Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 4, 2025, 15:28:29
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Hardware (Moderator: Ast)
| | |-+  was passiert im standby wirklich?
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: was passiert im standby wirklich?  (Gelesen 16017 mal)
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
was passiert im standby wirklich?
« am: Dezember 9, 2004, 02:09:35 »

1. ist standby und ruhezustand das selbe?

denn man kann in xp ja wählen wann in den ruhezustand gewechselt wird und wann in standby.

ruhezustand benötigt ja festplattenplatz usw. ist also auch als hibernate bekannt, aber was passiert bei standy und bei hibernate wirklich, weiss nur, daß bei hibrnate die cpu clock vollständig angehalten wird, und was passiert im standby??

2. was macht standby und ruhezustand so leise?

denn ich habe die festplatten auf "ausschalten nach 3min" gestellt. ich höre auch definitv wie sie langsamer werden, also die gehn wohl sicher aus! wenn ich auf daten auf der platte zugreife dauert das auch ne sekunde oder so und ich höre die jeweilige platte anlaufen!

mein prozilüfter ist temperatur-controlled und läuft sowieso schon auf minimum drehzahl, also kann dieser ja auch in standby und im ruhezustand kaum langsamer werden.

das netzteil ist eh leise und wie solte es merken ob standby oder normalbetrieb? der lüfter läuft ja trotzdem und ich habe kurz mal den lüfter angehalten, das macht keinen unterschied, also den hört man quasi nicht.


schwere fragen, aber ich denke ihr kennt antworten! Cheesy
« Letzte Änderung: Dezember 9, 2004, 05:19:33 von t4uRuZ » Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #1 am: Dezember 9, 2004, 08:27:39 »

Ganz einfach: Im Ruhezustand/Hibernate/SuspendToDisk wird der komplette Speicherinhalt etc. koplett auf der Festplatte gespeichert und der Rechner wird komplett AUSGESCHALTET. Dann kannst du auch in aller Ruhe den Stecker ziehen, den Rechner ganz wo anders hinstellen etc, das macht nix.
Beim StandBy gibt es mehrere Modi, die man u.A: im BIOS einstellen kann.
Im ganz normelsn StandBy z.B. wird einfach nur einiges unötige abgschaltet, der Rechner läuft aber im hintergrund gedrosselt weiter. Beim STR bzw. Suspend to RAM läuft es ähnlich zum Ruhezustand, allerdings wird der RAM weiterhin mit Strom versorgt und ist für die Speiderung der Widerherstellungsdaten verantwortlich. Hier kannst du nicht einfach den Stecker ziehen ;-)

Und ja, die Festplatten schalten sich bis auf ihre Elektronik aus, sprich die Plattenhören auf zu drehen und die Köpfe werden in Park-Position verfrachtet.
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #2 am: Dezember 9, 2004, 08:39:47 »

ja aber wie macht es den pc so leise?
wie gesagt die platten schalten sich ja auch ab wenn ich das im energiemanagement da einstelle (z.b. nach 3mins). der cpu lüfter dreht im normalbetrieb schon auf minimum und den netzteillüfter hab ich mal kurz radikal mit nem stift angehalten der macht kein wirklich wahrnehmbares geräusch. (120er auf 5v). weitere lüfter gibt es nicht.

und bei "ruhezustand" drehn die lüfter ja weiter also was ist das??
oder fahren nach den 3mins nix machen evtl. doch nicht beide platten runter sondern nur die datenplatte aber die wo win drauf ist hat immer zwischendurch noch zugriffe und bleibt somit am laufen??

dann hätte ich nämlich den krachmacher Cheesy
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #3 am: Dezember 9, 2004, 08:43:22 »

i.d.R. fährt jede Platte einzeln runter, wen 3 Mins nichts darauf gemacht wurde.

im Ruhezustand ist der PC AUS, da dreht kein Lüfter mehr weiter etc ...

Und das, was krach macht, sind: Netzteillüfter, Grafikkartenlüfter, CPU-Lüfter und Laufwerke, die sind in STR z.B. alle AUS (das ganze System wird nur aus der StandBy-Leitung der NT versorgt ...)
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #4 am: Dezember 9, 2004, 08:55:20 »

boah ich hasse doofe programme. hatte die ganze zeit nen denkfehler. hatte hier nämlich nen proggi das hiess "quick-hybernate". also musst ich nur doppelklicken dann gurkte der runter und ich dacht das wäre hybernate, das war aber nur standby wies ausschaut. hab grad mal im win "ruhezustand in 1min" angestellt und nu weiss ich was hybernate ist. kompletter pc = AUS
aber das mit der standby-leitung peil ich net ganz. ich kann auch den stecker ausm nt rausziehn, ne minute warten und ihn wieder reinstecken und der pc fährt trotzdem wieder in die vorige stellung zurück.

joa was ansich krach macht weiss ich wohl. ABER irgendwie krieg ich das nicht auf den schirm.

wenn ich den pc in standby fahren lasse sind die festplatten runtergefahren, aber nt und cpu lüfter drehn noch!

die lautstärke ist auch schon sehr schön dann! Cheesy

aber was passiert da noch was ich nicht bedenke?
denn der temp geregelte läuft im normalen win betrieb schon auf min-drehzahl, der kann also auch in standby net langsamer. der netzteil lüfter hängt an 5v direkt am nt, also kann standby da keinerlei einfluss drauf haben.

und die festplatten sind bei standby aus aber bei win ja normalerweise auch...
ich glaub das ist die seagate platte die nicht runterspinnen will.


gibt es eigentlich irgendeine option, daß die beiden platten beim pc start gar nicht erst anfangen zu spinnen, also die sysplatte soll losdrehn klar, aber die datenplatte brauch eigentlich erstmal kein mensch. solang ich inetradio höre und surfe kann die auch aus bleiben und wenn ich drauf zugreifen will nehm ich dann auch gern die 3sek anlaufzeit oder so in kauf.

und meint ihr es schadet der hd sehr immer diese auslauf-anlaufzyklen mitzumachen? oder sollt das eher egal sein? denn immer auf 7200rpm rumzudrehn is sicher auch net so doll wenn sie nicht gebraucht wird.
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #5 am: Dezember 9, 2004, 09:03:04 »

Zum stecker ziehen:
Im Hibernate/STD/Ruhezustand kannst du den Stecker ziehen, das macht nichts, aber wenn sich dein System im STR/SuspendToRAM/S3 befindet (ist einer der möglichen StandBy-Modi), dann darfst du nicht den Stecker ziehen.

Es kann sein, das das Board im StandBy einfach die Spanung der 3Pin-Anschlüsse auf dem Mainboard vom Strom trennt, das könnte das System natürlich leiser machen (CPU wird entsprechend in Stromsparende Modi versetzt, das da nichts passieren können sollte ...)

Beim starten müssen die Festplatte anfahren, damit die interne Elektronik feststellen kann, das die HDD funktionstüchtig ist und sich dann im BIOS anmeldet. Du kannst die HDDs natürlich mit ner Art schalter versehen, allerdings musst du dann neustarten, um die HDDs nutzen zu können. (Ausnahme ist natürlich SCSI und S-ATA bei HotPlug-Unterstützung)
Die Desktop-Festplatten sind so ausgelegt, das sie sehr viele Start-Stop-Zyklen mitmachen. Wenn die Festplatte nicht alle 5 Minuten nen SpinUp- und Spindown macht, sollte das wohl für mehrere Jahre ausreichend sein.
Nähere auskunft zu den max. Start-Stop-Zyklen gibt das Datenblatt deiner Festplatte.
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #6 am: Dezember 9, 2004, 09:18:31 »

hm joa alles kloar weil das ram ja ungepuffert ist.

du hast da glaub ich was flasch verstanden - in standby gehn nur die platten aus, die lüfter drehn unverändert weiter, das irritierte mich ja grad.

habe das grad nochma durchgeorgelt hier. mal alle prozesse geschlossen usw und 3 mins gewartet. die datenplatte spinnt down kein ding. die vibriert dann auch nimma aber die seagate rennt munter weiter und vibriert vor sich hin, also die will nich...

das mit dem anlaufen für bios versteh ich aber net so weil den typ der platte kann es ja aus der elektronik auslesen und die ganze daten wieviel sektoren usw. sind ja im bios gespeichert, habe ja kein autodetect an...

es gab auch mal irgendwo ne option "auto-spin disable" aber weiss nimma wo... ich werd mal eben mein bios durchforsten...
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #7 am: Dezember 9, 2004, 09:43:57 »

1. Ich sagte, der Lüfter KANN ausgeschaltet werden, das hängt vom Board ab.
2. DIe Elektronik die Festplatte überprüft erstmal, ob diese auch Funktioniert, und dazu ist ein SpinUp nötig.
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #8 am: Dezember 9, 2004, 10:10:00 »

achso okay... naja mit der bitumenbox wird das alles besser denk ich mal... Cheesy
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
Klinkerstein
Gast


E-Mail
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #9 am: Dezember 9, 2004, 14:02:28 »

guckst du ins bios, eh? da kannste einstellen was, wie und wann abgeschaltet werden soll.
Gespeichert
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #10 am: Dezember 9, 2004, 15:25:22 »

ja unter bios kann ich den einstelln aber unter win genau so und die seagate spintn net down egal was ich mach!
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
Klinkerstein
Gast


E-Mail
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #11 am: Dezember 9, 2004, 15:33:45 »

hm liegt vielleicht dadran, dass diese funktionen mal ursprünglich für dos, bis win98 gedacht waren. leider mcaht windows xp ja ständig was auf der platte. ergo wird sie nie downspinnen. hm... aber dafür gibts ja die windows internen einstellungen
Gespeichert
cubie
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 60


Es ist noch nicht aller Tage abend!


Profil anzeigen
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #12 am: Juni 13, 2005, 18:28:32 »

ja hab vorhin auch mal die funtion ausprobiert weil meine ma mich dazu aufgefordert hat strom zu sparen und den rechner nicht so oft laufen zu lassen. also standby und der rechner wird leiser. und die power led blinkt aber frage mich jetzt ob programme weiterlaufen wie bsp. emule Huh
mediap läuft ja auch nicht weiter. spart das viel strom wenn ich nin diesen modus schalte...
Gespeichert
Freddy2k
Gast


E-Mail
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #13 am: Juni 13, 2005, 19:36:00 »

Die Festplatte begeben sich in denn Ruhezustand, kurzgesagt Sie arbeiten im Standby Modus nicht.

Programme laufen daher auch nicht weiter.

Wircklich viel Sparen tust du so auch nicht unbedingt, jedoch macht es schon einen kleinen Unterschied!

Hab mal ein Test gelesn was für einen deutlichen Unterschied der Standby Modus im Stromverbrauch ausmacht, jedoch bin ich nicht wircklich davon überzeugt  Undecided

Mein Tip währe eine Master/Slave Steckdosenleiste hinzu zu nehmen.


CYA Freddy2k
Gespeichert
cubie
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 60


Es ist noch nicht aller Tage abend!


Profil anzeigen
Re: was passiert im standby wirklich?
« Antwort #14 am: Juni 13, 2005, 19:49:15 »

also mir scheint es das emule weiter läuft da unmittelbar nach dem übergehen von standby in den normalen modus 2 downloads aktiv waren.  zunge

und wenns auch nur ein bisschen bringt weil ist ja nicht gerad ein großer aufwand in den standby modus zu wechseln  Wink


Gespeichert
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.016 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!