Autor
|
Thema: LCD mit Plexiständer und USB Stromversorgung (Gelesen 119303 mal)
|
|
|
Argoran
Gast
|
Hi,
ich habe leider nen 33 Ohm Widerstand anstatt den 3,3er bestellt. Kann ich auch den nehmen? Da dürfte ja dann nur die Beleuchtung schwächer sein, oder?
thx
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
moin mion
ich hab jetz nur nen föhn zur hand, geht das auch!? Habs eben getestet nur irgendwie tat sich nix auser das mir die flosse beinahe abgebrannt is als ich versucht hab zu biegen... beim versuch zu biegen *krchz* bricht der kram ...
Schutzfolie ab oder nich ab oder wie!?
Steht nich im tut wann die ab muss und auch nich wies mittem föhn geht *nur ma anmerk und auf hilfe hoff*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Carbrögen
LCD-Checker

Karma: +1/-5
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 226

Der Spammer
|
Hm ... muss ich schaun wo ich einen Leiweise herkrieg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
christian19
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 31

LCD Modder
|
Hi @all
Ich würde meine LCD gerne an den USB Port anschließen, kann ich das mit so einem USB -> Parallel adapter machen? Habe mal ein bissel bei ebay geschaut und so was massenweise gefunden. Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP...;category=14844 Dann hätte man auch nur noch ein Kabel bis zum LCD und könne diesen Adapter dann in den Standfuss etc. einbauen und auch dort den Strom vom USB Kabel abzeweigen... Was haltet ihr von der Idee oder hat es schonmal einer gemacht? Wird dieser USB -> Parallel adapter vom z. B. smartie erkannt?
Danke im Vorraus
Christian
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
genauer: du findest im STLCD-Forum was. Klick
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
christian19
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 31

LCD Modder
|
Danke für diese wirklich superschnellen Antworten. Ich glaube das mit dem i/o-warrior ist für mich doch ein wenig zu aufwendig... Christian
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
christian19
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 31

LCD Modder
|
Hallo,
was haltet ihr von diesr Lösung den Strom bis zum LCD zu bekommen? Ich habe einfach Ader 10 und 11 vor dem Stecker durchtrennt, isoliert und an das Ende zum LCD das Kabel mit dem Stecker angelötet. Jetzt baue ich mir noch einen Stromstecker und lege die passende Buchse aus meinem Gehäuse raus. Fertig. Ich habe alles gut isoliert, damit es keinen Kurzen gibt, aber mir ist so in den Sinn gekommen, dass es Störungen durch die Stromführenden Leitungen in dem Kabel geben kann. Ist meine Angst berechtigt, oder kann ich das ruhig so lassen? Besonders habe ich bedenken, wenn ich noch einen Inverter für die EL-Folie dranhänge! Jedenfalls gefällt mir die Lösung eigentlich schon, denn dann hat man nicht zwei Kabel bis zum LCD.
Gruß
Christian
[gelöscht durch Administrator]
|
|
« Letzte Änderung: März 3, 2004, 20:36:03 von christian19 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
MARLBORO MAN
Gast
|
Ist sicher eine gute Lösungen.
Also wenn die Kabel gut Isoliert und Abgeschirmt sind gibt es wohl kaum Störungen 
CYA Marlboro Man
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Maxowski
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 8

Ich liebe dieses Forum!
|
Ich weiß... Dieser Thread ist alt, aaaber:
Wo bekommt man am besten einen Heißluftfön her? Bei eBay gibts welche für 20€ exkl. Versand. Bei Pollin hab ich keinen gefunden.
PS: Na klasse, bei Norma gabs soein Viech für 9,99€ am 9.8.... War das was gescheites?
Oder gibts sonst noch nen geheimtipp?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|