Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Sharp Lq9do13 (Gelesen 6347 mal)
|
Skunx
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 112

Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken.
|
Man kann tatsächlich Laptop Tft's an den Pc anschliessen. Das wissen wir spätestens seit der link zu http://www.tft2pc.maltepoeggel.de hier im Forum rumgeistert. und das das ganze über den vesa port läuft ist auch bekannt. hier nun mal ein weiterer Beweis meinerseits,das es funktioniert, allerdings ebenfalls mit einem zu Maltepoeggels kompatiblen Display, dem Lq9do13 von Sharp
Das erste Lebenszeichen überhaupt...

Und hier dann das Resultat des heutigen Tages:

Skunx
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StInk0R
Gast
|
so, und wie mache ich das jetzt mit meinem LQ LP121S1 ?
bzw, bekomm ich als "Lebenszeichen" immer nur mal n kurzes Blinzeln der CCFL-Beleuchtung...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
also die hintergrundbeleuchtung sollte auch leuchten wenn man die datenleitungen nicht anschließt.... zumindest normalerweise
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StInk0R
Gast
|
jemand hat mir mal erzählt, dass vom Inverter quasi nur ein Stromteil kommt, und dass das andere über das Datenkabel läuft... Aber ich denke, dass ist quatsch... also wart ich auf den Stecker, und dann mach ich weiter.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Klar 1Strom + 1Strom = 2 Strom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skunx
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 112

Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken.
|
die hintergrundbeleuchtung sollte immer, unabhängig davon ob das display an oder aus ist funktionieren.
Ich weiss nicht wie man das bei einem anderen Tft macht, ich plane das ganze schon seit längerem, habe allerdings gewartet bis ich bei ebay ein display entdecke welches zu dem von maltepoegel verwendeten kompatibel ist. Ich habe mir somit die ganze *welcher VesaPin muss an welchen TftPin hin* geschichte gespart.
Du müsstest also ein Pinout deines Tfts haben und das dann mit dem vom Vesa und den von maltepoegel sowie dem holländischen forum das er nennt irgendwie vergleichen... eine arbeit
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StInk0R
Gast
|
Pinout = Datenblatt mit Pinbelegung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skunx
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 112

Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken.
|
ja ist es. ohne ein vernünftiges datenblatt geht gar nichts. du musst also alle von maltepoegel benutzten anschlüsse an deinem display lokalisieren und dann mithilfe eines von dir selbst erstellten schaltplanes, welcher ähnlich aussehen müsste wie der von maltepoeggel alles verlöten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Das versuchen wir stink0r auch schon seit ewigkeiten beizubringen. Erst nach Datenblatt suchen, DANN kaufen.. nicht andersrum.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skunx
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 112

Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken.
|
soo, bin schon wieder einen schritt weiter, hab nochmal alles neu gelötet, wobei ich sagen muss, dass der "schaltplan" auf maltepoeggel und die "wo muss welche leitung hin" 1. schwer zu lesen und 2.tens im schaltplan nötige verbindungen drin sind, welche jedoch im "wo muss welche leitung hin" nicht erwähnt werden... das ist jetzt der 3te nachmittag an dem ich mich damit rumschlage, werde wohl auch noch nen gescheiten schaltplan schreiben.
[Edit] ich hab das Display jetzt zum mindestens 6ten mal neu verlötet, mitlerweile sehe ich alles. das problem ist nur, dass es im abstand von jeweils 1 pixel, 1 pixel breite, vertikale, zueinander parallele streifen gibt. sie bleiben kontinuierlich, das display flackert auch nicht. ich denke nicht, das es am löten liegt.
EDIT2 Lol, gelötet habe ich richtig, jedoch sind die kabel die zu den Chips für die vertikalen linien führen ziemlich kaputt.... Kann es sein, dass es soetwas wie leitgummis gibt und die nicht richtig sitzen ?? oder zu wenig druck/ zuviel druck haben ??
Skunx
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 3, 2004, 17:51:56 von Skunx »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|