Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Schneekanone Selberbauen (Gelesen 25247 mal)
|
pcracer
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 53
|
Wäre sowas möglich oder hat jemand sogar ne Anleitung? Muss natürlich auch bezahlbar sein. Ist halt so als Partygag gedacht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StInk0R
Gast
|
hm... Also wir ham das mal im Winter gemacht, da ham wir den Hochdruckreiniger angeschlossen und in die Luft gesprüht (halt mit 24 Bar) Da war dann so cooler Pappschnee gelegen, aber ich denke, als wir das probiert haben, hats min -20° gehabt... Also wird nicht einfach, aber tolle Idee
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
düsen vonner farbspritzpistole?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Den letzten Post halte ich für doppelten Schwachsinn: 1. ist flüssiger Stickstoff nicht 0 K (aka -273,1° C) kalt, denn bei der Temperatur tut sich garnichts mehr, vor allem fließt nichts mehr (Wikipedia: Siedepunkt 77,35 K (-195,80 °C)). 2 halte cih es für extrem unwahrscheinlich, dass man Schneekanonen mit flüssigen Sauerstoff/Stickstoff beschickt, denn das beides ist nicht ganz billig, und flüssigen Sauerstoff möchtest du nicht in der Nähe eines brennbaren Stoffes und einer Zündquelle haben: Wenn man eine in flüssigen Sauerstoff getränkte Zigarre anzündet, kann man damit Stahlblech wegschmelzen (Chemie als Nebenfach ist schon ein Spass )
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
|
rasputin
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 53

ich will nen neuen avatar!
|
eine normale schneekanone hat zwei anschlüsse: strom und normales leitungswasser. mit dem strom wird druckluft erzeugt, welche mit dem wasser vermischt wird. das luft-wasser-gemisch wird nun durch düsen in den luftstrom eines ventilators gesprüht. die schneekristalle enstehen nicht - wie in den oberen posts - durch die kalte umgebungsluft, sondern durch die schnelle ausdehnung der druckluft, was einen starken temperaturabfall zur folge hat.
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Schneekanone
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
hm also ne farbspritzpistole für extrem dünne lacke mit sehr feiner zerstäbung habe ich hier. und wasser kommt ja schon einem sehr dünnen lack gleich  braucht halt einmal wasseranschluß mit ein paar bar und druckluft.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
StInk0R
Gast
|
@ cyba neh, ist grad keine -20° kalt und van damals hab ich leider keine, aber funktioniert ja eigentlich wie ne Schneekanone, hat ja hohen druch und dehnt sich schnell aus...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
pcracer
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 53
|
Hier mal drei schnelle entwürfe wie sowas aussehen könnte. Das Problem bei allen drei ist, das sie nur bei minusgraden funktionieren.
[gelöscht durch Administrator]
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
lol.. version 1 finde ich luschtig... das mit dem "wasser kühlen"... in nem gefrierschrank ist auch nur nen riesen großer ventilator *G* wenn, dann musste schon so nen kräftiges peltierelement oder sogar nen kühlrschrank-kompressor reinhauen..der macht etwas kalt.
du hast doch so nen schönen link da... warum machsches nicht wie die? da haste nen erfahrungsbericht, folglich brauchste nix selbst testen. und dass es nicht so einfach ist, steht da auch...
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|