Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: 5V Lüftersteuerung (Gelesen 18392 mal)
|
MaxP81
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo erstmal, Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich brauche ne Steuerungsschaltung, die sehr klein sein muss! Sie soll zwischen Eingangsspannung 5V (gleichspannung) und einem Lüfter(0,3A) eingebaut werden, Ziel des ganzen ist folgendes: Der Lüfter läuft zur Zeit ständig. Er sollte allerdings bei einer Temperatur von ca. 35°C anspringen und dann bei ca. 50% seine maximale Drehzahl erreichentun Leider hab ichs ET-mäßig nicht so wirklich drauf! Vielleicht kann mir jemand so ne Schaltung bauen, bei Conrad und co gibt es sie ja nur für 12V. Ihr würdet das Ganze natürlich auch nicht umsonst machen. mfg max
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
wie bei 50% seine maximale Drehzahl erreichen ? Du meinst 50°C oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaxP81
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
richtig 50°C, sorry vertippt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Hm, wann fängt denn der Lüfter an zu drehen? Deine Aussage ist etwas unschlüssig: unter 35°C sagst du, AUS aber bei 50°C sagst du, volle pulle. Wann hat der FAN denn seine niedrigste Drehzahl? (AUS zählt nicht..). Du musst bedenken, ein Lüfter läuft nicht bei 1V oder so. oder doch? Wann läuft der kleine 5V Lüfter an?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaxP81
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
wann er anfängt zu laufen muss ich noch testen! dachte mir halt, dass es doch bestimmt möglich ist dem Lüfter bei etwa 35°C die spannung zukommen zu lassen, dass er grade dreht (denke mal so um die 2V)und dann linear weiter bis bei etwa 50°C die vollen(oder fast) 5V anliegen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
wenns ein 5v lüfter ist wird da kaum noch ne regeldifferenz bleiben die großartig sinnvoll ist. ich hab hiern 5v lüfter aus nem alten acer notebook liegen der läuft erst bei 3,5v an.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaxP81
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
das macht dann wohl wirklich nicht mehr viel Sinn, werde im laufe des tages mal schauen ab wann er anläuft, jetzt bitte nicht auslachen, aber wie kann man ihn denn komplett, also konstant runtertegeln, an der Spannungsquelle kann ich nichts ändern, kann ich einfach einen Widerstand dazwischen schalten oder geht mir da irgendwas kaputt. Welchen Widerstand bräuchte ich um den Lüfter auf 4V laufen zu lassen? Danke mfg max
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Skull
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 617

Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine
|
Ne, da dürfte nichts kaputt gehen, wenn du den Lüfter auf 4V laufen lassen willst, und er anläuft 
Also um den 5V-Lüfter, der 0,3A verbraucht auf 4V zudrosseln, brauchst du einen 3,33 Ohm Widerstand, der jedoch 300mW Verlustleistung aushalten muss 
Skull
|
|
|
Gespeichert
|
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe??? 
|
|
|
MaxP81
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
nach welcher formel rechnest du das aus? kenne U=R*I was setzt du wie wo ein?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
es muss 1v abfallen am widerstadn um die eingagnsspannung auf 4v runter zu zwängen und es fließen später 0.03A durch den widerstand. also rechnest du R=U/I (ist auch normales ohmsches gestzt halt umgestellt).
R=1V/0.03A = 3.3333...Ohm
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaxP81
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
bitte nicht schlagen  aber warum fließen 0,03A durch den Widerstand?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Hm das stimmt nicht ganz. Der Lüfter müsste sich ungefähr wie eni ohmscher Widerstand verhalten. Wir sagen jetzt einfach, am Lüfter sollen noch 4V ankommen. Bei 5V verbraucht er 0,3A bei 4V verbraucht er dann 0,3/(5/4) = ca 0,24A
Jetz musst du den Widerstand so berechnen, dass an ihm, wenn 0,24A durch ihn durchfließen, 1V abfallen.
R = U/I R = 1/0,24 R = ca 4 Ohm
Die Leistung die an ihm abfällt ist jetzt:
P = U*I P = 1* 0,24 P = 0,24 Watt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
nicht ganz aber annähernd. genau kann mans eh net rechnen da sich ein lüfter nur ganz fast wie ein ohmscher widerstadn verhält.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MaxP81
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 13
Ich liebe dieses Forum!
|
ok, danke. Das mit der temperatursteuerrung macht für euch also keinen Sinn!? Was ist denn wenn ich das mit so nem Conrad Ding probiere, die aber eigentlich für 12V ausgelegt sind??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
kannst du sicherlich "probieren" aber wär sinnvoll erstmal den regelbereich rauszufinden und wahrscheinlich sind dort auch teile verarbitet die 12v brauchen, also ist das wieder hinfällig.
ich denke pers. daß ne temperaturregelung bei 5v kaum sinn macht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|