Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: 1250 Eheim?als wakü pumpe? (Gelesen 8707 mal)
|
Soldier
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25
Ich liebe dieses Forum!
|
also wollt mal wissen ob eine eheim 1250 als pumpe für ne wasserkühlung benutzen kann? leistung 20liter/min 220V 28 watt 1200 liter/stunde
würde wissen ob die lestung zu hoch ist oder andere probleme bereiten kann?!
bitte um antworten!
mfg soldier
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Naklar kannst du die Pumpe benutzen, aber der Sinn ist fragwürdig. Das Dingens ist schweinelaut, und die höhrere Fördermenge hat praktisch keinen Einfluß auf die Wassertemperatur 
Kurz: TOTALER OVERKILL 
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
Soldier
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 25
Ich liebe dieses Forum!
|
also kann ich auch ne kleinere nehmen ?
und dann noch welche wo auch günstig ist??
bitte um hilfe!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Schau dir mal die Page von Aqua Computer an. Klicke dazu auf Shop und dann Pumpen. Dort siehst du eine Übersicht der gängisten Wasserkühlungspumpen. Du findest dort auch die Aquastream, eine 12V-Variante der Eheim 1046. Diese besitzt folgende Vorteile gegenüber der Eheim 1046, was sie aber auch teuer macht :
"In enger Zusammenarbeit mit dem bekannten Pumpen-Hersteller Eheim können wir als erster Hersteller von Wasserkühlungen eine völlig neue und auf die speziellen Anforderungen der PC-Wasserkühlung abgestimmte Pumpe präsentieren: Die aquastream-Pumpe. Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen handelt es sich bei dieser Pumpe um eine reine 12V Pumpe - es werden nirgends höhere Spannungen erzeugt. Der Leistungsbedarf liegt bei < 5W, typisch 4.5W. Die Leistung der Pumpe ist mindestens identisch zur bekannten Eheim 1046, die Laufruhe konnte durch den Einsatz eines Microcontrollers und aufwendiger Ansteuerungselektronik sogar noch verbessert werden. Die Pumpe bietet zudem weitere Funktionen und Vorteile: 1. Bei korrektem Betrieb der Pumpe erzeugt sie ein Tachosignal, das an den CPU-Lüfter-Anschluss angeschlossen werden kann. Bei Ausfall der Pumpe oder einem Fehler kann das Bios somit den Rechner herunterfahren. 2. Die Pumpe besitzt ein Entlüftungsprogramm, das über einen Jumper auf der Platine oder über das aquaero aktiviert wird. Dies erleichtert das Befüllen des Systems. 3. Die Pumpe besitzt eine Schnittstelle zum aquaero. Alle wichtigen Daten (Betriebsmodus, Stromverbrauch, Spannung) können am aquaero kontrolliert werden. Zudem kann die aquastream-Pumpe über dieses Verbindungskabel gleichzeitig mit Strom versorgt werden. Die Platine kann an der aquaero Platine befestigt werden, wodurch man in diesem Fall keinen 3 1/2" Schacht benötigt. 4. Status und Fehler-LED's zeigen den Zustand der Pumpe an. Die Error-LED kann über Blink-Codes Fehler wie nicht angeschlossene Pumpe, Unter- und Überspannung und weitere Fehler ausgeben. 5. Die Pumpe besitzt ein Notprogramm für Unterspannung. So ist ein Betrieb auch bei Netzteilen mit zu niedriger Spannung (bis ca. 10,5 V) möglich. 6. Das Gehäuse wurde gegenüber der bekannten Eheim 1046 nicht vergrößert, es ist identisch zur 1046 und passt in unser bekanntes aquabay und 1046-FMJ-Gehäuse. 7. Wichtig: Die Pumpe ist weiterhin problemlos als Tauchpumpe einsetzbar! Die Elektronik ist komplett von der eigentlichen Pumpe getrennt. Das aquastream-Control-Panel passt in 3 1/2"-Laufwerksschächte und ist wie immer aus gebürstetem Edelstahl hergestellt. Zum Befüllen liefern wir einen kleinen Adapter für den ATX-Stecker mit. Hierdurch kann das Netzteil ohne die restliche Hardware gestartet werden" Falls die Pumpe dir zu teuer ist, dann empfehle ich dir eine normale Eheim 1046. Auch Aqua-Computer meint das so :
Aqua-Computer empfiehlt bei 230 Volt-Pumpen die Verwendung einer Pumpe des Typs Eheim 1046. Die Pumpe ist kleiner, leiser und günstiger als eine Eheim 1048. Die Leistung ist für alle Standard-Syteme absolut ausreichend!
Ich hoffe ich konnte dir helfen 
Skull
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 3, 2004, 13:45:02 von Crawler »
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Ähm ich denk mal, wenn die Pumpe nicht mehr reicht, wird man das schon merken (freeze oder sowas)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|