noiseblocker s1 und einen sx1 verbauen das sind dann 79,50 euronen ohne versand damit hat man die leisesten lüfter auf dem markt 
der 3100 wird sicherlich nichtmehr für nen 2000+ reichen und braucht natürlich auch einen guten luftzug aber man könnte ihn probieren und wenns nicht klappt auf grafikarte oder northbridge setzen
zu beachten wäre auch das natürlich spannungswandler und elkos um den prozessorsockel sowie rammodule eigentlich durch den luftstrom des cpu kühlers befächelt werden sollen um nicht zu überhitzen dabei ist wiederum der cnps-7000 bzw. dessen kopie toll da sie keine hauptrichtung haben in die der luftstrom gelenkt wird. übrigens ist der darin enthaltene lüfter noch größer als ein 92mm lüfter dessen leistung mit einem 80mm zu erreichen wird schwer
ich verstehe nur nicht warum du deinen jetzt den geist aufgebenden turbinenkühler nicht einfach mit einem neuen lüfter versiehst und fertig ist der lack... bei kühllösungen wie sie dir vorschweben haben schon andere firmen die fahnen gestreckt schließlich müssen ca.75 watt wärme auch irgendwie abgeführt werden
wenn dir natürlich ständig temperaturen hart an der schwertzgrenze nichts ausmachen und das risiko im sommer auchmal einen bluescreen zu sehen dir ebenfalls nichts macht dann müsste ne kombo aus zalmann 3100 selbstangefertigtem gehäuse mit extra luftführung und noiseblocker sx2 reichen
allerdings musst du die luft wirklich dazu bringen erst durchs halbe gehäuse und über die wichtigsten komponenten wie gpu und ram zu streichen und dann den gesammten luftstrom definiert über den 3100 und raus aus dem gehäuse ob das so einfach geht...?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
kann die zalman tatsaechlich auch empfehlen... alles schön leise und mit leistungsreserven... will allerdings meine teile verkaufen, da ich (mal wieder) auf wakü umsteigen will, also falls jemand interesse hat, ich hab ne heatpipe C für 15,- und nen cnps7000a CU für 25,- abzugeben, näheres per PM.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
habe mal bei ein paar 700ern und nem 2tc mitgeboten. wenn ich da was bekomme werd ich wohl ma ne runde rumprobieren.
wie sieht denn das aus wenn man die luft übers nt nicht rausbläst sondern dort ansaugt??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
wenn dein board sowieso keine montagelöcher hat brauchst du auch nicht mitsteigern ansonsten kannst du sicherlich auch direkt mit falzo darüber reden zumal 25,- euro ein guter preis ist
nochmal fürs bessere verständnis:
der Zalman 7000A-CU (oder B-CU) benötigt zwingend die Montagelöcher um den Prozessorsockel
der Cooltek CT8C -48 CU ist die Kopie des Zalman 7000 und benötigt bei Montage auf Sockel A diese nicht sondern wird in den Sockelnasen eingerastet das ist dieser hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP...391829&rd=1
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|