Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Edelstahl-Lüftergitter (Gelesen 25802 mal)
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Zu erwähnen wäre ja auch die Lautstärke! Mir ist aufgefallen, dass das Lüfter-Geräusch lauter wird wenn man ein Lüfter-Gitter davor hat!

Flo.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
anyuser
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 334

|
sind die Sicher??  dazu ist ein Lüftergitter schießlich da...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dani
Gast
|
Also 100%-ige Sicherheit ist denke ich bei den meisten Motiven nicht gegeben, die Lüftergitter haben ja hauptsächlich einen optischen Zweck  Aber es gibt sicherlich das ein oder andere Lüftergitter, dass gut aussieht (ist natürlich Geschmackssache) und gleichzeitig auch eine Schutzfunktion hat. Es bleibt aber immer die Frage wo du es anbringen willst - im Gehäuseinnern muss es ja nicht zwangsläufig eine Schutzfunktion haben - man kann es aber trozdem z.B durch ein Window-Kit sehenÂ
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
anyuser
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 334

|
naja... ich finde normale Lüftergitter immer noch am Besten... Sehen gut aus, sind keine Kaufmods und kosten nicht viel...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dani
Gast
|
Klar - ist denk ich einfach GeschmackssacheÂ
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dominicpaine
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 12
Ich liebe dieses Forum!
|
ist klar das die lauter werden wenn da so n modding gitter vorhängt. ist genauso wie wenn man den standartschutz für den hinteren lüfter behält, der ja auch sehr massiv aussieht. bei den meißten gehäusen leider. am besten ist wirklich ein standart lüftergitter. mit der lautstärke hängt bei sonem modding gitter wirklich davon ab wie es geformt ist. massiv bedeutet luftwiderstand. ganz einfach nachzuempfinden wenn man ins leere pustet oder sich dabei den finger vor den mund hält. das gibt nunmal geräusche. n kollege hat nich mal n lüftergitter lasern lassen. auch aus edelstahl. das besteht jetzt nurnoch aus hauchfeinen drähten die den umriss eines tribals bilden. sieht cool aus, is leise bietet aber nich wirklich die vorgesehen schutzfunktion. war ja umsonst. und wers braucht...
|
|
|
Gespeichert
|
MSI K8N Neo4, AMD Athlon 64 X2 4600+, 2048mb Corsair XMS, Samsung 80gb+160gb ide und 120gb sata, MSI NX 7600GT T2D256EZ, Pioneer Slot-In DVD, NEC 1300A DVD+- Brenner, Coolermaster Praetorian Case, Thermaltake Sonic Tower Heatpipe Cooler, BeQuiet 420W
|
|
|
flensi1
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5
die-sense.de
|
Huhu,
ich finde die "ganz normalen" Lüftergitter (mit den Ringen) eigentlich am allerbesten.
Sie wirken in meinen Augen sehr Professionell (bzw. weniger verpielt) und sind -wie schon erwähnt- günstig & Sicher. Habe einmal in meinen Enermax-Lüfter gefasst, als der grad Turbine spielte.
Danach war erstmal Blut ausm Case wischen, MB reinigen und ne Woche Bastelpause angesagt.. Man, war das krass..
Ist aber alles Geschmackssache, ich habe mit meinem Unreal-"U" was anderes gemacht, als es zu verbauen..
Wobei bei Game-Modds (z.B. CS-Airbrush) ein Counter-Gitter unumgänglich ist Wenn das Teil hier [ http://home.arcor.de/flensi1/CeBIT/PICT0094.JPG ] hinten statt der Löcher im Blech ( *Gähn & Aufreg* ) einen hübschen Lasercut bekommen hätte, wäre es Perfekt. Bild stammt von der CeBit letzten Jahres...
|
|
« Letzte Änderung: Mai 19, 2006, 04:20:10 von flensi1 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
flensi1
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5
die-sense.de
|
naja... meiner war ein 120er und auf Volldampf voraus, als ich versehentlich reingegriffen hatte. War ein enermax WARP...
Nächstes mal mach ich n Foto von meiner Verstümmelung... ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ich habe ne pwm steuerung bei mir drinn und auf 100% speed einstellung verursacht ein 80er wie auch 92er lüfter daran jeweils sehrwohl blutende fleischwunden!
ich kann daher flensi1 nur zustimmen und nightmares lasche haltung nicht verstehen ich pers. finde jedenfalls auch einfache lüftergitter sehr funktional und formschön zumal in dem fall form follows funktion auch ein motto sein kann statt sich diese ganzen 3d-cuts ans case zu basteln
letztens habe ich irgendwo als alternative sogar einen ganzen satz der 80er lüfterabdeckungen der cs-601 gehäuseseitenteile einzeln gesehen wobei in dem fall dann wohl auch ein lautsprechergitter geht..
in beiden meiner unfälle jedenfalls waren die lüfter hinterher schrott weil 1-2 lüfterblätter abgebrochen waren und der finger war beim 92er lüfter auch für locker 3 tage ziemlich ramponiert. bei den 40-60er chipsatz und grafikkartenkühlern bricht "zum glück" nur ein lüfterblatt ab was aber nach dem 5.geschrotteten lüfter auch irgendwann mal nervt
im reinen gleichstrom 12v betrieb haben die lüfter bei weitem nicht die power was allerdings kein freibrief sein soll
ein vernünftiger fingerschutz ist immer eine gute idee und ich möchte nicht daran denken was passiert wenn da mal ein kleinkind reinlangt oder die katze die pfote reinsteckt (oder auch nur das kabel der 60euro gamermaus mal reingerät)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
tribalstar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236

Wer später bremst, ist länger schnell!!!
|
naj es kommt ja auch drauf an was fürn Lüfter das is.... bei einem 3 Watt Industrielüfter würde ich auch net freiwillig reinfassen wolln, aber meine Lüfter drehen alle so zwischen 800- 1500 U/Min da passiert wirklich nich viel. Icxh würde auch ein normales Lüftergitternehmen, schon allein der Effizienz der Lüfter wegen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
frag mich doch nicht sowas schwieriges technikmaster 
was weis den ich wie das ding funktioniert ich habe nur von den auswirkungen berichtet. wenn du mir nicht glaubst komm her und steck mal den finger in den lüfter (aber bring bitte gleich ersatz dafür mit und paar pflaster)
es ist ein mcubed t-balancer und dort werden nunmal die einstellungen in prozent angegeben die pwm frequens kann geregelt werden und steht typischerweise auf ca 500hz
vor einsatz des gerätes bin ich auch öfters in gehäuselüfter geraten oder in den 92er lüfter des zalman 7000 ohne das je was passiert wäre danach gabs 2x aua bis ich es kapiert hatte woran es lag
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|